Latein (Fach) / Latein-Jura- 7-N,O (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten

Lateinische Begriffe und Bedeutungen aus dem juristischen Sprachgebrauch

Diese Lektion wurde von Benutzernamejaxcil erstellt.

Lektion lernen

  • Narra mihi factum dabo tibi ius Erzähle mir den Sachverhalt, und ich werde darüber Recht sprechen
  • Nasciturus Leibesfrucht
  • Ne bis in idem Nicht zweimal gegen dasselbe
  • Ne bis in idem sit actio Es soll nicht zweimal in derselben Sache geklagt werden
  • Ne ultra petita Nicht über das Begehrte hinaus (vgl. §§ 308 ZPO, 88 VwGO )
  • Negativa non sunt probanda Das Nichtbestehen von Tatsachen braucht nicht bewiesen zu werden
  • Nemo iudex sine actore Niemand ist Richter ohne Kläger
  • Nemo plus iuris transferre potest quam ipse habet Niemand kann mehr Recht übertragen als er selbst innehat
  • Nemo tenetur se ipsum accusare Niemand kann gezwungen werden sich selber anklagen
  • Nemo testis in propria causa niemand kann Zeuge in eigener Sache sein
  • Nomen Nominandum noch zu bennen der
  • Non ex regula jus sumatur, sed ex jure, quod est regula fiat nicht aus Regeln ergibt sich das Gesetz, sondern umgekehrt
  • Non liquet es ist nicht klar
  • Nulla poena sine culpa Keine Strafe ohne Schuld
  • Nulla poena sine lege scripta keine Strafe ohne Gesetz (Art. 103 II GG)
  • Nullum crimen sine lege Kein Verbrechen ohne Gesetz
  • Numerus clausus geschlossene Zahl (Zugangsbeschränkung von Bewerbern)
  • Obiter dictum das nebenbei Gesagte (nebenbei geäußerte Rechtsansicht)
  • Obligatio ex contractu vertragliche Verpflichtung
  • Obligatio ex delicto deliktische Verpflichtung
  • Omni modo facturus der bereits fest zur Tat entschlossene Täter
  • Ope exceptionis Mithilfe einer Einrede