allg. Histologie (Fach) / Gewebe allgemein (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Gewebe allgemein
Diese Lektion wurde von lisagrebe erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Definition Gewebe Verband gleichartig differenzierter Zellen mit ähnlichen strukturellen und funktionellen Eigenschaften
- welche 4 hauptgewebearten ? epithelgewebe, Bindegewebe, Stützgewebe, Muskelgewebe, Nervengewebe
- aus was besteht gewebe, von was sind sie bauelemente? aus zellen und Interzellularsubstanz --> bauelement von organen
- Wann kommt es zur Vergrößerung von Gewebevolumen? welche 2 arten gibt es? beispiele! (3) erhöhte beanspruchung --> hyperplasie= Zunahme Zellzahl --> Hypertrophie = Vergrößerung der Zellen 1. Hypertrophie der Skelettmuskulatur durch training 2. Herzhypertrophie zB Klappenverengung 3. Hyperplasie der Schilddrüse --> Anpassung bei Jodmangel
- Wann kommt es zu einer Verkleinung von Geweben welche 2 arten gibt es? 2 beispiele! verminderte beanspruchung abnahme der ellgröße (zelluläre A.) Abnahme Zellzahl (numerische A.) 1.Atrophie (zellulär) der skelettmuskulatur durch inaktivität 2. atrophie numerisch des gehirns durch alzheimer
- Was vertsteht man unter Regeneration? welche 2 arten gibt es? Ersatz für Gewebeverluste 1. Physiologische: Zellen durch Zellalterung zu Grunde= werden ersetzt --> leiten sich von stammzellen ab zB Epithel des Darms und der Haut, erythrozyten, schleimhaut der gebärmutter 2. pathologisch: gewebedefekt durch verletzungen --> entweder durch ursprüngliches Gewebe komplett geheilt oder durch erdatzgewebe (narbengewebe) ersetzt werden
- Was versteht man unter metaplasie? durch was kann sie ausgelöst werden? Beispiele? Umwandlung eines differenzierten gewebes in ein anderes differenziertes gewebe --> andauernde chemische, mechansiche oder entzündliche Reize 1. stellenweise umwandlung des flimmerepithels der bronchien in unverhorntes plattenepithel bei rauchern 2. stellenweise umwandlung unverhorntes in verhorntes plattenepithel der mundschleimhaupt bei pfeiffenrauchern
- was versteht man unter degeneration stoffwechselstörungen und funktionsverluste in gewebe --> meist pathologischer vorgang zb alzheimer
- was ist nekrose was sind die typischen kernveränderungen zelltod durch äußere einflüsse: sauerstoffmangel, mechanische belastung, gifte, hitze 1. pyknose: schrumpfung und verdichtung des kerns 2. karyorrexis: Fragmentierung des kerns 3. karyolyse: auflösung des kerns --> gesteigerte eosinophilie im zytoplasma --> Rupturen der plasmamembran
- was ist apoptose? Wo kommt sie vor programmierter, physiologischer Zelltod (einzelne oder kleine Zellgruppen) --> mehrere Schritte verschiedene Gene u Proteine beteiligt (Death Genes, Caspasen) zelleigene oder externe Signale zB Mitochondirenschaden oder Tumor-Nekrose-Faktor Kernveränderungen (vgl Nekrose), DNA Fragmentierung, Abschnürung Zytoplasmafragmente, (apoptische Körperchen, werden phagozytiert) --> bei embryologischen vorgängen zB bei der formentwicklung oder bei Organrückbildung (Brustdrüse nach Abstillen) und Regeneration