Organisation und Personal (Fach) / Laufbahnplanung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Laufbahnplanung

Diese Lektion wurde von hannemac erstellt.

Lektion lernen

  • Laufbahnplanung in Form eines Balkendiagramms Stellenbezeichnung laufendes Jahr Vorausplanung = 1. Jahr; 2. Jahr; 3. Jahr Qauartale benennen Positionen aufführen (z. B. Peronalleiter, Leiter Personalverwaltung, Leiter Ausbildungswesen, Leiter Sozialwesen, Personalassistent,...)
  • Nachfolgeplan Planung zukünftiger Stellenbesetzungen aufgrund personeller Veränderungen, d. h. personelle Ersatzinvestition, die immer mit einem Wechsel der sozialen Beziehungen verbunden ist.
  • Laufbahnplanung zeigt dem Mitarbeiter auf, welche Positionen er im Zeitablauf erreichen kann, wenn er den Erwartungen des Unternehmens gerecht wird, bezieht sich nicht auf konkrete Arbeitsplätze, sondern auf betriebliche Tätigkeiten, soll Motivation und Bindung des Mitarbeiter bewirken
  • 3 unterschiedliche Arten von Laufbahnplanung nennen Führungslaufbahn Fachlaufbahn Projektlaufbahn
  • Führungslaufbahn Versetzung innerhalb der Hierarchie, in der Regel vertial nach oben, bedeutet Aufstieg im Unternehmen, Möglichkeiten nehmen durch strukturelle Veränderungen ab
  • Fachlaufbahn "Aufstieg" in reinen Fachaufgaben mit höherem Verdienst Bindung und Belohnung von Spezialisten, die Über Führungslaufbahn keine Karriere machen könnten
  • Projektlaufbahn neue Form von Karriere durch Beteiligung an Planung, Entscheidung, Steuerung und Kontrolle in der Projektarbeit im Unternehmen, bietet den Vorteil attraktiver Arbeitsinhalte