Werkstoffkunde (Fach) / Werkstofftechnik (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 32 Karteikarten

Klausurtraining

Diese Lektion wurde von Fagoettin erstellt.

Lektion lernen

  • Elastisches Verhalten vollständige Reversibilität bei Entlastung
  • Plastisches Verhalten plastische Verformung ist irreversibel setzt oberhalb der Grenzspannung ein
  • Kriechverformung zeitabhängige Verformung bei T>0,3 Tm  (Tm: absolute Schmelztemperatur)
  • Sprödes Verhalten Werkstoff bricht, ohne plastische Verfomung, im elastischen Bereich
  • Härteprüfung nach Brinell Kugel aus gehärtetem Stahl mit Durchmesser D wird mi Prüfkraf F in Probe gedrückt Eindruckdurchmesser d nach Entlastung sollte zwischen 0,2 D und 0,7 D liegen
  • Härteprüfung nach Vickers Diamantpyramide mit Spitzwinkel (136°) und quadratischem Grundriss wird in Probe gedrückt Eindruckfläche ermittelt aus Mittelwert d der Diagonalen d1 und d2, bezogen auf Prüfkraft F auf die Fläche ...
  • Härteprüfung nach Rockwell bleibende Eindringtiefe wird ermittelt -> HRC-Verfahren: Diamantkegel mit 120° Spitzwinkel -> HRB-Verfahren: Stahlkugel mit D=1/16 inch  
  • Kerbschlagbiegeversuch zur Bestimmung der Kerbschlagzähigkeit Energieverbrauch beim Zerschlagen wird aus Differenz der Fallhöhe h1 und der Ausschwinghöhe h2 ermittelt: ak= m*g(h1-h2)/S (m=Masse, g= Gravitationskonstante) ...
  • Ultraschallprüfung mit hohen Frequenzen Zuf Fehlererkennung die Reflexion an Grenzflächen  
  • Metalle gute elektr. Leitfähigkeit chemisch wenig beständig plastisch Verformbar
  • Keramische Stoffe schlechte Leitfähigkeit spröde chemisch beständig hochschmelzend
  • Polymere schlechte elektr. Leiter chemisch beständig nicht temperaturbeständig
  • Verbundwerkstoffe Kombination aus mindestens 2 Werkstoffen mit untersch. Eigenschaften daraus resultieren neue, verbesserte Eigenschaften
  • Halbleiter halbleitend elektr. Leitfähigkeit nimmt mit Temperatur stark zu
  • Atomare Bindung abstoßende Energie: Elektronenhüllen durchdringen sich anziehende Energie: Absenkung der Energie durch elektrostatische Wechselwirkung
  • Ionenbindung vollständiger Elektronenübergang zwischen Bindungspartnern es entstehen Kationen und Anionen
  • kovalente Bindung Bildung gemeinsamer Elektronenpaare zur Erreichung einer Pseudoedelgaskonfiguration
  • Metalische Bindung alle Atome geben äußere Elektronen ab, um Elektronengas zu werden  
  • Van-der-Waals-Bindung Bindung zwischen kovalenten Molekülen oder Edelgasaomen
  • kristallin amorph kristallin: strenge Periodizität der Atomanordnung, starre Form, exakt definierte Erstarrungstemperatur   amorph: unregelmäßige Anordnung, geringe Kompressibiliät, Struktur wie Flüssigkeit
  • krz-Gitter kfz-Gitter hexagonales Gitter krz: Koordinationszahl 8 kfz: Koordinationszahl 12 hexagonal: Stapelfolge ABABABABAB
  • Null-Dimensionale Baufehler Leerstelle Zwischengitteratom
  • Ein-Dimensionale Baufehler Stufenversetzung (eingeschobene Halbebene)
  • Zweidimensionale Baufehler Oberflächenfehler Stapelfehler (Fehler in der Stabelfolge) Korngrenzen
  • Dreidimensionale Baufehler Poren Lunker Ausscheidungen
  • Härte "Härte ider der Widerstand, den ein Werkstoff beim Eindringen eines Prüfkörpers entgegengesetzt" Härtewert= Prüfkraft/Eindruckgröße
  • Festigkeit durch Gitterfehler Korngrenzen behindern Versetzungen und härten dadurch   Nachteil: spröder Werkstoff
  • 1.4307 X2CrNi18-9
  • 1.4541 X6CrNiTi18-10
  • 1.4301 X5CrNi18-10
  • 1.4401 X5CrNiMo17-12-2
  • 1.4571 X6CrNiMoTi17-12-2