Logopädie (Fach) / (Psycho-) Linguistik (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 18 Karteikarten

Linguistik

Diese Lektion wurde von Jamin erstellt.

Lektion lernen

  • Bereiche der Linguistik in der Grammatik! (4) Semiotik Systemlinguistische Betrachtungsweise von Sprache (Grammatik) Handlungsbezogene Betrachtungsweise von Sprache (Pragmatik) Betrachtung von Sprache unter zusätzlichen Gesichtspunkten  
  • Wie heißen die Teilgebiete der Linguistik? Phonologie Prosodie Semantik Syntax Morphologie Pragmatik
  • Welche Störungen in der Grammatik gibt es?(2) grammatische Ebene der Sprache leitsymptomatisch betroffen sowohl syntaktische als auch morphologische Störungsanteile
  • Linguistische Basisqualifikationen als Rahmen zur Beschreibung der Kommunikation (6) Diskursqualifikation (Fähigkeiten der Gesprächsführung) literale Qualifikation (Schriftzeichen erkennen und produzieren) pragmatische Qualifikation (sprachliches Handeln in spezifischen Situationen) morphosyntaktische Qualifikation (Fähigkeit, komplexe sprachliche Formen zu verstehen und herzustellen) phonische Qualifikation (Lautunterscheidung, Wahrnehmung und Produktion) semantische Qualifikation (Bedeutung sprachlicher Äußerungen betreffend)
  • Definition Semiotik Theorie der Zeichen, die in sogenannten Zeichenprozessen und Zeichensystemen Bedeutung konstruieren. Es gibt 3 Zeichentypen: Index, Ikon und Symbol
  • Definition Ikon Ein Zeichen ist dann ein Ikon, wenn es die gleichen Merkmale besitzt wie das Objekt, das es repräsentiert. Ikonische Zeichen werden dabei durch die Ähnlichkeit leicht für das Objekt gehalten. Fotografien, Porträts oder Fernsehbilder als Zeichen für das auf ihnen Abgebildet    
  • Definition Index Zwischen Indizes und ihrem Objekt besteht keine Ähnlichkeit, sondern eine direkte kausale Beziehung. Rauch könnte zum Beispiel ein Index sein, der auf ein Feuer verweist oder eine Hufspur ein Index, der auf Wild verweist.  
  • Definition Symbol Die Verbindung zwischen Zeichen und Objekt ist nicht "natürlich" gegeben. Die Verbindung entsteht durch Übereinstimmung der Menschen, also durch Konvention, Gewohnheit oder Definition.    
  • Was sind die 4 Ebenen einer Nachricht beim Organon-Modell (Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun)? Sachebene: Die Sache um die es geht Appellebene: Was der andere tun, hören soll Beziehungsebene: Was der Sprecher vom anderen hält Selbstoffenbarungsebene: Was der Sprecher über sich aussagt
  • Was wird beim Stroop-Test nachgewiesen? Die Interferenz zwischen Farbwahrnehmung und Worterkennung, die ihrerseits für die kognitive Existenz der lexikalischen Einheit spricht.  
  • Womit befasst sich die Psycholinguistik? Mit den kognitiven Prozessen bei der Sprachverarbeitung. Dazu zählen: Sprachverstehen, Sprachproduktion und Spracherwerb  
  • Was sind die Ebenen der Sprachverarbeitung? (5) Phoneme Silben Morpheme und Wörter Sätze Texte  
  • Wie heißen die Modelle des Sprachverstehens? (2) Seriell-modulare Modelle (Symbolische Repräsentation) Parallele Modelle (Konnektionismus)
  • Was gibt es für Mehrdeutigkeiten? (3) phonetische lexikalische strukturelle  
  • Auf welchen 3 wesentlichen Datenquellen stützt sich die Entwicklung von Sprachproduktionstheorien? Versprecheranalyse Chronometrische Experimente Neuropsychologie der Sprache
  • Modelle der Sprachproduktion (3) "klassisches" Logogen-Modell Informationsverarbeitungsmodell seriell-modulare Sprachproduktionsmodell nach Levelt
  • Definition Oszillogramm Die grafische Darstellung einer Schwingung.
  • Was enthält das mentale Lexikon? (2) Speicher für Wortbedeutungen Speicher für Wortformen