Controlling (Fach) / Finanzcontrolling (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Wo kommt das Kapital her?
Diese Lektion wurde von hannemac erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Nenne Kriterien d. Finanzierung. nach Zweck Kapitalart Kapitalherkunft Fristigkeit Anlaß
- Nenne Ziele der Finanzierung. Liquidität Rentabilität Unabhängigkeit Sicherheit
- Prozess d. Finanzierung F.-Planung: strategisch, taktisch, operativ ->Finanplan F.-Disposition: = Cah-Management, steuern u. kontollieren d. liquiden M. F.-Analyse: finanzwirtschaftliche Ereignisse werden untersucht
- Was ist das konkrete u. abstrakte Kapital? konkret: steht auf der Aktiv-Seite Mittelverwendung = Anlagevermögen + Umlagevermögen abstrakt steht auf der Passiv-Seite Mittelherkunft
- Nennen Sie Möglichkeiten der Selbstfinanzierung Finanzierung aus Umsatzerlösen, aus zurückbehaltenen Gewinnen Abschreibunsgegenwerten Rückstellungsgegenwerten Finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzungen, aus Rationalisierung Vermögensumschichtung
- Nennen Sie Arten d. Fremdfinanzierung. Kurzfristige Finanzierung: Kontokorrentkredit Lieferantenkredit Anzahlungen Akzept- u. Wechselkredit Avalkredit Lombardkredit Factoring Außenhandelsfinanzierung Langfristige Finanzierung: Darlehen Schuldscheindarlehen Anleihen (Bonds) Außenhandelskredite, staatl. Förderung
- Nennen Sie Arten der Finanzeirungsanalyse Investitionsanalyse anhand d. Bilanz. I.-Struktur, I.- Politik, bezgl. Umsatz Finanzierungsanalyse Eigenkapitalquote, Verchuldungsgrad Liquditätsanalyse Statische L., Dynamische L.