EFT (Fach) / Zerspanen & Schleifen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 15 Karteikarten
eft
Diese Lektion wurde von dshingiskhan erstellt.
- Definieren sie den Begriff Spanen Spanen ist ein mechanisches Abtrennen von Werkstoffschichten an einem Werkstück in Form von Spänen mit Hilfe von Werkzeugschneiden
- Definieren sie den Begriff "Spanen mit geometrischbestimmter Schneideform" Ein in Geometrie bestimmter Schneidekeil dringt in die Randschicht eines Werkstückes ein, verdrängt den in der Richtung der Relativbewegung liegenden Werkstoff der zu einem Span geformt wird
- Grenzen sie die Fertigungsverfahren Fräsen, Drehen und Bohren hinsichtlich der erreichbaren Rautiefen des Werkstücks voneinander ab Drehen < Fräsen <<Bohren
- Definieren sie den Begriff "Spanen mit unbestimmten Schneiden" Fertigungsverfahren, bei denen der Zerspanvorgang von einer Vielzahl von Schneiden durchgeführt wird (Massenritzen), wobei die Schneiden regellos zum Einsatz kommen. Die Geometrie ist dabei nicht definiert
- Geben sie 3 wesentliche Komponenten an, aus denen Schleifkörper aufgebaut sind Bindemittel Schleifkörner Poren
- Worin bestehen die Unterschiede zwischen Pendelschleifen und Tiefschleifen Beim Tiefschleifen ist die Zustellung ae wesentlich höher; dafür ist die Vorschubgeschwindigkeit auch kleiner zu wählen
- Nenne sie 2 Teilprozesse des Abrichtens und ihre Funktionmit je einem bespielhaften Merkmal von Schleifkorpern Profilieren: Die Schleifscheibe wird wieder in Form gebracht Schärfen: Verunreinigung und stumpf gewordene Körner werden aus dem Schleifkörper herausgebrochen
- Geben sie die Berechnungformel für das Zerspanvolumen an Qw = ae * bs * vw [mm3/s] ae : Zustellung bs : Schleifscheibenbreite vw : Tisch- bzw. Werkstückvorschubgeschwindigkeit
- Nennen sie 3 Eigenschaften von Schleifkornschneiden undefinierte Abmessung meist mehrer Spanflächen stark negative Spanwinkelzahl bis - 80°
- Nennen sie 4 Bindungsarten anorganisch: keramische Bindungen, metallische Bindung organische: Kunstharzbindung, Leimbindung
- Nennen sie 6 verschiedene Verschleißarten, die an einem Schleifwerkzeug auftreten können chemischer und thermischer Verschleiß Mikrorisse Kornbruch Bindingsbruch chemischer Verschleiß mechanischer Abrieb
- Definiren sie die Funktion des Abrichten Ziel des Abrichtens ist es, der Schleifscheibe das geforderte Profil und den nötigen Rundlauf zu geben (Profilieren), die notwendige Schleifscheibentopographie mit schneidfähigen Körnern (Schärfen) zu erzeugen, sowie Ablagerungen in Spanräumen der Scheibe zu entfernen (Reinigen)
- Nennen sie jeweils zwei Schleifmittel die für hochharte und für konventionelle Schleifscheiben verwendet werden hochhart: Diamant, kubisch kristallines Bornitrit konventionell: Korund, Siliziumkarbid
- Welcher Hauptgruppe ist das Schleifen nach DIN 8580 zuzuordnen dem Trennen
- Nennen sie vier verschiedene Verfahren, die nach DIN 8589 der Untergruppe Schliefen mit rotierendem Werkzeug zugeordnet sind Planschleifen Rundschleifen Profilschleifen Formschleifen