pflanzen (Fach) / 7---08.04.2009 ANGIOSPERMEN (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 11 Karteikarten
Tenberge
Diese Lektion wurde von dadak erstellt.
- Wie ist die Systematik der Angiospermen? Reich-----Eucarya Unterreich----Chlorobionta Abteilung----Streptophyta Unterabteilung----Spermatophytina Klasse---Magnoliopsida
- Wie heißt der GW bei Angiospermen? Heterophasischer GW
- Dem sporophyten entspricht bei Angiosperemen? die beblätterte Pflanze Bei der Moose---->Sporogon
- Dem Gametophyten entspricht bei Angiospermen? 1) Mehrzelliges Pollenkorn mit generativerund vegativer Zelle 2) Embryosack (Eiapparat, Polkerne und Antipodenzellen) [im Sporophyten] Bei der Moose 1) männliche Moospflanze 2) weibliche Moospflanze
- Wie heißen die Verbereitungseinheiten bei Moose,Farne,Angiospermen? Moose: Sporen Farne: Sporen Angiospermen: Samen/Frucht
- Welche Neugestaltungen waren bei Angiospermen zum Schutz der Samen? 1 Samenanlagen werden in Fruchtblättern eingeschlossen: neu: Fruchtknoten (Ovar), Stylus (Griffel) und Stigma (Narbe) 2 neu: Pollen-Stigma-Interaktion, Kompatibilitätskontrolle 3 neu: Frucht, Samenverbreitung wird durch die Frucht optimiert
- 2 Spermakerne werden vom Pollenschlauch in den Embryosack gebracht..Welche Funktion haben die?Vorgang name?Vorteile? Spermakern 1: fusioniert mit Eizelle zur Zygote, die den Embryo hervorbringt; Spermakern 2: fusioniert mit sekundärem Embryosackkern (oder 2 Polkernen) zum triploiden Endospermkern, daraus entsteht das Sekundäre Endosperm Vorgang-Name: Doppelte Befruchtung Vorteile: Speichergewebe entsteht erst bei erfolgreicher Befruchtung,verbesserte Ökonomie
- Welche Funktion haben Xylem Phloem? Bezeichnung Transportierte Substanzen Xylem Wasser und Nährsalze; Phloem Assimilate und Phytohormone;
- Wie Können die Gewebesyteme der Leitbüdel gefärbt werden? Bezeichnung Reagenz-Bezeichnung Färbung identifizierte Substanz 1) Xylem Safranin rot Lignin 2) Phloem Astrablau blau Cellulose
- Beschreiben Sie die Anordnung der Leitbündel in Sprossen monokotyler und dikotyler Pflanzen monokotyl zerstreut dikotyl konzentrisch
- Monokotyle Pflanzen weisen kein typisches sekundäres Dickenwachstum auf. Welche erklärenden Argumente lassen sich dafür aus der Pflanzenanatomie ableiten ? 1 Die Leitbündel sind zerstreut angeordnet; 2 Den Leitbündeln fehlt ein Prokambiumrest