psyscho (Fach) / gruppe (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten
was ist eine gruppe
Diese Lektion wurde von fuechse erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- was ist eine gruppe min2 personen wechselseitige ommunikation einflussnahme untereinander gemeinsame ziele aufgaben zeitlich kontinuität
- mannschaft strukturierte interaktionskummunikationsmuster sich als gruppe wahrnemen gemeinsames schischl gemeinsamen identität wechselseitige anziehung
- heuristisches modell nach carron input variablen prozess variabelen output variablen merkmale gruppenmitglieder fähigkeit geschelcht alter motivation gruppensturktur: rollen status normen führung gruppen kontext: gruppengröße gruppenaufgabe territorium zuschauer Prozessvariablen------> gruppenkohäsion- ->Gruppenprozesseinteraktion ummunikation kooperation wettbewerb output variablen: gruppenprodukte leistung effektivität solzialen klima individuelle produkte leistung zufiriedenheit bindung wihlbefinden
- dependenzstruktur der leistung steiner 1972 tabelle: golfen, reiten turnen, rsg rudern, 4bob, mannschaftsballsportarten, ü la bb vb baseball, football aufgabentyp def. der mannschaftsleistung manschaftsstruktur additiv kompensatorisch konjunktur nicht unterteilbar unterteilbar unterteilbar addition individueller beiträge durchschnitt der einzelleistungen gesamtleistung der gruppenmitglieder gesamtleistung der gruppenmitgleider gesamtleistung der gruppenmitglieder nabhängige gruppe unabh. gruppe koagierende gruppe interagierende gruppe proagierende reagierende gruppe
- steiners modell 1972 produktivität einer gruppe actual proderctivity= potential produktiity- losses due to faulty group process mögliche produktivität-hinderliche gruppenprozesse zb.b koordinationsliste bei proagierende und interagierende gruppe best. faktoren individuelle leistungsfähigkeit mtivationsverlust konditionsverlust gruppenbedingte prozessverlust
- ringelmann effekt einzeleistung->gruppenleistung -> pänomen abnemender individueller leistung zunemender gruppengröße experiment tauziehen der gruppenfaulheut seine arbeit schuf die grundlage für die therie der gruppenfaulein -->social loafing
- social loafing latane 1979 je mehr leute in einer gruppe agieren deso kleiner wird die individuelle leistung ->versuch mit klatsche und rufen tritt aber auch bei der bearbeitung kognitiver aufgaben auf erklärung: koordinationsverlust motivationsverlust -ein bewusster prozess - eine person arbeitet mehr wenn sie stärekeren druck von aussen bekommt-in der gruppe verteilt sich der druch auf alle keine kontigenz zwischen input und output bedingungen: keine identifizierbarkeit der individuellen leistung
- vorschläge zur reduktion des motivationsverlustes durch social loafing nach horday mitspielen eigene bedeutung bewusst mahen individuelles verantwortlichkeitsgefühl persönliche bedeutsamkeit der gemeinsamen aufgabe erhöhen teamgeist stärken ursachen des social loafing durch anssprache klären rollentausch übertriebenen individuellen einsatz stoppen, gruppenziel stärker hervorrufen
- heterogene vz. homogene gruppe heterogene ergänzen sich ihren fähigkeiten effizient in mannschafstsportale qualitative spezialisierung der athleten bestimmt die effektivität der mannschaftsleistung homogene gruppe: verfügen über gleiche fähigkeiten effizient bei additiven aufgaben zb ruder quantitative sicht: anzahlt der besten athleten betstimmen das leistungsniveau affemann/strauß +mannscaft sol so zusammengesetzt werden, dass sich die spieler ihr fähigleiten optimal ergänzen heterogen aber in hinblick auf ir fähigkeitniveau homogen sind
- gruppenkohäsion betreben einer gruppe: zusammen zu halten gemeinsam ein ziel zu erreichen indiv. dimensionen gemeinsame dimensionen aufgabenbezogen gruppenziel: bestreben ziel zu erreichen aufgabe zu lösen gruppenmitglieder sind bereit mit anstrengung das gleiche ziel zu verfolgen sozial geegenseitige sympathei emotinale bindung bestreben gerne zeit miteinander zu verbringen gemeinsames erleben freundschaftl. beziehungen in vordergrund
- carron etal messung durch group environment questionnaire frage beziehen auf die versci. dimensionen: gruppenkohasion geschlosseneheti der gruppe: group integration social and task individuelle identität in der gruppe individual attraction to group social task dimension GIT in unserer Mannschaft versuchen wir gemeinsam das angetrebte leistungsziel zu erreichen atgt attraction to group task ich bin mit meinen spielanteile zufrieden
- zirkuläres moddel martens udn perterson1971 steigende kohäsione->größeren erfolg->größere zufriedenheit kohasion und leistung nach carron und ball 1977 wechselwirkung kohäsion und leistung
- wie verbessert man gruppenkohäsion besonderheit-> gruppenshirt individuelle position-> nach fitness level Gruppennorm-> gemeinsame ftiness individuelles helfen-> neuen helfen interaktion gruppenkommunikation-> partnerarbeit maßnahmen des verzichts zb. neuen helfen