Ernährung (Fach) / Grundlagen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 48 Karteikarten
Grundlagen der Ernährungslehre
Diese Lektion wurde von verena erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Stoffwechsel in Körperzellen stattfindende Stoffumwandlung, alle Auf-, Ab- und Umbauprozesse
- Amylase stärkeabbauendes Enzym
- ATP energiereiche Phosphatverbindungen, in denen Energie chemisch gebunden wird
- Ausscheidung Endprodukte des Stoffwechsels werden über Darm und Nieren ausgeschieden
- Baustoffe Wasser, Mineralstoffe, Eiweiß
- Biologische Oxidation Energiegewinnung in den Zellen
- Brennstoffe Kohlenhydrate, Fette
- Body-Mass-Index Körpermassenindex
- Broca-Index Normalgewicht in kg (Körpergröße in cm - 100
- Chylomikronen Verbindung aus Fett und Eiweiß dient als Transportvehikel für Fette in der Blut- und Lymphbahn
- Dextrine Abbauprodukt von Stärke, bestehend aus 4-35 Glukosemolekülen
- Diabetes mellitus Zuckerkrankheit
- Disaccharide Zweifachzucker
- Divertikulose Ausstülpungen an der Darmschleimhaut
- Emulgatoren Lösungsvermittler zwischen fett- und wasserlöslichen Stoffen
- Enzyme chemische Wirkstoffe, die in kleinsten Mengen Stoffwechselvorgänge im menschlichen Organismus ermöglichen
-
- Glykogen Speicherform von Stärke im Tier und Menschen
- Glucosidase Enzym, das Disaccharide in Monosaccharide spaltet
- Glykolipide Verbindungen zwischen Fett und Kohlenhydraten
- Glycolyse Glucoseabbau
- Grundumsatz Ruhe-Nüchtern-Umsatz von Energie
- Hydrolyse Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser
- hydrophil wasseranziehend
- hydrophob wasserabweisend
- indirekte Kalorimetrie Methode zur Messung des Energieumsatzes im Organismus
- Kilojoule, Kilokalorie Maßeinheiten für Energie
- Kohlenhydrate Sammelbegriff für alle Zucker- und Stärkearten sowie Ballaststoffe
- Leistungsumsatz Energieumsatz für die körperliche Aktivität
- Lipasen Enzyme, die Neutralfette abbauen
- Lipide Fette
- Lipogenese Fettaufbau
- Lipoide fettähnliche Stoffe
-
- Lipolyse Fettabbau
- Nährstoffe verwertbare Bestandteile der Nahrung
- MCT mittelkettige Triglyzeride
- Micellen Einschlussverbindungen von Fett- und Gallensäuren
- Monosaccharide Einfachzucker
- Obstipation Verstopfung
- PAL Physical Activity Level
- Polysaccharide Vielfachzucker
- Referenzwert Bezugsgröße
- resistente Stärke Stärkeart, die im Verdauungstrakt nicht weiterverwertet wird
- Resorption Aufnahme von verdauten Nahrungsbestandteilen aus dem Magen- und Darm-Trakt in die Blut- und Lymphbahnen
- Transfettsäuren Fettsäuren, die bei der Fetthärtung entstehen
- Verdauung im Magen-Darm-Trakt wird die Nahrung in verwertbare und nicht verwertbare Bestandteile aufgespalten
- Wirk- und Reglerstoffe Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Enzyme
- Wärmeenergie freigesetzte Energie bei der Aufspaltung chemischer Elemente in der Zelle, die zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur herangezogen wird
- Zellulose Ballaststoff