Fachkunde I für ZSVA (Fach) / Fachkunde 1 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 63 Karteikarten

ZSVA I

Diese Lektion wurde von Mirela erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • • welche Behörde ist für Hygienefragen zuständig? Robert Koch Institut für Hygienefragen, RKI
  • • Worauf muss man bei der Dekontamination von MIC- Instrumenten besonderen Wert legen? Hohlräume und Isolierungen
  • • Welchen Charakter haben die Richtlinien des RKI ? Gesetztscharakter
  • • In welchen Bereichen kommt der Staphylococcus Aureus besonders oft vor? Nasal ( in der Nase)
  • • Wenn wir von Nasskeimen reden meinen wir vor allem welchen Keim? Pseudomonas
  • • Wie sind die am häufigsten Krankheitsübertragungen? Tröpchen-, Schmierinfektion, oral-fäkal, diaplazentär Vektoren
  • • Wie sind die Plateauzeiten bei der thermischen, chemothermischen Sterilisation und bei der Sterilisation bei Seuchengefahr? Thermische: 134°C/ 5 min Chemothermische: 121°C/ 10 min BGA (Seuchen) 134°C/ 18 min
  • • Wie lange ist die Ausdunstungszeit bei der Plasmasterilisation und wie lange dauert der Zyklus der Sterilisation? keine Ausdunstung 40 min- 1 Std ist abhängig vom Sterilisator
  • • Wie lange dauert der Zyklus beim Formaldhydsteri und beim Ethylenoxidsteri? Formaldehyd: 4Std Auslüftungszeit beachten Ethylenoxid: bis zu 24 Std
  • • Welche Vorteile bringt die Plasmasterilisation? sehr schnell und Umweltfreundlich
  • • Nennen sie mir 4 Semikritische Instrumente! Gastroskop Scheidenspekula Tubus Beatmungsmaske
  • • Darf man bei der Instrumentenaufbereitung eine Metallbürste benutzen? Nein, nur weiche Kunststoffbürsten
  • • Wie sollen nach Vorgaben des RKI kontaminierte Instrumente vorrangig entsorgt werden? durch Trockenentsorgung, in entsprechenden Siebkörben
  • • Was validieren wir? Prozesse
  • • Was ist eine Validation? schriftlicher Nachweis eines zuvor definierten Prozesses Er ist reproduzierbar.
  • • Was ist bei der Lagerhaltung von Sterilgut zu beachten? Der Raum muss sauber, trocken, staufrei und ggf. mit Airflow belüftet sein
  • • Wie wird die Funktionskontrolle bei starren Endoskopen durchgeführt? visuell Lichttest nach Kratzern nach anderen Beschädigungen
  • • Welche Voraussetzung muss man erfüllen, um Instrumente der Gruppe Kritisch C aufzubereiten? einen validierten und zertifizierten Plasmasteri
  • • Wo beginnt der Instrumentenkreislauf? bei der Annahme der kontaminierten Instrumente
  • • Zu welcher Leistung ist der AG gesetzlich verpflichtet? Entgeldfortzahlung im Krankheitsfall
  • • Wie entfernen wir Verschmutzungen an einem accubetriebenen Motor? weiche Kunststofbürste,  Herstellerangaben beachten kein Tauchbad, kein Ultraschall
  • • Wo sind die Schutzmaßnahmen für den AG geregelt? TRBA 250
  • • Wo müssen sie sich informieren, wenn sie ein Desinfektionsmittel kaufen möchten? VAH- Liste
  • • Was ist der Sinner'sche Kreis? Wasser (Träger) bestehen Anforderungen an die Qualität des Wassers Temperatur (Wärme) Desinfektionsparameter je nach Art der             Verschmutzung  Chemie (Reiniger) unterstützt die Reinigunswirkung ...
  • • Was ist Recht? Recht ist die Ordnung, die das Zusammenleben der Menschen durch Gebote, Verbote und Gewährungen verbindlich regelt
  • • Nennen sie die 2 großen Rechtsgebiete Zivilrecht/Privatrecht: Familien-, Erb-, Arbeits-, Schuld-, Sachen-und Deliktsrecht öffentliches Recht: Verfassungsrecht= Grundgesetz,  Strafrecht und    Verwaltungsrecht= Kommunal-, Polizei-, Sozialrecht
  • • Wie pflegt man Instrumente richtig? Nach der Reigigung im RDG ca 10 min, auf Raumtemperatur abkühlen lassen, da das Öl auf heißen Instrumenten verfliegt (Metallabriebgefahr). Vor der Funktionsprüfung gezieltes Auftragen des Pflegeöls
  • • Wie lautet die Definition der Instrumentenpflege Das gezielte Auftragen von Pflegemitteln an Instrumenten in Gelenken, Schlüsse, Gewinde und Gleitflächen z.B. Klemmen, Scheren, nach sorgfältiger Reinigung und Desinfektion
  • • Welche Verpackunsarten kennen Sie? Primäverpackung: 1x Verpackung Sekundärverp.: 2-fach Verpackung Lagerverp.: 2-fach+ Staubschutzbeutel Transportverp.: Container, Wagen
  • • Was ist eine STE (Sterilisationseinheit)? 300mm x 300mm x 600mm
  • • Wie lautet die Definition der Sterilisation? Sterilisation ist das Abtöten bzw. irreversible (nicht umkehrbar) inaktivieren aller Vermehrungsfähigen Mikroorganismen   In ca 1 Mio Einheiten (STE) darf nur 1 lebender Keim vorhanden sein
  • • Welche Verpackungstechniken gibt es?  Diagonalverp. und Parallelverp. Immer 2x Sterilisationsbogenpapier verwenden 1x Rollklebeband mit Indikator 
  • • Was bedeutet SAL? Sterility Assurance Level ( sterilisationsvertrauensgrad) Desinfektion ist ein Prozess mit einem SAL von 10-5 ( mindestens 5 log Stufen) Sterilisation entspricht 12x dem D- Wert eines Prozesses bzw. einem ...
  • • Was bedeutet SAL? Sterility Assurance Level ( sterilisationsvertrauensgrad) Desinfektion ist ein Prozess mit einem SAL von 10-5 ( mindestens 5 log Stufen) Sterilisation entspricht 12x dem D- Wert eines Prozesses bzw. einem ...
  • • Was ist der D- Wert? Das ist die Zeit, in der 90% aller Keime abgetötet werden (dezimale Reduktionszeit) = Zeit in min bei einer definierten Temperatur Beispiel: Salmonellen: 0,5 min bei 55°C (Salmonellen)  
  • • Welche Risikoklassifizierungen gibt es? unkritisch: kommen nur mit intakter Haut in Berührung Beispiele: Stetoskop,  Blutdruckmessgerät (Reinigung und Desinfektion) semikritisch: kommen mit der Schleimhaut in Berührung  
  • • Nennen sie 4 Bauteile einer Optik Objektiv Schaftrohr Gehäuse aus rostfreiem Stahl Okkularttrichter Lasergeschweiste, gasdichte Verbindung  
  • • Ordnen sie die Erreger nach ihrer Empfindlichkeit gegenüber Hitze. Beginnen sie mit dem Empfindlichsten. Bakterien Hebatitis B Viren Bacillus Spezies Prionen
  • • Was sind Mikroorganismen? Kleinstlebewesen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind Beispiel: Bakterien, Pilze, Viren
  • • Viren und ihre Übertragungsmöglichkeiten Noro Rota Influenza HIV Hebatitis Übertragung durch Schmier- und Tröpfcheninfektion
  • • Was ist Hebatitis? Das sind Viren, die zur Leberentzündung führen.  
  • • Welche Behörde ist für Hygienefragen zuständig? Das Robert - Koch Institut für Hygienefragen Kurz: RKI
  • • Worauf muss man bei der Dekontamination von Mic - Instrumenten besonderen Wert legen? Auf die Hohlräume und die Isolierung 
  • • Welchen Charakter haben die Richtlinien des RKI? Sie haben Gesetzescharakter
  • • In welchen Bereichen kommt der Staphylococcus aureus besonders oft vor ? Nasal, also in den Nasenwegen
  • • Wenn wir von Nasskeimen reden meinen wir vor allem welchen Keim? Pseudomonas
  • • Wie sind die häufigsten Krankheitsübertragungen? Tröpfcheninfektion, Schmierinfektion, oral, fäkal diaplazentär Vektoren
  • • Wie sind die Plateauzeiten bei der thermischen Sterilisation, der chemothermischen Sterilisation und der Sterilisation bei Seuchengefahr? Thermischer Sterilisation 134°C   5 min Chemotherische Sterilisation 121°C    10 min BGA - Sterilisation 134°C     18 min
  • • Wie lange ist die Ausdunstungszeit bei der Plasmasterilisation und wie lange dauert der Zyklus der Sterilisation? In der Plasmasterilisation gibt es keine Ausdunstung Der Zyklus der Sterilisation dauert in der Regel 40min - ca. 1 Std. (in Abhängigkeit des Sterilisators)
  • • Wie lange dauert der Zyklus beim Formaldehydsteri? Und wie lange dauert der Zyklus beim Ethylenoxidsteri? Beim Formaldehydsteri dauert der Zyklus in der Regel ca. 4 Std. Es ist eine Auslüftungszeit zu beachten, da das Gas cancerogen wirkt. Beim Ethylenoxidsteri dauert der Zyklus bis zu 24 Std. desweiteren