GKP 1 (Fach) / Leber (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

...

Diese Lektion wurde von kleinej erstellt.

Lektion lernen

  • Wiederholung Resorption der Nahrungsbestandteile im Dünndarm Transport über die V.portae zu Leber Aufnahme der Nahrungsbestandteile in die Leberzellen Aufbeu von Körpereigenen Substanzen (z.B. Gerinnungsfaktoren, Glycogen) in den Leberzellen Abgabe der gebildeteten Substanzen mit dem Blut über die Zentralvenen und die V.v. hepaticae in die V. cava inferior
  • Ikterus Gelbfärbung vo Haut und Schleimhäuten durch den Anstieg von Billirubin (Abbauprodukt des Hämoglobins) im Blut mir Übertritt von Billirubin ins Gewebe   Ikterus ist die Gelbfärbung und damit ein Symptom
  • Prähepatischer Ikterus hämolytischer Ikterus durch den erhöhten Abbau von Erythrozyten
  • intrahepatischer Ikterus Parenchymikterus durch Störung der Bilirubinaufnahem in den (geschädigten) Leberzellen 
  • posthepatischer Ikterus ^Verschluss Ikterus in Folge iner Verlegung der Gallengänge
  • Fettleber Definition: Verfettung von mehr als 50% der Leberzellen Ursachen: Alkohol, Überernährung, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus Histologie: Reversible Fettablagerungen in den Hepatozyten Symptom: Vergrößerte, weiche Leber und erhöhte Leberenzyme