Ernährungsberater ILS (Fach) / Mineralstoffe (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 48 Karteikarten
Mineralstoffe
Diese Lektion wurde von anja1966 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was geschieht bei Zinkmangel? - Wachstumsverzögerungen - gestörte Wundheilung - erhöhte Infektanfälligkeit
- Aus welchen Lebensmitteln ist Zink gut verwertbar? - tierischer Herkunft - Zinkaufnahme nicht höher als 30 mg/tgl, wegen Wechselwirkungen mit Eisen- und Kupferstoffwechsel
- Welche Aufgaben hat Selen? - Bestandteil verschiedener Enzyme, die in den Schilddrüsenstoffwechsel eingreifen und antioxidativ schützende Wirkung haben - synergetische (partnerschaftlich) Beziehung zu Vitamin E als Antioxidanz. - evtl. Schutzwirkung auf Krebserkrankungen
- Wann droht am ehesten ein Selenmangel? - bei strengen Vegetariern bzw. Veganern, da hauptsächlich in Fleisch, Seefisch, Eiern vorhanden
- Welche Gefahr droht bei Überdosierung von Selen? - ist in hohen Dosen giftig - Karies - Haarausfall - evtl. Krebs
- Welche Aufgaben hat Kalzium? - wichtigster Mineralstoff im Körper - Baustoff von Knochen und Zähnen - Stützfunktion im Skelett - beteiligte an Blutgerinnung, Weiterleitung von Reizen, Muskelkontraktion
- Aus welchen Lebensmitteln wird Kalzium überwiegend aufgenommen? - Milch- und Milchprodukten - grünes Gemüse - Mineralwasser
- Wie wird Kalzium verwertet? Je nach Versorgungszustand zu 20 - 40 % verwertet und zum größten Teil in den Knochen eingelagert.
- Welches Hormon ist ein wichtiger Begleiter im Kalziumhaushalt und wozu dient er? - Kalzitonin, Hormon der Schilddrüse - bewirkt eine verstärkte Einlagerung von Kalzium in die Knochen
- Was geschiet bei einer Senkung des Blutkalziumspiegels? Parathormon, Hormon der Nebenschilddrüse, wird ausgeschüttet - bewirkt eine verstärkte Kalziumaufnahme in den Dünndarm - verstärkte Kalziumabgabe aus den Knochen - verminderte Kalziumausscheidung durch den Darm
- Welche Mineralstoffe enthalten Kartoffeln? - Kalium (K) - Chrom (Cr)
- Welche Mineralstoffe enthält Obst? - Kalium - Chrom - Kalzium -Phophat - Eisen
- Welche Mineralstoffe enthalten Getreide und Getreideprodukte? - Kalium - Eisen - Kupfer - Jod - Zink - Kobalt - Selen - Molybdän - Mangan - Chrom - Magnesium
- Welche Mineralstoffe enthalten Milch- und Milchprodukte? - Natrium - Chlor - Kalzium - Phophat - Jod - Molybdän - Chrom - Magnesium
- Welche Mineralstoffe enthält Fleisch? - Magnesium - Phosphat - Eisen - Kupfer - Zink - Selen - Chrom - Kobalt - Molybdän
- Welche Mineralstoffe haben Eier? - Kalzium - Schwefel - Eisen - Kupfer
-
- Welche Mineralstoffe haben Hülsenfrüchte? - Magnesium - Phosphat - Kobalt - Molybdän - Mangan - Zink
- Welche Mineralstoffe hat Gemüse? - Kalium - Kalzium - Magnesium - Eisen - Jod
- Welche Mineralstoffe hat Fisch? - Jod - Fluor - Selen - Kupfer
- Nenne die Aufgabe von Eisen im Körper! - Bestandteil von Blutfarbstoff Hämoglobin - unerlässlich für Sauerstofftransport im Blut - Bestandteil von Muskelfarbstoff Myoglobin - Sauerstoffübertragung im Ernergiestoffwechsel
- Was sind die Mangelerscheinungen von Eisenmangel? - Abgeschlagenheit - Erschöpfung - Infektionsanfälligkeit - Anämie (Blutarmut)
- Woraus kann Eisen am besten aufgenommen werden? - aus Fleisch - Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln - Haferflocken mit O-Saft, Linsen mit Paprika
- Welche Aufgaben hat Jod? - essenzieller Bestandteil der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) u. Trijodthyromin (T3) - lebensnotwendig für den gesamten Stoffwechsel - jede Störung wirkt sich in entscheidender Weise aus
- Was wird durch die Schilddrüsenhormone Thyroin und Trijodthyronin beeinflusst? - Wachstum und Teilung der Zellen - notwendig für Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel - Temperaturregulation - Grundumsatz
- Was geschieht bei Jodmangel? - Jodmangel senkt die Konzentration der Schilddrüsenhormone im Blut - Schilddrüse wächst (Kropfbildung) - bei anhaltendem Mangel Knotenbildung - ständige Müdigkeit - Antriebsschwäche - geringe Abwehrkräfte
- Nenne die Aufgaben von Zink im Körper! - an etwa 200 Enzymen beteiligt - als Bestandteil oder Aktivator zahlreicher Enzyme der Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, Hormon und des Immunsystems - Antioxidanz
- Was ist eine Hyperkalzämie? Zu reichliche Vitamin D - Zufuhr führt zu erhöter Kalziumkonzentration im Blut und damit zu Kalziumablagerungen in den Blutgefäßen, der Lunge und der Niere (Nierensteine)
- Wie entsteht eine Hyperkalzämie? - durch extreme Ernährungsbedingungen - sehr viele Milchprodukte - hochdosierte Kalziumtabletten - Kalziumpräparate nur nach Rücksprache mit dem Arzt nehmen
- Was bedeutet: a) Osteomalazie b) Osteoporose? a) Knochenentkalkung bei Erwachsenen Kalzium- und Vitamin D Mangel b) Kalzium- bzw. Knochenstoffwechselstörung
- Was geschieht bei einem Kalziummangel? - Krämpfe - bei langem Kalzium und Vitamin D Mangel führt es zur Knochenentkalkung - bei Kindern: Rachitis - bei Erwachsenen: Osteomalazie - Osteoporose: Kalzium- bzw. Knochenstoffwechsel ist gestört
- Nenne 5 Symptome bei einem Kalziummangel! - Muskelschwäche - Störungen der Herzfunktion - Ödeme - Wasseransammlung - Darmträgheit
- Was sind Mineralstoffe? Sind organische Nährstoffe, die unerlässlich für einen reibungslosen Ablauf der Lebensvorgänge im Körper sind. Der Körper kann sie nicht selbst herstellen und müsen regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen werden Sie liefern keine Energie Gehören zur Gruppe der Wirk- und Baustoffe
-
- Wie dienen Mineralstoffe als Bestandteil organischer Verbindungen? - als Bestandteil von Hormonen (z.B. Jod als Bestandteil der Schilddrüsenhormone, regelt den normalen Grundumsatz) - Bestandteil von Vitaminen (Kobalt bei Vitamin B 12, Eisen wichtiger Bestandteil der roten Blutkörperchen und für Sauerstofftransport verantwortlich) - Bestandteil von Enzymen (z.B. Magnesium, Eisen, Zink, Mangan)
- Wie dienen Mineralstoffe als Baustoffe? - Kalzium und Phosphat sind am Aufbau von Knochen beteiligt - geben Festigkeit und ermöglichen die Stützfunktion der Knochen
- Wie dienen Mineralstoffe als Reglerstoffe? - Weiterleitung von Nervenreizen - beeinflussen in gelöster Form die lebensnotwendigen Zustände von Körperflüssigkeiten - in Flüssigkeit gelöst liegen sie als Anion (-) und Kationen (+) vor - Natrium, Chlor und Kalium regeln die Gewebespannung - Stoffwechselvorgänge nur bei normaler Gewebespannung möglich
- In welche zwei Gruppen werden Mineralstoffe eingeteilt? - Mengenelemente - Spurenelemente
- Was wird als Spurenelement bezeichnet? - Mineralstoffe, von den der Körper weniger als 50 mg/kg gespeichert hat
- Was wird als Mengenelement bezeichnet? - Mineralstoffe, von denen der Körper mehr als 50 mg/kg gespeichert hat
- Zähle die Spurenelemente auf (11)! - Eisen - Jod - Fluor - Kupfer - Kobalt - Molybdän - Mangan - Zink - Chrom - Selen - Nickel
- Zähle die Mengenelemente auf (6)! - Natrium - Chlorid - Kalium - Kalzium - Phosphor - Magnesium
- Welche Aufgaben haben Natrium und Chlorid im Körper? - in Blut- und Gewebeflüssigkeiten regeln sie die Gewebespannung - Natrium fördert Wasseraufnahme und bindet Wasser im Gewebe - Natrium wird in Knochen gespeichert, welches bei Bedarf abgegeben wird - Chlorid ist Bestandteil von Magensalzsäure und bewirkt die Gerinnung von Eiweißen
- Nenne 3 Gründe für einen Natriummangel! - Schitzen - Erbrechen - Durchfall
- Was wird als Mengenelement bezeichnet? Mineralstoffe, von denen der Körper mehr als 50 mg/kg gespeichert hat
- Nenne 4 Symptome bei Natriummangel! - allgemeine Schwäche - Gewichtsverlust - Muskelkrämpfe - Absinken des Blutdruckes
- Nenne 2 Aufgaben von Magnesium! - an Aktivierung von fast 300 Enzymen beteiligt (SToffwechsel) - Muskelfunktion (gutes Zusammenspiel von Muskeln und Nerven) - gilt als "antistress- Mineralstoff - Magnesium hemmt die Blutgerinnung (Schutz vor Thrombosen und Infarkt)
- Welche Aufgabe hat Phosphat? - wichtiges Element im Energiestoffwechsel - Bauelement für Knochen und Zähne - als Phospholipide (Lecithin) - Mangel ist selten, da Phosphat in fast allen Lebensmitteln vorkommt
- Nenne die Aufgaben von Kalzium im Körper - Regulation des Wasserhaushaltes - Herz- und Muskeltätigkeit
- Welches Spurenelement nimmt im Körper eine Sonderstellung ein? - Eisen - rund 60 mg/kg sind im Körper gespeichert
