Latein (Fach) / Sallust, De coniuratione Catilinae IV (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 105 Karteikarten
Unbekanntes Vokabular
Diese Lektion wurde von sunny1406 erstellt.
- pro numero im Verhältnis zu / entsprechend
- brevi spatio in kurzer Zeit
- mille milia, ium (n) 1000 Kardinalzahl tausend
- sparus, i kurzer Jagdspeer (des Landvolkes)
- lancea, ae (keltisches Wort) Lanze, Speer sonst: hasta, ae
- praeacutus,a,um vorn zugespitzt
- sudis, is f Pfahl nachkl.: Spitze, Stachel
- propediem adv. nächstens, in den nächsten Tagen
- fretus,a,um (mit Abl. selten mit Dat.) vertrauend, sich verlassend, im Vertrauen auf
- nuntius,i Botschaft, Nachricht, Meldung Bote, Kurier
- dilabi, or, lapsus sum auseinanderfallen, zerfallen, verfallen, sich auflösen vergehen, -schwinden
- illicere, io, lexi, lectum verlocken, verführen an-, herbeilocken
- iter magnum Eilmarsch
- trames, itis m Quer-, Seitenweg Weg, Pfad, Gang, Lauf, Flug
- praesidere, eo, sessi schützen, verteidigen leiten, verwalten, die Aufsicht führen befehligen, kommandieren
- perfuga, ae m Überläufer
-
- utpote nämlich, weil ja
- expeditus,a,um frei, ungehindert, ungebunden leicht bewaffnet kampfbereit, schlagfertig frei v. Hindernissen, bequem, leicht, bereit
- fortuna belli Kriegsglück
- confligere, o, flixi, flictum zusammenstoßen, zusammenschlagen aneinander geraten, in Kampf geraten, kämpfen
- compertum aliquid habere etwas genau wissen Gewissenheit haben über etwas
- officere, io, feci, fectum in den Weg treten, sich entgegenstellen, den Weg versperren beeinträchtigen, hinderlich sein, hindern
- opperiri, ior, pertus sum warten, erwarten abwarten
- iuxta adv. nebenan, daneben, nahe dabei, ganz in der Nähe auf gleiche Art, ebenso(gut), (so)wie, gleich(mäßig), unterschiedslos
- inhibere, eo, ui, bitum zurückhalten, anhalten hemmen, hindern etwas anwenden, gebrauchen, ausüben
- commeatus, us m Zufuhr, bes. Proviant, Kriegsbedarf
- mutare, o weg-, fortbringen, entfernen, vertreiben wechseln, (ver)tauschen, eintauschen verändern, verwandeln
- dementia, ae Wahnsinn, Torheit
- (ne)quire, queo, quivi (nicht) können
- truidare, o abschlachten, niedermetzeln zugrunde richten, ruinieren
- luctuosus,a,um voller Trauer, traurig, kläglich trauervoll, tief betrübt
- commorari, or, atus sum sich aufhalten, verweilen (örtlich oder im Geiste)
-
- exaequare, o gleichmachen, gleichkommen, erreichen gleichstellen
- pedes, itis m Fußgänger, zu Fuß Fußsoldat, Infanterist Plebejer
- planities, ei f / planitia, ae Ebene, Fläche
- subsidium,i Hilfe, Beistand Hilfsmittel Schutz, Beistand, Hilfe, Stütze, Rückhalt Hilfsmannschaft, Reserve
- artus,a,um eng, straff, fest eingeengt, beengt
- colonus, i Kolonist, Siedler Bauer, Landwirt; Pächter Bewohner, Einwohner
- 1. propter adv 2. propter Präp 1. in der Nähe, daneben 2. wegen, aus, durch / nahe bei, neben
- pedibus aeger fußkrank
- veteranus,a,um langjährig, alt altgedient, erprobt
- inermis, e // inermus,a,um unbewaffnet, wehrlos, ungerüstet
- militaris, e kriegserfahren, -geübt militärisch, kriegerisch, Soldaten-, Militär-, Kriegs
- explorare, o erkunden, erforschen, ausforschen, ermitteln auskundschaften, ausfindig machen prüfen, erproben
- ferentarius, i (meist Plural) leicht bewaffneter Wurfschütze, Plänkler
- comminus adv milit.: Mann gegen Mann, im Nahkampf in der (die) Nähe, aus der Nähe
- succurrere, o, curri, cursum zur Hilfe eilen, beistehen, helfen
- laborare, o leiden, bedrängt, in Not sein, geplagt werden, in Sorge sein arbeiten, sich anstrengen, sich abmühen, auf etw. brennen, auf etw. hinarbeiten
- contra ac anders als
- cohors praetoria Leibgarde, -wache (des Feldherrn, später des Kaisers)
-