Schuldrecht (Fach) / Sachmangel im Kaufrecht (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten

Sachmagel im Kaufrecht

Diese Lektion wurde von janinefronske erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Sachmangel im Kaufrecht Eins Sache ist mangelhaft, wenn ihre "Ist-Beschaffenheit" von der "Soll-Beschaffenheit" negativ abweicht. Als Anknüpfungspunkt für die "Soll-Beschaffenheit" sind zwei Anknüfungspunkte denkbar.
  • Subjektiver Fehlerbegriff Maßgebend ist primär die Vereinbarung zwischen den Parteien (also die vereinbarte Beschaffenheit, vgl. § 434 Abs.1 S. 1 BGB)
  • Objektiver Fehlerbegriff bei Gefahrübergang die Sache sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet oder nicht die Beschaffenheit aufweist, die der Käufer nach Art der Sache erwarten kann (vgl. § 434 Abs.1 S 2 BGB).