Klinische Pharmakologie (Fach) / Pharmakotherapie im Alter (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
LSV 18.04.2013
Diese Lektion wurde von olli_evt erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Nennen Sie Ursachen der Nonadherence bei Betagten und Strategien, um diese zu verhindern. Ursachen von Nonadherence Störungen des Minimental Scores Störungen der Fingerfertigkeit Fehlende Information Multimorbidität (Charlson Index) Verhindern von Nonadherence gute Instruktiononen (5 Informaitonen zum Behandlungsschema pro Arzneimittel, möglichst schriftlich)
- Bei welchen Medikamenten müssen Sie die Einzeldosis im Alter reduzieren? Bei der nicht retardierten Form von C alcium Antagonisten A ntiarrhythmika (z.B. Propafenon, Betablocker) N itrate N euroleptika O pioide T rizyklika
- Was sind die wichtigsten arzneimittel-bedingten Probleme? Stürze Verwirrungszustände Spezifische UAW
- Welche Arzneimittel erhöhen das Sturzrisiko bei Betagten? Hypnotika/Anxiolytika Antidepressiva ZNS-Medikamente Diuretika Klasse Ia Antiarrhythmika (Clinidin, Ajmalin) Digoxin
- Nennen Sie potenziell inadäquate Medikationen für ältere Patienten und begründen Sie dies. Nennen Sie Alternativen. Priscus-Liste NSAIDs Indometacin, Phenylbutazon: sehr hohes GI-Blutungsriko, ZNS-Störungen Alternative: Paracetamol, Ibuprofen Opiodie Pethidin erhöhtes Risiko für Delir und Stürze Alternative: Paracetamol. Tilidin/Naloxon, Morphin [geringeres Delirrisko] Antiarrhythmika Chinidin (Zentralnervöse UAW, erhöhte Mortalitätsrate) Alternative: Beta-Blocker, Verapamil Flecainid (erhöhte allg. UAW) Alternative: Beta-Blocker, Amiodaron Sotalol (β-Blocker mit zusätzlich antiarrhythmischer Wirkung) Alternative: Kardioselektive β-Blocker
- Therapien mit nachgewiesenem Vorteil bei Betagten β-Blockade, ACE-Hemmer und ASS nach MI β-Blockade, ACE Hemmung bei CHF AHT Hyperlipidämie ACE-Hemmer und Spironolacton bei CHF Antikoagulation bei VHFli ASS oder Clopidogrel bei arterioskl. Komplikationen Statine nach MI SSRI bei Depression (Sofern Dauer >12 Wochen) Metformin bei D.m. (ohne Niereninsuffizienz) ACE-Hemmer/ARB bei diabet. Nephropathie
- Frailty (Fried Kriterien) "Gebrechlichkeit"; Zur Diagnosestellung der Frailty hat sich die Einteilung nach Fried etabliert. Danach gilt ein Patient als „frail“, wenn mindestens 3 der folgenden 5 Kardinalsymptome vorhanden sind: Ungewollter Gewichtsverlust >5 kg/Jahr (Sarkopenie) Allgemeine Erschöpfung Schwäche, d. h. Abnahme der groben Kraft (Handkraftmessung) Langsame Gehgeschwindigkeit Niedriger physischer Aktivitätslevel