BWG01 (Fach) / Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Lektion 5 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 35 Karteikarten
Rechtsformen der Unternehmen
Diese Lektion wurde von MrsHappy erstellt.
- Was bedeutet der Begriff "Kaufmann" im rechtlichen Sinne? Ein Handelgewerbe, dass im Handelregister eingetragen ist mit kaufmännischem oder technischem Wissen betrieben wird betrieben wird um Gewinne zu erzielen so betrieben wird, dass der Öffentlichkeit bewusst ist, dass es existiert
- Was versteht das HGB unter den Begriff "Firma" (3) Der Name unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt seine Unterschrift abgibt klagen und verklagt werden kann
- Welche Arten von Firmen gibt es und wie setzt sich der Name zusammen? (4) Personenfirma: bürgelicher Name + Rechtsform Sachfirma: Tätigkeitsfeld + Rechtsform gemischte Firma: bürgerl. Name + Tätigkeitsfeld + Rechtsform Fantasiefirma: z.Bsp: Art Design + Rechtsform
- Was ist das "Handelsregister"? (4) Name der Firma wird ins HR eingetragen HR ist ein öffentliches Verzeichnis dass: beim Amtsgericht geführt wird über Rechtsverhältnisse informiert
- Wer erhält eine "Vollmacht"? Mitarbeiter die im Namen des Eigentümers auftreten und stellvertretend Aufgaben ausführen
- Welche Vollmachten gibt es und was bevollmächtigen sie? Handlungsvollmachten: Generalvollmacht: alle Rechtsgeschäfte (meist der Geschäftsführer) Art- od. Teilvollmacht (bestimmte Arten von Geschäften) Einzeilvollmacht (einzelne Geschäfte z. Bsp. Teilnahme an einer Auktion) Prokura: alle Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtsverhandlungen
- Was ist bei der "Prokura" zu beachten? Sie muss ins Handelregister eingetragen werden, auch die Löschung
- Welche Rechtsformen gibt es? (4) Einzelunternehmen Gesellschaften: Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft
- Welche Chancen bieter ein Einzelunternehmen? (3) Entscheidungen werden selbstständig getroffen genauer Überblick über Gewinnentwicklung Gewinne stehen Unternehmer allein zu
- Welche Risiken birgt das Einzelunternemen? (3) Verluste müssen selbst getragen werden Unternehmen muss allein geführt und vertreten werden notwendiges Kapital muss selbst aufgebracht werden
- Was ist eine "offene Handelsgesellschaft" (OHG)? Weiterentwicklung des Einzelunternehmens mind. zwei Gesellschafter betreiben gemeinsam ein Handelsgeschäft
- Wie wird die OHG ins HR eingetragen? (4) Name der Gesellschafter oder Personenfirmen mit mind. 1 Familiennamen und Gesellschaftsverhältnis (z.B. Franz & Söhne OHG) oder Name aller Gesellschafter oder Sach- oder Fantasiefirma m. Zusatz OHG
- Wer übernimmt die Haftung in einer OHG und wie erfolgt diese Haftung? Alle Gesellschafter haften mit dem gesamten Vermögen unmittelbar unbeschränkt solidarisch
- Welche Rechte haben die Gesellschafter einer OHG? Geschäftsführung Vertretung nach Außen Privatentnahme von Geld Gewinnanteil Einsicht in Geschäftsbücher
- Wie wird der Gewinn und Verlust in einer OHG verteilt? Kapitalanteil wird mit 4% verzinst Restgewinn wird nach Köpfen verteilt
- Was ist eine "Kommanditgesellschaft" (KG)? mind. 2 Gesellschafter: Ein Komplementär und Ein Kommandist
-
- Wie wird bei einer HG gehaftet? Komlementär haftet mit seinem gesamten Vermögen Kommandist haftet mit seiner Kapitaleinlage
- Welche Rechte hat ein Komplementär? (5) Geschäftsführung Vertretung nach Außen Privatentnahme von Geld Gewinnanteil Einsicht in Geschäftsbücher
- Welche Rechte hat ein Kommandist? (5) Gewinnanteil Info über geschäftliche Vorgänge Einsicht in den Jahresabschluss Kontrollrecht Wiederspruch bei außergewöhnlichen Geschäftsverhandlungen
- Wie wird der Gewinn und Verlust in einer KG verteilt? 4% Verzinsung auf die Kapitaleinlage Rest wird verteilt, wobei Komplementär immer mehr erhält
- Welchen großen Vorteil hat die KG? Geschäftskapital kann durch weitere Kommandisten erhöht werden
- Was ist eine "Stille Gesellschaft" besteht aus mind. 2 Personen Inhaber: ist tätig, ist ein Einzelunternehmen, Presonen- oder Kapitalgesellschaft stiller Teilhaber: ist eine Personengesellschaft (keine Handelgesellschaft!) Er tätigt eine Einlage, die in das Vermögen des Inhabers übergeht, er ist nach außen nicht sichtbar.
- Wer haftet in einer "Stillen Gesellschaft"? Der Inhaber mit seinem gesammten Vermögen der stille Teilhaber nur bis zu seiner Kapitaleinlage
- Wie ist der Gewinn und Verlust in einer "Stillen Gesellschaft" verteilt? stiller Teilhaber wird am Gewinn beteiligt, Verlust kann ausgeschlossen werden
- Was ist eine "Gesellschaft des bürgelichen Rechts" (GbR)? vertraglich geregelte Gemeinschaft von Personen mit bestimmten Zielen
- Welche Merkmale hat eine GbR? (8) kein festes Kapital keine Mindesteinlage Rechtsgrundlage ist das HGB §§ 705ff keine Rechtspersönlichkeit Verträge mit Dritten werden von einzelnen Gesellschaftern geschlossen fürhen gemeinsam Geschäfte vertreten Gesellschaft gemeinsam haften als Gesamtschuldner
- Was ist eine "GmbH & Co. KG"? (4) Eine Komanditgesellschaft wobei der Komplemntär eine GmbH ist die volle Haftung aller Personen ist ausgeschlossen Vorschriften der KG kommen zur Anwendung für Kompementär gild das GmbH - Gesetz
- Was ist eine Kapitalgesellschaft? eine juristische "Person" Haftung mit Privatvermögen ist ausgeschlossen
- Was ist eine "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" (GmbH)? (7) einfach zu gründen besonders für kleine u. mittlere Unternehmen geeignet Rechtsgrundlage ist das GmbH - Gesetz Stammkapital mind. 25.000 € Stammeinlage mind. 100,- € (pro Gesellschafter) Regelung für Arbeit im Gesellschaftsvertrag Organe müssen gebildet werden
- Welche Organe müssen bei einer GmbH gebildet werden und welche Aufgabe haben diese Organe? Geschäftsführer: Innenverhältnis u. Vertretung nach außen, wird von Gesellschaftsversammlung eingestezt, ist für Entwicklung des Unternehmen verantwortlich Gesellschaftsversammlung: Willensorgan der GmbH, Beschlüsse werden gefasst, Jahresabschluss wird festgestellt, entscheidet wie Unternehmensergebniss verwendet wird Aufsichtsrat: überwachendes Organ erst ab 500 Mitarbeiter nötig
- Welche Merkmale gelten bei einer Aktiengesellschaft (AG)? (7) Gesellschaft mit eigener Rechtsperönlichkeit nur Gesellschaftsvermögen haftet Grundkapital mind. 50.000 € (in Aktien angelegt) Ein oder mehrere Gründer übernehmen Aktieneinlage bei gründung muss Gesellschaftsvertrag gestellt und notariell beurkundet werden Organe müssen gebildet werden
- Welche Organe müssen bei einer AG gebildet werden und welche Aufgabe haben diese? Vorstand: Geschäftsführung und Vertretung Aufsichtsrat: Kontrollorgan, prüft Bücher, fast Beschlüsse, wählt Vorstand u. Vorstandsvorsitzenden Hauptversammlung: Aktionäre üben ihre Recht aus, haben sTimmrecht, Beschluss- u. Auskunftsrecht, kontrollieren die anderen Organe
-
- Was ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktioen (KGaA)? (10) Vorschriften aus dem Aktiengesetz §§278 - 290 und HGB über die KG Mind. 1 Gesellschafter haftet unbeschränkt (persönlich haftender Gesellschafter) Verhätlnis der p.h. Gesellschafter untereinander und gegenüber Dritten entspricht dem HGB wie bei der KG Kommandisten sind Kommanditaktionäre Grundkapital ist in Aktien zerlegt bei Erstellung der Satzung sind p.h. Gesellschafter und Kommanditaktionäre beteiligt für p.h. Gesellschafter gelten gleiche Rechte und Pflichten wie für Vorstand der AG p.h. Gesellschafter dürfen nicht Aufsichtratsmitglieder sein In Hauptversammlung haben p.h. Gesellschafter nur ein Stimmrecht für ihre eigenen Aktien
- Was sind die wichtigsten Merkmale der Einzelunternehmung? (5) genießt uneingeschränkte Rechte trägt Risiko allein Aufnahme von Krediten ist beschränkt meistens im Handwerk und Einzelhandel Aufbringen von Kapital allein
- Wie erreichen die Personen- und Kapitalgesellschaften ihre Ziele? (4) Personengesellschaft: durch Arbeitskragt der Gesellschafter Beide Gesellschaften: partnerschaftliches Denken und Handeln können nur gemeinsam handeln u. über Vermögen verfügen