Latein STIL (Fach) / Kasuslehre: Ablativ (1) (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 57 Karteikarten
ABLATIV
Diese Lektion wurde von Blubble erstellt.
- Von Rom / Theben / Delos aufbrechen Roma / Thebis / Delo proficisici
- weit entfernt von Syrakus nahe bei fern von longe a prope a procul a Syrakusis
- Zama ist fünf Tagesreisen von Karthago entfernt Zama quinque dierum iter a Carthagine abest.
- von Eltern aus niederem Stand parentibus humilibus natus
- Apollo, Sohn Jupiters und Latonas Apollo Iove natus et Latona
- aus vornehmer Familie (stammend) nobili genere natus
- von bester Herkunft summo ortus loco
- ein Mann aus dem Volke homo de plebe
- Venus, deren Sohn Cupido war Venus, ex qua Cupido natus est
- berauben privare / spoliare / exurere [exuo, exui, exutum]
- entblösen nudare
- betrügen um fraudare
- befreien liberare
- erleichtern levare
- loslösen solvere [solvo, solvi, solutum]
- frei sein von vacare
-
- entbehren carere
- bedürfen egere indigere [indigeo, indigui, -]
- jemanden verbannen interdicere alicui aqua et igni
- entblößt von nudus
- frei von vacuus, liber
- leer von inanis [auch: + Gen.]
- verwaist orbus, -a, -um
- Kein Lebensbereich kann frei von Pflichten sein. Nulla vitae pars vacare officio potest.
- Brutus hat den Staat von der Königsherrschaft befreit. Brutus dominatu regio rem publicam liberavit.
- Ein starker und hochgemuter Charakter ist frei von aller Sorge und Angst. Robustus animus et excelsus omni est liber cura et angore.
- das von den Königen befreite Volk populus liberatus a regibus (a, da es eine Person im Abl. gibt)
- ich bin ohne Verwandte nudus sum a propinquis
- sich des Unrechts enthalten (se) abstinere ab iniuria
- ablassen von seiner Meinung desistere ab/de sententia
- von der Stadt fernhalten arcere/prohibere ab urbe
- vertreiben aus Italien (de-, ex-) pellere de/ex Italia
-
- aus dem Senat entfernen movere (de) senatu
- aus dem Leben scheiden, sterben de/e vita (ex)cedere
- von der Bühne abtreten decedere de scaena
- ein Amt niederlegen abire/se abdicare magistratu
- Als Cicero sich im Exil befand, mahnte Atticus ihn, nicht Selbstmord zu begehen. Atticus Ciceronem exulantem admonuit, ut manus a se abstineret.
- jemanden von der Stadt / Versorgung abschneiden intercludere aliquem (ab) oppido / re frumentaria
- jemandem den Weg/Zugang/Flucht abschneiden intercludere alicui viam/aditum/fugam
- jemandem abgeneigt sein alieno esse animo ab aliquo
- Wahres vom Falschen unterscheiden distinguere/discernere vera a falsis [distingui, distinxi, distinctum]
- sich von den Tieren unterscheiden differre a bestiis
- den einen vom anderen trennen separare/seiungere alium ab alio
- aus der (Nähe der) Stadt weggehen discedere ab urbe
- zurückschrecken vor Gefahren abhorrere a periculis
- fern sein von der Heimat abesse a patria
- uneins sein mit Sulla dissentire/discordare/dissidere a Sulla
- Einer irrte noch mehr als der andere. Alius alio magis erravit.
- Ein guter Konsul ist, wer sein persönliches Wohl der Allgemeinheit hintansetzt. Boni consulis est suam salutem posteriorem salute communi ducere.
- jeder bedient sich lieber quilibet utitur libentius...
-
