Ernährungsberater ILS (Fach) / Ernährung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 25 Karteikarten
Ernährung bi Erkrankungen des Bewegungsapparates
Diese Lektion wurde von anja1966 erstellt.
- Was ist Osteoporose? - Erkrankung des gesamten Skelettsystems - hohe Abnahme der Knochenmasse, - struktur und - funktion - erhöhte Frakturneigung
- Nenne Ursachen für die Entstehung von Osteoporose! - Kalziummangel - Vitamin D-Mangel - Östrogenmangel - Bewegungsmangel - Medikamente - Schilddrüsenüberfunktion
- Welche Ursachen kann Kalziummangel haben? - meist ungenügende Zufuhr von Kalzium mit der Nahrung - gestörte Kalziumaufnahme aus dem Darm - gesteigerte Kalziumaussscheidung über die Nieren
- Wodurch entsteht Vitamin D-Mangel? Wie wirkt sich das beim Kalzium aus? - führt zu einer geringeren Aufnahme von Kalzium aus dem Darm - geringe Zufuhr durch die Nahrung - gestörte, altersbedingte Umwandlung in die aktive Hormonform - mangelnde Bewegung im Freien
- Hohe Phosphatzufurh verschlechter die Resorption von Kalzium. Welche Lebensmittel enthalten viel Phosphat? - Schmelzkäse - Wurst- und Fleischwaren - Zufuhr von Phosphat sollte die des Kalziums nicht übersteigen
- Welche organischen Säuren sind in der Lage, Kalzium, andere Mineralstoffe und Spurenelemente im Darm hzu binden und die Resorption zu verringern? - organische Säuren wie Oxalsäure und Phytinsäure Oxalsäure: Rhabarber, Mangold, Spinat Phytinsäure: Ballaststoffreiche Lebensmitte wie z.B. Kleie
- Welche Lebensmittl sollten Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit essen, um Osteoporose vorzubeugen? - vergorene, milchzckerfreie Produkte - kalziumreiche Mineralwässer - Kalziumpräparate
- Was führt zu einer gesteigerten Kalziumausscheidung über die Nieren? - hohe Zufuhr von tierischem Protein - genau wie Alkohol und Kaffee: diese fördern die Fllüssigkeitsausscheidung und damit die Kalziumausscheidung - erhöhter Kochsalzverzehr
- Welche allgemeinen Ernährungsfaktorn begünstigen die Entstehung von Osteoporose? - zu wenig Kalzium (Milch, Milchprodukte, kalziumhaltiges Gemüse) - Vitamin D-Mangel - Fehlernährung in jungen Jahren
- Warum ist eine ausreichende Kalziumzufuhr im Kindes- und Jugendalter entscheidend? - Einlagerung von Kalzium in die Knochen am efektivsten in jungen Jahren - ab 30.ten Lebensjahr verringert sich die Knochendichte mit jedem Jahr
- Welches Wasser sollte zur Vorbeugung von Osteoporose gewählt werden? - kalziumreiches Wasser > 400 mg/L Kalzium < 200 mg/L Natrium
- Welche Empfehlungen für die Nahrung gibt es zur Vorbeugung von Osteoporose? - Milch und Milchprodukte - kalziumreiche Wässer - Gemüse (z.B. Brokkoli, Auberginen) - viele kleinere Milchmahlzeiten - Küchenkräuter
- Welches Kalzium/Phophat Verhältnis sollte gegeben sein? - da Phosphat Kalzium bindet, immer mehr Kalzium als Phosphat aufnehmen
- Wie kann die Kalziumaufnahme/Resorption verbessert werden? - gleichzeitiger Verzehr von Milchzucker - Zitronen- und Apfelsäure (in verschiedenen Obstsorten enthalten)
- Wie verhält sich Alkohol zur Kalziumaufnahme? - mäßiger Alkohol = Zunahme der Knochendichte - hoher Alkohol = starke Abnahme der Knochenmasse - Missbrauch hemmt knochenaufbauende Osteoblasten, negativer Einfluss au Vitamin D-Stoffwechsel - verstärkte Kalziumausscheidung im Urin
- Wie verhält sich Kaffee und Kikotin gegenüber Kalzium? - Koffein besitzt kalziumausschwemmende Eigenschaften - täglich nicht mehr als 4 Tassen Kaffee trinken - Nikotin besitzt eine osteoporosefördernde Wirkung - kleinste Blutgefäße verengen sich, damit ist die Versorgung der Knochen mit Nährstoffen schlecht
-
- Welche Nahrungsfaktoren begünstigen rheumatische Arthritis? - Fettsäure Arachidonsäure: entsteht besonders aus tierischen Produkten - Hieraus werden sogenannte Eicosanoide gebildet, die Entzündungen erzeugen - hoher Fleisch- und Wurstkonsum ist ungünstig, am besten vegetarisch ernähren
- Wie oft sollte Fisch bei rheumtischer Arthritis gegessen werden? - 2 x Woche, da reich an Omega-3-Fettsäuren, die günstig auf die Arthritis sich auswirken - wenn kein Fisch gegessen wird, dann täglich Fischölkapseln ( 30 mg/Kg)
- In welchen Ölen befindet sich reichlich Alpha-Linolensäure, die sich positiv auf Arthritis auswirkt? - Pflanzenöle wie: Leinöl, Weizenkeimöl, Sojaöl, Rapsöl, Walnussöl
- Welche Vitamine und Spurenelemente haben eine entzündungshemmende Wirkung und sollten bei Arthritis zugeführt werden? - Vitamin C, E - Spurenelement Selen - am besten gemeinsam aufnehmen
- Warum ist Vitamin E positiv bei Arthritis? - kann die Entstehung von entzündungsfördernden Substanzen durch verschiedene Soffwechselvorgänge reduzieren
- Warum ist Selen positiv bei Arthritis? - wirkt antioxidativ, positiv für Krankheitsverlauf - kommt eher in tierischen Lebensmitteln vor, die wenig empfehlenswert sind - besser Fisch, Nüsse, Selentabletten
- Warum kann Fasten eine Linderung der Beschwerden bei Rheuma mit sich bringen? - viel Flüssigkeit - fehlende Arachidonsäurezufuhr - erhöhter Cortisonspiegel während des Fastens
- Nenne 8 Ernährungsregeln bei Rheuma! - Reduktion der Arachidonsäurezufuhr (ideal hier: vegetarische Kost) - Übergewicht reduzieren - weniger Fleisch und Wurst, d.h. weniger tierische Fette, mehr pflanzliche Öle - 2 x Woche Fisch, evtl. Fischölkapseln - hochwertige pflanzliche Öle (Walnussöl, Rapsöl, Sojaöl) - 1/2 L Milch und MIlchprodukte täglich - viel Obst und Gemüse (Antioxidanzien) - wenig Alkohol und Nikotin
- Was können Sie einem Kunden mit Osteoporose raten bezüglich der Nahrungsaufnahme? - ausreichend Kalzium durch Milchprodukte (mehrmals am Tag)- kalziumreiche Mineralwässer - Gemüse, reichlich Küchenkräuter - wenig Alkohol, Tee statt Kaffee - Vollkornprodukte, viel Frisches - evtl. Kalziumtabletten, nach Rücksprache mit dem Arzt - viel an die frische Luft gehen und sich bewegen
