Mikroökonomie (Fach) / 1.6. Unternehmenstheorie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

Kostenverläufe

Diese Lektion wurde von janinefronske erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Durchschnittskosten DK= K/x Die Durchschnittskosten, auch als Stückkosten bezeichnet, sind der Quotient der Gesamtkosten und der produzierten Menge.  
  • Fixe Kosten Fixkosten sind Kosten die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen
  • Grenzkosten Grenzkosten ergeben sich aus der ersten Ableitung der Kostenfunktion ergeben GK = δK / δx Kosten der nächsten ausgebrachten Einheit
  • Gesamtkosten Gesamtkosten setzen sich zusammen aus: Einzelkosten und Gemeinkosten   K= Kv+Kf
  • Variable Kosten Variable Kosten sind produktionsmengenbezogene Kosten.