Zahnmedizin (Fach) / zahneigenschaften (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten

grundlagen

Diese Lektion wurde von pot28485 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • obere schneidezähne dentes incisivi,  schaufelform, einwurzelig, I² hat einen foramen caecum
  • untere schneidezähne meißelform, einwurzelig
  • eckzähne dentes canini, einwurzelig, wurzelquerschnitt: oben rund, unten oval
  • erster Prämolar oben höcker unterschiedlich hoch (palatinal kleiner), nierenförmig (einziehung an der mesialen approximalfläche), umgekehrtes krümmungsmerkmal, zu 60% zweiwurzelig
  • zweiter prämolar oben höcker gleich hoch, keine nierenform, regelrechtes krümmungsmerkmal, einwurzelig
  • erster prämolar unten höcker unterschiedlich hoch (lingual kleiner), kronenflucht (nur im UK), spitze des vestibulären/bukkalen höckers verlängerung der wurzelachse
  • erster molar oben 3 wurzeln(nur im OK!!) (2 bukkal,  1 distal) 4 höcker, rhombusform, mächtigster höcker ist der mesio-palatinale (ist am höchsten), tuberculum carabelli am mesio-palatinalen höcker, der kleinste der 4 höcker ist der disto-palatinale, die bukkalfläche des ersten molaren kann man sich aus 2 Prämolarenflächen zusammendenken, christa transversa von mesio-palatinal nach disto-bukkal
  • erster molar unten 5 höcker (3 bukkal, 2 lingual) rechteckige form kronenflucht 2 wurzeln kreuzfissur
  • zweiter unterer molar 4 höcker sonst wie der erste molar