Erziehungswissenschaften (Fach) / VL6 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
bliblablub
Diese Lektion wurde von EddiLomax erstellt.
- 1)Vervollständigen Sie den Satz! Motivation ist ein aktueller Zustand, wobei es sich bei einem Motiv ____________________________________ handelt. Ein Beispiel für ein Motiv ist _____________________________. 1)Vervollständigen Sie den Satz!Motivation ist ein aktueller Zustand, wobei es sich bei einem Motiv eine überdauernde Bewertungsvorliebe, d.h. Stabile Präferenzen für das erleben spezifischer Zustände handelt. Ein Beispiel für ein Motiv ist das Anschlussmotiv (Wunsch nach sozialer Bindung und Identität).
- 2) Welche beiden übergeordneten Formen der Lernmotivation lassen sich unterscheiden und welche Absicht steht hinter diesen beiden Formen? -extrinsische=Absicht eine Lernhandlung durchzuführen, um positive KONSEQUENZEN herbeizuführen oder negative Konsequenzen zu vermeiden (->Lernen zur Maximierung positiver Ergebnisse und des pers. Nutzens)-intrinsisch= Absicht eine Lernhandlung durchzuführen, weil die HANDLUNG selbst von positiven Erlebenszuständen begleitet wird (->Lernen zum „Selbstzweck“, aus Spaß an der Sache)
- 3) Rheinberg unterscheidet bei der Leistungsbeurteilung folgende Bezugsnormen: individuelle, soziale, sachliche
- 4) Welche der folgenden Bedürfnisse müssen erfüllt sein, damit nach der Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan intrinsisch motiviertes Verhalten auftritt? □ Selbstachtung, sozialer Rückhalt, Anerkennung □ Akzeptanz, Wertschätzung, Kom C
- 5) Was versteht man unter Flow-Erleben und was ist die wichtigste Bedingung dafür? Flow= Gefühl des völligen Aufgehens in einer Tätigkeit--> subjektive Passung von Fähigkeit und Handlungsforderung (keine Unter-/Überforderung darf auftreten)
- 6) Ergänzen Sie den folgenden Satz vollständig! Zu den dispositionalen Motivationsmerkmalen gehört neben dem Leistungsmotiv _________________________________. Das Leistungsmotiv ist zu untergliedern in _____________________________. 6) Ergänzen Sie den folgenden Satz vollständig!Zu den dispositionalen Motivationsmerkmalen gehört neben dem Leistungsmotiv die Zielorientierung und das Interesse.Das Leistungsmotiv ist zu untergliedern in die Zielorientierung und das Interesse.