VWL 2 (Fach) / 1.4Wissenschaftliche Sozialismus (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten
Wissenschaftliche Sozialismus
Diese Lektion wurde von vatoslocos erstellt.
- Erkläre Marx´s Ausbeutungstheorie Karl Marx (1818-1883) 1. Die Ware wird unterteilt in zwei Werte: Tauschwert (objektiver Wert) = alle Aufwendungen die zur Erstellung eines Gutes notwendig sind -> Kosten der Produktion kleiner als Gebrauchswert = Nutzen, den ein Gut einem Verbraucher stiftet ->Preis des Gutes 2.Der Kapitalist verfügt über die "Wahre Arbeitskraft" ->Besitz an den PM 3.Arbeitskraft besitzt einen Gebrauchs- und einen Tauschwert 4.Der Arbeiter erhält nur den Tauschwert (Existenzminimum) 5.Der Gebrauchswert liegt weit über den Tauschwert 6.Den entstandenen Mehrwert eignet sich der Kapitalist an ->Dies ist widerrechtlich => AUSBEUTUNG!
- Erkläre Marx´s Akkumulationsthese Das Profitstreben führt dazu, dass die Kapitalisten in das Konstante Kapital investieren. Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate Unternehmen gehen Pleite und werden von anderen Unternehmen aufgekauft Folge: das Kapital sammelt sich in den Händen weniger Kapitalisten ->Konzentrations- und Zentralisationstheorie
- Erkläre Marx´s Zusammenbruchstheorie Kapitalisten können Kapital nur vermehren, indem sie Arbeit durch Kapital ersetzen. Einkommen sinkt. Folge: Nachfrage auf Konsumgütermärkten sinkt Kapitalisten investieren weniger. Folge: Entlassungen auf Investitionsgütermärkten Einkommen sinkt noch mehr. Folge: Krise auf Konsumgütermärkten verschärft sich. Zusammenbruch und zur Revolution des Proletariats ->Kapitalismus wird durch Sozialismus abgelöst!