Zoologie (Fach) / Tierbestimmung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten
Bestimmungsübung heimischer Tiere, Sommersemester 2013, Uni Wien
Diese Lektion wurde von biokari erstellt.
- Feuersalamander wissenschaftlicher Artname: Salamandra salamandra Bestimmungsmerkmal: gelbe Flecken auf schwarzer Haut Familie: Salamandridae Ordnung: Caudata = Schwanzlurche Klasse: Amphibia
- Alpensalamander wissenschaftlicher Name: Salamandra atra Bestimmungsmerkmal: schwarze Haut ohne gelbe Flecken Vorkommen auf Alpen beschränkt Familie: Salamandridae Ordnung: Caudata (Schwanzlurche) Klasse: Amphibia
- Kammmolch wissenschaftlicher Name: Triturus cristatus Bestimmungsmerkmal: Bauch und Kehle unterschiedlich gefleckt:- Bauch deutlich größere Flecken als an der Kehle- Unterschied deutlich durch eine klare Grenze zwischen Bauch und Kehle erkennbar Oberseite meist dunkel, mit oder ohne schwarzen Flecken Familie: Salamandridae Ordnung: Caudata (Schwanzlurche) Klasse: Amphibia
- Bergmolch wissenschaftlicher Name: Triturus alpestris Bestimmungsmerkmale: Bauch ohne Flecken! Oberseite blau bis blaugrau Familie: Salamandridae Ordnung: Caudata (Schwanzlurche) Klasse: Amphibia
- Teichmolch wissenschaftlicher Name: Triturus vulgaris Bestimmungsmerkmal: Bauch-und Kehle nahezu übergangslos, ähnlich groß gefleckt Familie: Salamandridae Ordnung: Caudata (Schwanzlurche) Klasse: Amphibia
- Unke Wissenschaftlicher Name: Bombina sp. Bestimmungsmerkmal: Bauch --> dunkle Grundfarbe! Familie: Discoglossidae (Scheibenzüngler) Ordnung: Anura (Froschlurche) od. Ecaudata (ohne Schwanz-Lurche) Klasse: Amphibia
- Knoblauchkröte Wissenschaftlicher Name: Pelobates fuscus Bestimmungsmerkmale: verhornte Grabschaufel am inneren Fersenhöcker senkrecht stehende Pupille Familie: Pelobatidae (Krötenfrösche) Ordnung: Anura (Froschlurche) Klasse: Amphibia
- Laubfrosch Wissenschaftlicher Name: Hyla arborea Bestimmungsmerkmale: Zehen- und Fingerspitzen zu Haftscheiben umgeformt keine Warzen, glatte Haut an der Seite von Nase bis zur Bauchseite dunkler (Zügel-)Streifen Bauchseite körnig weiß Familie: Hylidae Laubfrösche Ordnung: Anura (Froschlurche) od. Ecaudata ("ohne-Schwanz-Lurche") Klasse: Amphibia
- Wechselkröte Wissenschaftlicher Name: Bufo viridis Bestimmungsmerkmale: Oberseite hell mit dunklen Felcken ("camouflage-look") an Zehenunterseite einfache (unpaarige) Zehenhöcker Familie: Bufo/Bufonidae (Echte Kröten) Ordnung: Anura (Froschlurche) Klasse: Amphibia
- Erdkröte Wissenschaftlicher Name: Bufo bufo Bestimmungsmerkmale: Ohrdrüse am deutlichsten unter allen Kröten ausgeprägt paarige Zehenhöcker an der Zehenunterseite keine warzenlose Rückenlinie Familie: Bufo/Bufonidae (Echte Kröten) Ordnung: Anura Klasse: Amphibia
- Kreuzkröte Wissenschaftlicher Name: Bufo calamita Bestimmungsmerkmale: heller/hellgelber warzenloser, länglicher Streifen am Rücken (Rückenlinie) paarige Zehenhöcker an der Zehenunterseite kurze Hinterbeine Familie: Bufo/Bufonidae Ordnung: Anura Klasse: Amphibia
- Springfrosch Wissenschaftlicher Name: Rana dalmatina Bestimmungsmerkmale: großer, dunkler, dreieckiger Schläfenfleck (umschließt das Trommelfell vollständig) vom Auge bis zum Vorderbein-Ansatz Trommelfell in etwa so groß wie das Auge großer, hervorspringender Höcker vor der kleinsten Zehe an der Fußunterseite Familie: Rana/Ranidae (Echte Frösche) Ordnung: Anura Klasse: Amphibia
- "Grünfrosch" Wissenschaftlicher Name: Rana sp. (/Pelophylax sp.) (keine genaue Art-Bestimmung im Kurs, Hybridformen nicht eindeutig unterscheidbar) Bestimmungsmerkmale: kein Schläfenfleck (Trommelfell nicht vollständig von einem Fleck umschlossen) Rückendrüsenleiste stark ausgeprägt! (Augen bei Sicht von oben enger aneinander als bei Braunfröschen) Familie: Rana/Ranidae (Echte Frösche) Ordnung: Anura Klasse: Amphibia