Werkstoffe Polymere (Fach) / HVAT Polymere (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 333 Karteikarten

Allgemeines zum Thema Polymere: Historie, Problematik, BIldung, wichtige Polymere

Diese Lektion wurde von hiiri erstellt.

Lektion lernen

  • Was beschreibt die Konfiguration? die Lage von Atomgruppen bei der Drehung um C-C- Einfachbindungen
  • Was ist die Makrokonformation? Die Gesamtgestalt eines Kettenmoleküls
  • Wie entstehen hauptvalenzvernetzte POlymere? Diese entstehen wenn bei der Bildung  der polymeren Stoffe tri - und Höherfunktionelle Verbindungen beteiligt sind
  • Wie können unvernetzte POlymere nahcträglich vernetzt werden? mit niedermolekularen Agenzien noder drch Strahlung
  • Bsp. für nachträglich vernetzte POlymere? Vulkanisation von Katschk mit Schwefel Druckfarben Zahnfüllungen vernetzung von POlyethylen mit Elektronenstrahlung und Radikalbildnern
  • Wie können Vernetzungspunkte sein? chemischer oder physikalischer Art ( teilkristalline POlymere - Kristallite, thermoplastische POlymere - Domänen ) dauerhaft oder temporär  
  • Was sind Polymermischungen oder Polymerblends? Mischungen von molekular verteilten oder mikroskopisch dispergierten Poylmeren Mischung zweier Kautschke nennt man Verschnitt
  • Was sind Polymerlegierungen und wie zusmmengesetzt? POlymermischungen aus zwei oder mehr Thermoplasten. Es liegen sehr häufig unverträgliche heterogene Zwei - oder Mehrphasensysteme vor, die mechanisch verankert sind.
  • Wie kann die Mischbarkeit unveträglicher Poylmere erlangt oder verbesrt werden? Durch Z gabe Kompatibilisator
  • Was ist das Ziel der Blend - Technologie? Vorzüge verschiedener Basispolymere ine ienem Werkstoff zu vereinen
  • Welche Differenzierung der Füllstoffe gibt es und wie nennen sich die Kunststoffverbindungen? Partikel - Teichenverbund Fasern - Faserverbund Gewebe - Gewebeverbund Platten - Schichtverbund
  • Welche Fasertypen kommen zur Anwendung? Glasfasern (GF) - E-GF  im elektrischen Bereich - C-GF inm chemischen Bereich -R-GF im Fetsigkeitsbereich Carbonfasern - HT Kohlenstofffasern -HM Kohlenstofffasrern -HST Kohlenstofffasern -IM Kohlenstofffasern hochfeste POlymerfasern - Kevlar -Technora -Nomex -Hybridfasern -Whisker  
  • Welche Faserformen unterscheidet man? Kurzfasern Langfasern Rovings Mattern und Vliese Gelege Gewebe
  • Was ist SB? Styrolbitadien
  • Was ist ABS? Avrylnitrilbutadienyytsrol
  • Was ist Copolymerisation? Zur Co-Polymerisation werde zwei oder mehr verschiedene Monomere zur Reaktion gebracht werden
  • Wie lautet die Copolymerisationsgleichung nahc Lewis und Mayo? d(M1) / d( M2) =  M1 / M2 = (M1) / (M2)  *( r1 ( M1) + (M2)) / ((M1 + r2 ( M2 )   -> r1  > 1 und r2 > 1 oder r1 < 1 und r2 < 1
  • Was sind k11 und k22, bzw. k12 und k21 k11 und k22 sind die Geschiwndidkeitskonstanten des Homopolymerisationsschritts   k12 und k21  ksind die Geschwindigkeitskonstanten des Heteropolymerisationsschritts
  • Was sind Copolymere? Copolymere oder Heteropolymere sind Polymere, die aus zwei oder mehr verschiedenartigen Monomereinheiten zusammengesetzt sind.
  • Was ist das Besondere an der Azeotropen Copolymerisation? Zusammenhang des Copolymers ist gleich dem Monomerverhältnis
  • Was gilt für r bei der idelaen Copolymerisation? r1 * r2 = 1
  • Was gilt für k und r bei einem doppelta lternierenden Polymer? k11 = 0 = k22  r1= 0 = r2 ABABABAB -> azeotrop
  • Was gilt für k und r bei einem einfach alternierenden Polymer? k11= 0 k22>k21 r1= 0 r2>1 ABBABBBABABB -> nicht azeotrop
  • Was gilt für k und r bei einem idealem Copolymer ? k11 = k 12      k22 = k21     r1= 1 r2=1 ABBABAAAB -> azeotrop
  • Was gilt für k und r bei einem Doppelblockcopolymer? k11 > k12   k22 > k21   r1 > 1   r2 > 1 AAABBBBAABBBB -> AZEOTROP
  • Was gilt für k und r bei einem POlyblend? k11 >> k12    k22 >> k21   r1-> ∞  r2 ->  ∞ AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA   ->   Polyblend BBBBBBBBBBBBBBBBBBBB    ->
  • Wie wirkt die Schmelzviskosität auf die Verabeitung? Mit steigender Molmasse ist die Schmelzviskosität höher ist die Verarbeitung schwer
  • Was passiert mit Schlagzähigkeit & Bruchspannung ab bestimmten M? Ab bestimmten M steigen beide nicht mehr
  • Was ist die Glastemperatur? Def Temperatur des Übergangs vom glasartigen ( spröden, energieelastischen ) Zusatnd in den gummielastischen ( entropieeltsischen ) Zusatdn
  • Was gilt im niedermolekularen Bereich ? ( M< Mc ) Wenig / gar keine Kettenverschlaufungen Fließwiederstand proportional zum monomeren Reibungskoeffizienten und zur Moleküllänge
  • Was gilt bei M>Mc ? ERhöhng der zunehmenden Anzahl von Verschlaufungen den Fließwiederstand Stärkere Molmassenabhängigkeit
  • Wie berechnet sich die Molmassenabhämgigkeit der Glastemperatur? Tg = T∞g - A / ( M+B)
  • Welche Temperaturen haben Teilkristalline Polymere? Glastemperatur Schmelztemperatur
  • Aus was besteht der Trabi? Baumwolle mit Bakelit und in Formaldehyd getränkt
  • Welche Einteilunsgmöglichkeiten gibt es für die polymeren Werkstoffe? Einteilung - nach thermisch - mechanischen Verhalten - nach Bestandteilen -nach Anwendung -nach mechanischen Eigenschaften
  • WElche Einteilung gibt es nach dem thermisch - mechanischen Verhalten? Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere
  • Welche Einteilung gibt es von Kunststoffen nach ihren Bestandteilen? -Gefüllte Kunststoffe -Verstärkte KS -Weichgemachte KS -Schaumkunststoffe -Kunststoffmischungen
  • Welche Unterteilung gibt es bei der Einteilung vn POlymeren nach ihren Anwendungen? - Massenkunststoffe -Technische Kunststoffe ( Ingenieur - KS) Hochleistungskunststoffe ( Spezialkunststoffe)  
  • Welche Übergangstemperaturen gibt es ? - Glastemperatur -Erweichungstemp. -Kristallisationstemp. -Schmelztemp. -Zersetzungstemp.
  • Definieren Sie den Begriff POlymolekularität! Q = Mw / Mn
  • Definieren Sie den Begriff Uneinheitlichkeit! U = Q - 1
  • Mi welchem Verfahren lässt sich die MOlmassenverteilung bestimmen?Worauf ist die TRennung nahc MOlmasse zurückzuführen? GPC unterschieldiche Diffusion von langen und kurzen MOlekülen
  • Bei einer POlykondensation sei N0 die ursprüngliche Anzahl von MOlekülen A-B mit den funktionellen Gruppen A und B und N ( t ) die Zahl der MOleküle, die zur Zeit t nohc im Reaktionsgemisch vorhanden sind. Wie groß ist der zahlnmittlere Polymerisatio Pn = Mn / M0 = W /N * 1 / M0 = N0 / N(t) = 1/ ( 1-U ) <- Carothers - Gleichung
  • Was muss mit U sein, um ein möglichst großes Pn zu bekommen? Großes Pn , möglichst kleines U
  • Geben Sie ein BSp. an für zwei POlymere mit unterschiedlicher KOnstitution PE/PP PE/PVC HDPE/LDPE
  • Geben Sie ein BSp. an für zwei POlymere mit unterschiedlicher Konfiguration i-PP a-PP s-PP   PB-cis / PB-trans
  • Geben Sie ein BSp. an für zwei POlymere mit unterschiedlicher Konformation PE amorph ( Knäul) PE kristallin ( Kristall)
  • Duromere und Elastomere sind 3 - dimensional vernetzte POlymere. Wie unterscheiden sie sich? Maschigkeit Duromere - engmaschig Elastomere - weitmaschig
  • Je weitmaschiger ein Polymer, desto.... weicher
  • Für welche Copolymerisationsparameter erhält man ein doppelt alternierendes Copolymer? k11 = k22 = 0 r1=r2=0