4.Kl. HSU (Fach) / Die Römer - Kleidung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 17 Karteikarten

Fragen zu Kleidung von Männern und Frauen sollen beantwortet werden

Diese Lektion wurde von Tollkirsche erstellt.

Lektion lernen

  • Sie war die Alltagskleidung der römischen Männer und Frauen: Tunika
  • Ein großes, weißes Hemd, das mit einem Gürtel zusammengebunden wurde hieß ... Tunika
  • Über der Tunika trugen reiche römische Männer eine ... Toga
  • Über der Tunika trug die römische Frau eine .... Stola
  • Wie lange war der weiße Wollstoff der Toga? bis zu 1 m bis zu 3 m bis zu 5 m ? Bis zu 5 m
  • Es galt als schamlos, eine Tunika ohne .... zu tragen. Gürtel
  • Was trugen Männer unter der Tunika? a) eine lange Unterhose? b) nichts? c) wollene Stoffstreifen um die Hüfte gebunden? c) wollene Stoffstreifen um die Hüfte gebunden
  • Trugen Männer Schmuck? a) ja, Ohrringe waren damals schon modern. b)nein, gar keinen c) nein, außer einen Ring am linken Ringfinger Sie trugen an der linken Hand einen Ring, mit dem man Wachssiegel stempeln konnte
  • Welche Aufgaben hatte die römische Frau nicht? a) den Hausgöttern opfern b) den Sklaven die Aufgaben verteilen c) alleine in die Stadt gehen d) ihren Töchtern spinnen oder weben beibringen c) Sie ging nie alleine in die Stadt, sondern immer in Begleitung (Freundin, Mann oder Sklave).
  • Was stimmt nicht? a) Die Wangen schminkten sich die Frauen mit Rotwein. b) Die Milch wurde zur Hautreinigung verwendet. c) Die Gesichtshaut schminkte man sich schön braun. d) Mit Kreide malten sich die Frauen das Gesicht an. c) Braune Haut galt als vulgär, das heißt schlicht, ärmlich. Denn nur die Armen, die viel in der Sonne arbeiten mussten, waren braungebrannt.
  • Was waren ärmliche Stoffe? (2 Antworten) a) Seide b) Baumwolle c) Leinen d) Wolle a) und b): Baumwolle und Seide kamen aus entfernten Ländern im Osten und waren teurer.   Wolle von Schafen und Leinen aus Pflanzen konnte sich jeder leisten.
  • Das lange Kleid mit Gürtel, das die Frau über der Tunika trug, hieß ... Stola
  • Was benutzte die reiche Römerin gegen die Hitze und Sonnenstrahlung (2 Gegenstände, die es auch heute noch gibt) ? Bunte Fächer und farbige Sonnenschirme
  • Woran erkannte man einen Sklaven? (2 Dinge) Plakette um den Hals oft kurzgeschorener Kopf oft keine Schuhe
  • Was war bei der Tunika der Arbeiter und Sklaven meist anders als bei Reichen? Sie war kürzer, damit sie bei der Arbeit nicht am Knie störte
  • Womit schützten sich die Römer gegen Regen und Kälte? schwerer Umhang mit spitzer Kapuze
  • Wie hieß der römische Hausschuh? socus (Daher kommt unser Wort "Socke")