BWG01 (Fach) / Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Lektion 4 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten
Betreib und Unternehmung Unterscheidung Arten der Betriebe
Diese Lektion wurde von MrsHappy erstellt.
- Was bedeutet "Betrieb"? technisch-wirtschaftliche Seite der BW; Produktionsstätten
- Was bedeutet "Unternehmen"? juristisch - finanzielle Seite; Gestalltungseinheit aus Gewinn und Organisationswillen der Unternehmer
- Nach welchen Merkmalen können Betriebe systematisiert werden? Art der erstellten Leistung Wirtschaftszweige Zielsetzung Betriebsgröße
- Nach welchen erstellten Leistungen können Betriebe unterschieden werden? Sachleistungsbetriebe Dienstleistungsbetriebe
- Was sind Sachleistungsbetriebe? Gewinnung von Rohstoffen Herstellung von Produktionsgütern (Herstellung von Gütern) und Konsumgütern (Berdürfnisbefriedigung)
- Was sind Dienstleistungsbetriebe? Handelbetriebe (Sammlung und Verteilung der Güter) Verkehrsbetriebe ( Transport, Personen, Güter) Bankbetriebe (Kerdit- Wertpapier- Zahlungsverkehr) Versicherungsbetriebe ( Abdeckung von Risiken)
- Nach welchen Wirtschaftszweigen können Betriebe unterschieden werden? (4) Industriebetriebe Handwerksbetriebe Verkehrsbetriebe, Kreditinstitute, Versicherungsbetriebe sonstige Dienstleistungsbetriebe
- Nach welchen Zielsetzungen können Betrieb unterschieden werden? privatwirtschaftliche Betriebe (Gewinnmaximierung) gemeinwirtschaftliche Betriebe (Versorgung der Bevölkerung unter Selbstkostendeckung) genossenschatliche Betriebe (Leistungsfähigkeit d. Mitgleider fördern)
- Nach welchen Größen können Betriebe Unterschieden werden? in Klein-, Mittel- und Großbetriebe Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer Lohn- und Gehaltssumme Umsatz je Periode investiertes Kapital