Latein (Fach) / Relativsätze (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 40 Karteikarten

Wichtige Wendungen des Relativsatzes

Diese Lektion wurde von sunny1406 erstellt.

Lektion lernen

  • Verallgemeinernder RS mit quisquis, quicumque, ubicumque + ? INDIKATIV! (Dt.: oft Konjunktiv oder "möge")
  • Wann wird Bezugswort (Substantivum) in RS mit hineingezogen? (4) 1. oft: wenn RS vorausgeht 2. immer: wenn Substantiv Apposition ist 3. immer: Superlative oder Zahlbegriffe 4. frei begründene Rel.Sätze (quae tu est prudentia/ qua es prudentia, nihil te fugiat)
  • alle Waffenfähigen omnes, qui arma ferre possunt
  • Das Buch mit dem Titel librum, qui inscribitur
  • Die Stadt ist umgeben Urbs circumdatur
  • Die Möglichkeit/Gelegenheit ist geboten Occasio datur
  • Der Berg ist bedeckt Mons tegitur
  • Was bedeutet "qui" in konj. RS? ut ego, ut tu, ut is cum ego, cum, tu, cum is usw.
  • Für was kann quin in einem negierten RS stehen? qui, quae, quod non (Übersetzung mit auch negiert, d.h. der nicht, die nicht, das nicht) [sonst quin: dass]
  • sogennant qui dicitur / vocatur (Sg) qui dicuntur / vocantur (Pl)
  • Relative Verschränkung: Was kann alles mit RS verschränkt sein? 1. AcI 2. Partizip 3. Konjunktionalsatz 4. 2. RS 5. indirekter Fragesatz
  • wer auch immer quisquis / quicumque + Indikativ
  • wie viele auch immer quotquot / quotcumque + Indikativ
  • wie auch immer utcumque + Indikativ
  • wo auch immer ubicumque + Indikativ
  • wie auch immer beschaffen qualiscumque + Indikativ
  • wie groß/klein auch immer quantuscumque + Indikativ
  • Konjunktiv im Rel.Satz --> Wann? (5 Arten) 1. bei finalem Nebensinn (um...zu) /  nach den Adjektiven:     dignus, indignus, idoneus, aptus 3. bei konsekutivem Nebensinn            - nach tam, talis, tantus u.ä.            - nach unbest./neg./einschränkenden Wendungen 4. bei kausalem, konzessiven, adversativen Nebensinn 5. bei einschränkendem Sinn (Wendungen!)
  • es gibt Leute, die (non de)sunt, qui + Konjunktiv
  • es gibt niemanden, der (nicht) nemo est, qui (quin) + Konjunktiv
  • wer wollte behaupten? Quis est, qui dicat? KONJUNKTIV!
  • wie wenige gibt es, die quotus quisque est, qui + Konjunktiv
  • es besteht (kein) Grund / ich haben (keinen) Grund (non) est, quod / (non) habeo, quod + Konjunktiv
  • niemand fand sich, der... nemo reperiebatur, qui + Konjunktiv
  • soviel ich weiß quod sciam [einschränkender Sinn]
  • soweit ich mich erinnere quod meminerim [einschränkender Sinn]
  • soweit ich gehört habe quod audiverim [einschränkender Sinn]
  • soviel ich mir bewusst bin quod senserim [einschränkender Sinn]
  • soweit ich verstehe quantum intellego [nach quantum immer Indikativ!)
  • soweit ich kann quantum possum [nach quantum immer Indikativ!]
  • Hierauf quo facto
  • deshalb quare, quapropter
  • daher unde
  • wenn also, wenn aber quod si
  • auf diese Kunde quibus rebus cognitis
  • auf diese Nachricht quae cum audisset
  • unter diesen Umständen quae cum ita sint
  • danach quibus rebus gestis
  • !Achtung! der größte Krieg, der je geführt wurde (3 Möglichkeiten) 1. Maximum bellum omnium, quae umquam gesta sunt. 2. Bellum, quod umquam gestum est maximum. 3. Bellum, quo maius numquam gestum est.
  • Die Städte, die wir besucht haben, waren schön. Ea oppida, quae visitaveramus, pulchra fuerant. ! Pronomen nicht vergessen !