Deutsch (Fach) / Pronomen-Formen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Pronomenformen lernen

Diese Lektion wurde von Lonya erstellt.

Lektion lernen

  • Possesivpronomen Besitzanzeigendes Fürwort Bezeichnet einen Besitzer oder eine Beziehung.
  • Indefinitpronomen Unbestimmtes Fürwort Bezeichnet eine unbestimmte Menge (nichts / alles) oder eine unbestimmte Person ( jemand / man / beide)
  • Reflexivpronomen Rückbezügliches Fürwort Bezieht sich auf das Subjekt (Satzglied im Nominativ) des Satzes zurück.
  • Interrogativpronomen Fragendes Fürwort Fragt nach Sachen oder Lebewesen (wer?/ wessen?/ wem?/ wen?/ was?/ was für ein?/ welcher?)
  • Relativpronomen Bezügliches Fürwort Steht meist nach einem Komma und bezieht sich auf etwas, was im Satz schon vorgekommen ist.
  • Personalpronomen Persönliches Fürwort Bezeichent eine bestimmte Person (ich/ du/ er/ sie/ es/ wir/ ihr/ sie), ersetzt meistens ein Nomen.
  • Demonstrativpronomen Hinweisendes Fürwort Weist auf etwas hin, was (meistens) später im Satz erwähnt wird.