Produktion (Fach) / 3.2.5) Produktionsnetzwerke (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten
Freiwillige, zwischenbetriebliche Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen unter Wahrung ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Selbstständigkeit.
Diese Lektion wurde von menken erstellt.
- Vorteile von Netzwerken Flexibilitätsvorteile: Vernetzung und Lernprozess innerhalb des Netzwerkes Spezialisierungsvorteile: jedes UN hat sein Spezialgebiet Bündelungsvorteile: Verbindung von Kompetenzen, Verringerung von Marktbarrieren
- Vickrey-Auktion Grundidee Die einzelnen NW-Partner sollen ihre wahren Wertschätzungen offenbaren. Es werden einmalig verdeckte Gebote abgegeben, der Bieter mit der höchsten Wertschätzung erhält den Zuschlag, während die Entgeltung der zweithöchsten Wertschätzung entspricht.
- ** Vickrey-Auktion Anreizkompatibilität Die Anreizkompatibilität wird dadurch gewährleistet, dass das Entgeld dem zweitniedrigsten Gebot aller Auktionsrunden entspricht, an dem kein Mitglied der Unternehmensgruppe beteiligt ist, die den Zuschlag erhielt.
- Pricing-per-Column-Regel Das Entgeld entspricht dem Preis des zweitniedrigsten Gebotes für die entsprechende Auftragskombination.
- Entgeltregel der Generalized-Vickrey-Auktion Das Entgeld von Bieter b, der den Zuschlag erhielt, ergibt sich aus der Subtraktion der Preissumme der Gebote aller anderen Bieter, die den Zuschlag erhielten, von der Preissummer der Gebote, die den Zuschlag erhalten hätten, hätte b nicht teilgenommen.
- Definition hybrider Markt/hybride Unternehmung Hierbei handelt es sich um Mischformen aus den beiden reinen Formen „Markt“ und „Hierarchien“. Hybride Marktformen sind regulierte Märkte. Der Markt wird mit einer hierarchischen Überwachungsfunktion kombiniert, er dient als Koordinationsinstrument. Bei einer hybriden Unternehmung ist eine marktliche Koordination in die hierarchische Koordination der Unternehmung implementiert. Um die Unternehmung intern effizienter zu gestalten, werden marktwirtschaftliche Allokationsmechanismen eingebracht, die die Verwendung von Gütern steuern.
- Ausprägungen von Ressourcenverbunden bei Netzwerken Ein Ressourcenverbund entsteht dann, wenn mehrere Bereiche auf dieselbe Ressource zugreifen und somit die Wahl einer Handlungsalternative eines Bereiches mit begrenzenden Wirkungen für die wählbaren Handlungsalternativen der anderen Bereiche einhergeht.
- Was ist unter Produktionsnetzwerken zu verstehen? Die freiwillige, zwischenbetriebliche Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen unter Wahrung ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Selbstständigkeit.
- Vickrey-Auktion Koalitionsanreiz/Referenzgewinn Ein Koaltitionsanreiz besteht dann, wenn für einen Bieter der erwartete Gewinn aus der Beteiligung an einer Unternehmensgruppe mindestens dem Gewinn bei Nichtbeteiligung (Referenzgewinn) entspricht.
- Die 4 Problemklassen in Hinsicht auf Allokationsprobleme beschreiben und Lösungsansätze nennen P1: eine nicht weiter zerlegbare Aufgabe ist der geignetsten Unternehmung zuzuordnen es eignet sich die Vickrey-Auktion P2: mehrere identische nicht weiter zerlegbare Aufgaben sind der günstigsten Gruppierung von Unternehmen zuzuordnen es eignet sich die Matrixauktion P3: mehrer unterschiedliche nicht weiter zerlegbare Aufgaben sind der günstigsten Gruppierung von Unternehmen zuzuordnen es eignet sich die Matrixauktion P4: für eine oder mehrere Aufgaben mit mehreren Zerlegungsalternativen ist die günstigste Zerlegunsalternativen/Unternehmensgruppen- Kombination zu bestimmen es eignet sich die mehrstufige erweiterte Vickrey-Auktion
- Wann ist es denkbar, dass in einer kombinatorischen Auktion (Matrixauktion) derjenige Bieter den Zuschlag für ein Aufgabenpaket erhält, der für dieses Paket das schlechteste Gebot abgegeben hat? Die Bedingungen dafür sind, dass... jeder Teilnehmer maximal ein Paket erhalten kann, und die Anzahl der Pakete mindestens so groß wie die Anzahl der Teilnehmer ist. (Beispiel: 2 Teilnehmer, 2 Pakete, Teilnehmer 1 könnte theoretisch beide Pakete für jeweils 10 GE übernehmen, während das Gebot von Teilnehmer 2 bei jeweils 20 GE liegt. Da Teilnehmer 1 aber nur eins der Pakete übernehmen darf, erhält Bieter 2 mit dem schlechtesten Angebot das andere Paket.)
- Welcher Änderungsbedarf ergibt sich für die PPS im Rahmen von Produktionsnetzwerken? Es ist ein System notwendig, dass die Produktionsplanung und -steuerung im gesamten Netzwerk übernimmt (z.B. APS), trotzdem braucht jeder Netzwerkteilnehmer intern noch ein eigenes System.
- Aufgabenschwerpunkte der PPS auf Netzwerkebene Kundenauftragsannahme, bildet Schnittstelle nach außen Auftragsallokation, also die Verteilung der Teilaufgaben auf die einzelnen Unternehmen Auftragsüberwachung, d.h. ein Monitoring der Auftragsstati
- Die 4 Klassen des Segmentierungsergebnisses beschreiben Klasse 1: Die Aufgabenzerlegung ist vollständig und disjunkt Klasse 2: Die Aufgabenzerlegung ist vollständig, wobei Überlappungen bestehen Klasse 3: Die Aufgabenzerlegung ist unvollständig und disjunkt Klasse 4: Die Aufgabenzerlegung ist unvollständig, wobei Überlappungen bestehen