Soziologie (Fach) / soziologie1 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 26 Karteikarten
derp
Diese Lektion wurde von herpherpderp erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Alterseffekte? Periodeneffekte? Kohorteneffekte? AE: Einfluss des aktuellen Lebensalters z.B. Kinder gehen zur Schule, junge Erwachsene bekommen Kinder PE: Die Auswirkungen historischer Bedingungen und Ereignisse auf Lebensläufe z.B. Glen Elder: „The Children of the Great Depression“ KE: alle, die zum gleichen Zeitpunkt ein wichtiges Lebensereignis durchlaufen, sind eine Kohorte, z.B. alle, die 1994 geboren wurden oder alle, die 2012 das Abi gemacht haben
- Was versteht man unter Alter? Muster sozialer Definitionen, die festlegen, was von Menschen in verschiedenen Altersgruppen erwartet wird und was für sie angemessen ist.
- Unterschied Lebenslauf und Biographie Lebenslauf: Zeitliche Abfolge von Ereignissen, Handlungen und Statuspositionen von der Geburt bis zum Tod. Biographie: Lebensgeschichte als subjektiv gedeuteter Erfahrungszusammenhang
- Was ist Soziologie? Eine Wissenschaft, welche SOZIALES HANDELN DEUTEND VERSTEHEN und DADURCH in seinen ABLÄUFEN UND WIRKUNGEN URSÄCHLICH ERKLÄREN will
- Was versteht man unter Handeln? subjektiv sinnhaftes Verhalten Eine Handlung liegt also dann vor, wenn der Akteur mit seinem Tun einen subjektiven Sinn verbindet. (≠ reflexhaftes Verhalten)
- Was ist soziales Handeln Verhalten, dass seinem Sinn nach auf das subjektiv sinnhafte Verhalten des Gegenübers gerichtet ist. Eine soziale Handlung liegt also dann vor, wenn der Sinn meiner Handlung in irgendeiner Weise an anderen Akteuren ausgerichtet ist.
- Was ist eine Familie? Eine Familie ist die Zusammengehörigkeit von zwei oder mehr aufeinander bezogenen Generationen
- Was sind die Grundfunktionen einer Familie? Biologische Reproduktion Soziale Reproduktion Sozialisation Statuszuweisung
- Dimensionen von Familienformen 1. Kernfamilie im Sinne von Zwei-Generationenfamilie,2. Mehrgenerationenfamilie, in der mehr als zwei Generationen leben,3. erweiterte Familie, in der neben der Kernfamilie weitere Verwandte leben,4. multifokale oder polynukleare Familie, in der mehrere Kernfamilien in einem Haushalt leben und5. das „Ganze Haus“, in dem neben der Kernfamilie weitere nicht verwandte Personen leben (historisch) Familie im weitern Sinn: kein gemeinsamer Haushalt, aber dennoch Netz von Interaktionsbeziehungen zB Mehrgenerationenfamilie
- Was sind Lebensformen? "relativ stabile Beziehungsmuster der Bevölkerung im privaten Bereich (...) [die, Anm. V.K.] allgemein mit Formen des Allein-lebens oder Zusammenlebens (mit oder ohne Kinder) be-schrieben werden können."
- Was ist Sinn? Sinn ist vielmehr das Resultat meiner Auslegung vergangener Erlebnisse, die von einem aktuell gültigen Bezugsschema reflexiv in den Griff genommen werden - Reflektion von Erfahrungen und vergleich mit aktuellem Kontext
- Was ist Wissen, was ist Wirklichkeit? Wissen: 'Wissen' definieren wir als die Gewißheit, daß Phänomene wirklich sind und bestimmbare Eigenschaften haben Wirklichkeit: "Wirklichkeit" bezeichnet die Qualität von Phänomenen, dass sie ungeachtet unseres Wollen vorhanden sind - wir können sie ver-aber nicht weg-wünschen.
- Was besagt das Thomas-Theorem? jedes menschliche Handeln reale Konsequenzen zur Folge hat, ganz gleich wie irreal die Situationsdefinition war, die zu der entsprechenden Handlung geführt hat. Es geht also um die Differenz zwischen subjektiver Wirklichkeit und objektiver Realität.
- Was ist eine Institution? • Als weiter Zusammenhang geregelter Handlungskoordinationen • …realisieren sich als Zusammenhang habitualisierter und routinierter Handlungen, die kulturell legitimiert sind. • Ordnungsproblem: Lösung eines Dauerhaften sozialen/gesellschaftlichen Problems (zB familie: löst das problem erziehung)
- Was sind Typisierungen? Objektivation von Erfahrungen, Handlungen oder Interaktionen in Form von fester Kategorien, Routinen oder Schablonen
- Was ist eine Gesellschaft? Gesellschaft ist das umfassende Sozialsystem aller kommunikativ füreinander erreichbaren Handlungen.
-
- Was sind Strukturkomponente von Institutionen? • Idée directrice (kulturell legitimierte Leitidee zum Probleme zu lösen Konfliktlösung von Recht statt Religion)• Rolle (Richter, Anwälte, Kläger)• Regeln & Normen (Gesetze)• Materieller Apparat (Richterrobe, Gerichtssaal)
- Was ist Arbeit? „Menschliches Handeln kann dann als Arbeit bezeichnet werden, wenn es eine bewusste, planvolle und zielgerichtete Tätigkeit ist, in der sich Menschen aktiv mit der Natur auseinandersetzen und sich diese für ihre Zwecke aneignen.“
- Was ist eine Arbeitskraft? Das menshcliche Potential Arbeit verrichten zu können
- Was versteht man unter "das Transformationsproblem"? Arbeitskraftpotenziale in „Transformation der Arbeitskraftpotenziale in manifeste funktionale Arbeitsleistung Also, den Arbeitnehmer motivieren, so dass er eine gute Arbeit leistet.
- Was versteht man unter "Beruf"? Beruf soll jene Spezifizierung, Spezialisierung und Kombination von Leistungen einer Person heißen, welche für sie die Grundlage einer kontinuierlichen Erwerbschance ist.
- Was bedeutet Organisation? Organisation kann bedeuten das Organisieren als koordinierende, ordnende und gestaltende Tätigkeit bzw. das Resultat davon, d.h. die die Art und Weise, wie Abläufe und Prozesse strukturiert sind Ein soziales Gebilde, das spezifische Zwecke verfolgt und über eine innere Struktur verfügt.
- Was ist Technik? „Techniken sind künstlich erzeugte, in der ein oder anderen Weise festgelegte Wirkungszusammenhänge, die genutzt werden können, um hinreichend zuverlässig und wiederholbar bestimmte erwünschte Effekte hervorzubringen.
- Wie entwickeln sich die Arbeitszeiten von Frauen und Männern? Tendenz sinkend.
- Was ist dekommodifizieren? Arbeitskraft zur Ware machen = "kommodifizieren" • Warencharakter der Arbeitskraft abschwächen = "dekommodifizieren", "entmarktlichen
- Was versteht man unter methodologische Individualismus Alle sozialen Phänomene, insbesondere das Funktionieren sozialer Institutionen, sollten als Resultat der Entschiedungen, Handlungen usw. menschlicher Individuen verstanden werden.