Ernährungsberater ILS (Fach) / Fette und fettähnliche Stoffe (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 65 Karteikarten

Fette und fettähnliche Stoffe

Diese Lektion wurde von anja1966 erstellt.

Lektion lernen

  • Nenne drei Lebensmittel, die gesättigte Fettsäuren enthalten! - Butter - Fleisch - Wurst  
  • In welchen Lebensmittel ist Palmitinsäure enthalten? Ist die am häufigsten vorkommende gesättigte Fettsäure in vielen pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten - Palmöl - Rindertalg - Butterfett - Schweineschmalz - Kakaobutter - Avocadoöl  
  • Nenn drei langkettige Fettsäuren! - Ölsäure - Stearinsäure - Linolsäure (Sind hauptsächlich Endprodukte der Fettverdauung)  
  • In welchen Lebensmitteln findet man Stearinsäure? In fast allen tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen z.B. Haselnüsse  
  • In welchen Lebensmitteln kommen gesättigte Fettsäuren vor? - Talg - Butter, Butterschmalz - Kokosfett - Palmkernöl - Schmalz - Fleisch- und Fleischprodukte - industriell verarbeitete Produkte  
  • Nenne 6 Aufgaben von Fetten! - konzentrierter Energielieferant (9,3 kcal) - Energiedepot - Träger fettlöslicher Vitamine - Lieferant von Lecitzhin und Cholesterin - Bestandteil von Zellmembran - Schutz vor Kälte und äußeren Einflüssen - Träger von Geschmacks- undAromastoffen  
  • Nenne Eigenschaften von Fetten! - in Wasser unlöslich, aber in Alkohol - Fett ist leichter als Wasser und schwimmt - brennendes Fett kann nicht mit Wasser gelöscht werden - Fette haben einen höheren Siedepunkt als Wasser (200 - 300 Grad) - weiche und flüssige Fette sind leichter verdaulich - flüssige Fette bestehen überwiegend aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren - feste Fette bestehen überwiegend aus langkettigen und gesättigten Fettsäuren - feste Fette haben höheren Schmelzpunkt und sind schwer verdaulich - Fette als Emulsion sind bekömmlicher  
  • Was sind Carotinoide? - Carotinoide werden nur in Pflanzen gebildet - bewirken eine glebe bzw. rote Färbung - Betacarotin ist der bekannteste Vertreter  
  • Beschreibe "gesättigte Fettsäure"! - keine Doppelbindung - nicht essenzielle (braucht der Körper nicht!) - hoher Anteil in der Nahrung ist unerwünscht, da sie Krankheiten negativ beeinflussen können - z.B. Arteriesklerose, Herzkrankheiten, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht, Krebs, Diabetes) - z.B. Palmitinsäure und Stearinsäure  
  • Was ist eine Emulsion? - feinte Verteilung eines wasserlöslichen Stoffes in einer wässrigen Flüssigkeit z.B. Milchfett - Fette, die als Emulsion vorliegen, sind bekömmlicher  
  • Wie entstehen Chylomikronen? - langkettige Fettsäuren sind wasserunlöslich - inDarmwand werden aus FEttsäuren und Glyzerin wiederum Fette aufgebaut - die Fette werden durch Eiweiß, Phosphatide und Cholesterin zu Chylomikronen umgebaut - jetzt sind sie wasserlöslich und gelangen über Blutbahn und Lymphe zum Fettgewebe - hier werden Fettsäuren durch Lipasen abgespalten und zum Aufbau von Depotfett genutzt.  
  • Wie wird Depotfett abgebaut (Lipolyse?) - bei Energiebedarf wird Bepotfett erneut zu Glyzerin und Fettsäuren abgebaut - Glyzerin kann in Leber zu Glukose umgebaut werden - Fettsäuren werden an Eiweiße gebunden und zu den Zellen transportiert - Muskeln, Herz und Nieren werden so mit Energie versorgt - Depotfett wird zwischen den Mahlzeiten in geringen Mengen zur Energiegewinnung abgebaut  
  • Wie wird Depotfett aufgebaut (Lipogenese)? - erfolgt bei einem Überangebot an Kohlenhydraten, Fetten und Alkohol - Triglyzeride werden aufgebaut , an Lipoproteine gebunden und über Blut zum Fettgewebe transportiert - Nach Spaltung durch Lipasen werden die Fettsäuren zu Depotfett aufgbaut  
  • Nenne die Fettlieferanten in der Nahrung! pflanzlich: Öle aus Samen, Keimen und Kernen (Sonnenblumenkerne, Oliven, Nüsse, Soja, Raps, Kürbiskerne, Maiskeim) versteckt in: Getreide, Nüssen, Mehlspeisen, Schokolade tierisch: - Schmalz, Talg, Tran, Butter, Butterschmalz versteckt in: Fleisch,Wurst, Käse, Milch, Ei, Mehlspeisen
  • Welche Lebensmittel enthalten Transfettsäuren? - Milchprodukte: Käse, Butter, Joghurt - Rindfleisch - Fisch - Fast Food - minderwertige Margarine - Fertiggerichte - alle fritierten Produkte: Pommes, Kekse, Chips  
  • Erkläre den Begriff Transfettsäuren! - entstehen bei der Fetthärtung - Aufnahme mit Nahrung nicht erwüncht, da schädlicher Einfluss auf Organismus - erhöhen Arteriesklerose-Risiko - kommen in bestimmten Margarinen und industriell verarbeiteten Produkten vor (Pommes, Fertiggerichte, Soßenprodukte)
  • Was ist Glyzerin? Abbauprodukt aus dem Kohlenhydratstoffwechsel (dreiwertiger Alkohol)  
  • Wie sieht die tatsächliche Zufuhr an Fettsäuren und die Gesamtfettzufuhr aus? - zu viele gesättigten Fettsäuren durch indusstriell stark verarbeitete Lebensmittel - zu viel Wurst, Fleisch, fette Milchprodukte, Süßigkeiten, Backwaren - zu viel mehrfach ungesättigte Fettsäuren - zu wenig einfach ungesättigte Fettsäuren - Gesamtfettzufuhr ist fast doppelt so hoch wie die Empfehlung  
  • Nenne Beispiel für Fette und Öle mit a) gesättigten Fettsäuren b) einfach ungesättigten Fettsäuren c) mehrfach ungesättigten Fettsäuren ! gesättigte Fettsäuren: Butter, Schmalz, Talg, Tran, industriell verarbeitete Produkte, Pflanzenfett einfach unges. Fettsäuren: Oliven-, Raps-, Erdnussöl mehrfach unges. Fettsäuren: Sonnenblumen- , Distel-, Maiskeim-, Soja-,, Leinöl fette Meeresfische  
  • Was sind Fettsäuren? - sind organisch (natürliche vorkommende) Säuren - haben unterschiedliche chemische Strukturen - jede Fettsäure beteht aus einer Kette von Kohlenstoffatomen, die einfach oder mehrfahc doppelt miteinander verbunden sind.  
  • Was ist der bekannteste Vertreter von Steroiden? Cholesterin - 1000 bis 1500 mg werden täglich in der Leber selbst hergestellt - Aufbau von Zellmembran - Bildung von Gallensäuren - Bildung von Hormonen - Bildung von Vitamin D3  
  • Was sind Lipoide? - fettähnliche Stoffe - für den Körper lebenswichtige SToffe, die der Körper teilweise selbst bildet - Lösungsvermittler zwischen fett- und wasserlöslichen Stoffen - Bausteine für Zellmembran und für Gehirn und Nervenzellen  
  • Wie hoch sollte die Gesamtfettzufuhr in Form von Fetten sein? Wie sieht die Verteilung aus? - 0,8 bis 1,0 g Fett pro Kg Normalgewicht (d.h. 60 - 70 g Fett im Durchschnitt) - 20 - 35 % - 7 - max 10 % mehrfach unges. Fettsäuren - weniger als 10 % gesättigte Fettsäuren - 10 % und mehr als einfach unges. Fettsäuren  
  • Worin unterscheiden sich einfach- und mehrfach unges. Fettsäuren und ges. Fettsäuren? Nenne jeweils drei Beispiele! - Durch die Anzahl der Doppelbindungen - gesättigt: keine Doppelbindung, z.B. Palmitinsäure - einfach unges.: haben eine Doppelbindung, z.B. Ölsäure - mehrfach unges. : haben zwei und mher Doppelbindungen, z.B. Linol- u. Linolensäure  
  • Was geschieht bei einer überhöhten Cholesterinzufuhr? - führt zu Verringerung der Eigensynthese - lagert sich in Gefäßwänden ab und führt zu Arteriesklerose - wird hauptsächlich über den Darm ausgeschieden - Ballaststoffe unterstützen die Ausscheidung  
  • Was sind Chylomikronen? Verbindungen aus Fett und Eiweiß dient als Transportvehikel für Fette in Blut- und Lymphbahn  
  • Was bedeutet Eigensynthese (Verringerung der Eigensynthese)? Das Bilden und Herstellen von Cholsterin durch den eigenen Körper. Wenn über Nahrung viel Cholsterin dem Körper zugeführt wird, muss der Körper kein eigenes herstellen schlecht für den Körper  
  • Ws sind Lipoproteine? - Chylomikronen - Verbindungen aus Fett und Eiweiß - Triglyzeride und Cholesterin befinden sich im Inneren der Chylomikronen - wasserlösliche Bestandteile (Phophatide und Eiweiße) bilden äußeren Mantel - deswegen sind sie wasserlöslich, trotz des hohen Fettgehalts - dienen als Transportmittel in Blut- und Lymphbahnen und werden zum Fettgewebe transportiert  
  • Was sind MCT-Fette oder mittelkettige Triglyzeride? - sind Fette, die zwei mittelkettige Säuren enthalten - kommen natürlich selten vor - Eigenschaft: werden ohne Gallensäure und Lipase direkt über die Pfortader aufgenommen und wesentlich leichter verstoffwechselt  
  • Was sind Micellen? - Einschlussverbindungen von Fettsäuren und Gallensäuren  
  • Wonach sind Lipide eingeteilt? - nach ihrer Konsistenz - flüssig: alle pflanzlichen und tierischen Öle (Tran) - halbfest: streichfähige Fette (Margarine, Butter, Schmalz) - fest: gehärtetes Pflanzenfett (Kokosfett, Talg)  
  • Wodurch unterscheiden sich die Fettsäuren? - durch die Kettenlänge - es gibt: kurz-, mittel-,langkettige Fettsäuren  
  • Was bedeutet Depotfett? - Unterhautfettgewebe - Bauchfett - bei Männern: 15 % der Körpermasse - bei Frauen: 25 % der Körpermasse - zu viel DEpotfett bedeutet Übergewicht und eine Belastung für den Körper  
  • 'Wie werden die am häufigsten vorkommenden Fett genannt? - Neutralfette oder - Triglyzeride  
  • Was passiert bei der Fettbildung und wie nennt man diesen Vorgang? - Glyzerin verbindet sich mit 3 Fettsäuren, unter Abspaltung von 3 Wassermolekülen zu einem Fettmolekül (Triglyzerid) - Versterung  
  • Was ist ein Triglyzerid? - ein Fettmolekül - entstanden aus einem Glyzerin-Molekül und 3 Fettsäuren unter Abspalung von drei Wassermolekülen  
  • Worin unterscheiden sich die verschiedenen Triglyzeride? Durch die verschiedenen Fettsäurereste  
  • Welche zwei Arten der langkettigen Fettsäuren gibt es? - gesättigte - ungesättigte Fettsäuren  
  • Nenne drei Öle mit einfach ungesättigter Fettsäure! - Olivenöl - Rapsöl - Erdnussöl  
  • Was sind Micellen? - Gallensäuren - bestehen aus wasseranziehendem und wasserabweisenden Teil - umhüllt die wasserunlöslichen Fettsäuren - wasserabweisender Teil zeigt nach innen - wasseranziehender Teil zeigt nach außen - es entstheen Einschlussverbindungen  
  • Aus welchen Teilen bestehen Fettsäuren? - hydrophilen (wasserlöslichen) Teil - hydrophoben (wasserunlöslichen) Teil, dieser ist für schlechte wasserlöslichkeit verantwortlich  
  • Warum ist eine starke Emulsion wichtig für Fettverdauung? Je feiner die Emulsion, d.h. je kleiner die Fetttröpfchen sind, desto größer die Oberfläche im Verhältnis zumVolumen. Da Lipase nur von der OBerfläche angreifen kann, hängt die Schnelligkeit der Fettverdauung von der Feinheit der Emulsion ab.  
  • Was sind Emulgatoren? Lösungsvermittler zwischen fett- und wasserlöslichen Stoffen.  
  • Nenne Eigenschaften von Fetten! - kommen in allen Zellen des Körpers vor - nur schwach oder gar nicht in Wasser löslich - gut löslich in Äther und Chloroform  
  • Welche wichtigen Hormone bildet Cholesterin? - Cortisol - Testesteron - Östradiol  
  • Warum sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren für den Körper wichtig? Einige ungesättigte Fettsäuren können im Organismus nicht gebildet werden und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden.  
  • Was geschieht mit Fettsäuren im Hungerstoffwechsel? Im Hungerstoffwechsel werden Fettsäuren unvollständig abgebaut. Die darin enthaltene Energie wird sofort in den abbauenden Zellen genutzt. Fettsäuren werden unvollständig abgebaut und Ketonkörper entstehen.  
  • Was geschieht, wenn mit der Nahrung zu viel übershüssige Energie zugeführt wird in Form von NÄhrstoffen und Alkohol? - überschüssige Energie in Form von Kohlenhydrate und Alkohol wird in der Leber zu Fetten umgewandelt. Diese Fette gelangenan Lipoproteine gebunden in das Fettgewebe  
  • Was geschieht bei Kohlenhydratmangel mit den Fettsäuren? - Fettsäuren werden unvollständig zu Ketonkörpern abgebaut - dienen dem Gehirn als alternative Energiequelle - übermäßige Ketonkörperbildung führt zu Übersäuerung des Körpers  
  • Welche Fett können bei einer gestörten Gallenfunktion empfohlen werden? MCT-Fette (mittelkettige Triglyzeride)