Latein (Fach) / Finalsätze (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 51 Karteikarten
Begehr - und Absichtssätze
Diese Lektion wurde von sunny1406 erstellt.
- damit niemand, damit nichts ne quis, ne quid
- damit überhaupt niemand ne aliquis, ne quisquam
- damit nie ne quando, ne umquam
- damit nirgends necubi
- damit weder...noch ne aut...aut (et im verneinten Satz = aut)
- Anschluss eines 2. Finalsatzes 1. ut, ....neque/neve 2. ne,...neve
- sein Kommen war wünschenswert optandum fuit, ut veniret = finaler Subjektssatz / Begehrsatz
- ich erbitte deine Antwort Oro te, ut respondeas = finaler Objektssatz / Begehrsatz
- bitten rogare, ut orare, ut petere, ut
- auffordern/ermahnen hortari, ut monere, ut
- fordern postulare, ut flagitare, ut (poscere + Inf./AcI)
- befehlen imperare, ut edicere, ut
- wünschen optare, ut (cupere + AcI)
- raten suadere, ut
- veranlassen adducere, ut impellere, ut permovere, ut
- erlauben permittere, ut
-
- erwarten exspectare, ut
- Sorge tragen curare, ut (+ Akk Gerundium)
- sich bemühen laborare, ut contendere, ut (studere + Inf./AcI - id studere, ut)
- sich Mühe geben dare operam, ut
- bewirken, durchsetzen facere, ut efficere, ut perficere, ut
- erreichen assequi, ut
- erreichen durch Bitten impetrare, ut
- danach streben / darauf bedacht sein id studere, ut id agere, ut id spectare, ut
- 1. Ich sage, dass er kommt 2. Ich sage, dass er kommen möge / soll. 1. Dico eum venire (Tatsache -> AcI) 2. Dico, ut veniat (Aufforderung -> Finalsatz)
- 1. der Ansicht sein 2. dafür stimmen 1. censere + AcI 2. censere, ut
- 1. zugestehen, einräumen 2. erlauben 1. concedere + AcI 2. concedere, ut
- 1. jdmn erinnern 2. mahnen / negativ: warnen 1. (ad)monere + AcI 2. (ad)monere, ut / ne
- 1. überzeugen 2. überreden 1. persuadere + AcI 2. persuadere, ut
- 1. einsehen 2. zusehen, sorgen (providere) 1. videre + AcI 2. videre, ut
- beschließen statuere, constituere, decernere + Inf. (gleiches Subjekt) + ut / AcI mit prädikativem Gerundivum (versch. Subjekte)
- einen Plan fassen, planen, vorhaben consilium capere + Inf. (nicht wenn consilium attributive Bestimmung bei sich trägt) + ut + Gerundiv im Genitiv (meist voran- oder zwischengestellt)
-
- wollen velle + Inf. (fast immer!) + ut (selten, v.a. bei versch. Subjekten) + bloßer Konjunktiv
- Hinweise im übergeordneten Satz zur Bezeichnung einer Absicht (beim finalen Adverbialsatz/Absichtssatz) 1. deshalb 2. in der Absicht 3. unter der Bedingung 1. idcirco, eo, ob eam rem 2. ea mente, eo consilio 3. ea condicione, ea lege
- um nicht zu weitschweifig zu werden ut plura non dicam (wenn etw. nicht zur Sache Gehöriges übergangen werden soll)
- um nicht zu sagen Ut non dicam
- damit desto + Komparativ quo (selten: ut eo)
- 1. ich fürchte, dass 2. ich fürchte, dass nicht 1. Timeo/Metuo/Vereor, ne 2. Timeo/Metuo/Vereor, ne non (selten: ut)
- Es besteht Gefahr, dass... und Periculum est, ne...et (atque) / aut
- Hüten wir uns, dass dies geschieht! Caveamus, ne hoc / ea accidat / accidant!
- Ich glaube nicht, dass es mir zu tun verboten ist. Non puto id mihi interdictum (esse), ne faciam.
- sich weigern, dass recusare, ne/quominus
- im Wege stehen, dass obstare, ne / quominus
- sich widersetzen, dass obsistere / resistere, ne / quominus
- hindern, dass impedire, ne / quominus
- abschrecken, dass deterrere, ne / quominus
- abhalten, dass prohibere, ne / quominus
- Ich habe mich dem widersetzt. Id ne fieret, obstiti / restiti.
- ich bin Schuld, dass nicht per me stat, quominus (verneint im Dt.!)
- sich nicht weigern, dass non recusare, quin (ne/quominus)
-