Lern- und Arbeitsmethodik (Fach) / Effektiver Lernen - Lernmethoden und Medien (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 29 Karteikarten

Lernmethoden

Diese Lektion wurde von MrsHappy erstellt.

Lektion lernen

  • Welche Vorteile hat ein Lehrgespräch bzw. Fachgespräch? (6) - Inhalte werden wiederholt und vertieft - Zusammenhänge werden im Gespräch hergestellt - Unklarheiten werden geklärt - Erkenntnisse Dritter werden kennengelernt - strukturierter und präziser Ausdruck wird trainiert - mein Kenntnisstand wird ermittelt
  • Welche Vorteile hat die Gruppenarbeit? soziale Normen werden entwickelt und weitergegeben  
  • Welche Arten von Gruppen gibt es? formelle Gruppen: studierende in einer Gruppe informelle Gruppen: Kreis von Freunden
  • Welche Lernmethoden gibt es? (8) Lehrgespräch / Fachgespräch Gruppenarbeit Rollenspiel Planspiel Leittext - Methode Computerunterstützter Unterricht Fernlehrhefte Medienverbundsysteme 
  • Was ist ein Rollenspiel? bedeutendes Thema wird spielerisch Dargestellt
  • Welche Vorteile hat ein Rollenspiel? (3) Handlungsaspekte werden gefördert lebensnahe Beobachterposition kann eingenommen werden Wahrnehmung, Flexibilität, Offenheit, Kooperations-,Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit, Empathie wird entwickelt
  • Wie bereite ich ein Rollenspiel vor? (4) was wird gespielt welches Ziel wird verfolgt welche Rollen wer nimmt diese Rollen war
  • Wie schließe ich ein Rollenspiel ab? Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse
  • Was ist ein Planspiel? Eine reale Situation wird simuliert
  • Was benötige ich bei einem Planspiel, was bei einem Rollenspiel nicht der Fall ist? Einen Schiedsrichter, der Informationen zur Orientierung gibt, wenn diese benötigt werden
  • Welche Aspekte fördert das Planspiel? (4) Entscheidungs- und Ereignisabläufe werden erlernt Beschlusstraining  Auswirkungen eigener Entscheidungen werden erkannt Motivation wird gefördert
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Planspiel und einem Rollenspiel? Bei einem Planspiel wird nur ein Thema vorgegeben welches nachgespielt wird. Die Spieler sollen ihre Fähigkeiten trainieren. Bei einem Rollenspiel, ist Thema, Rollen und Text vorgegeben. Die Zuschauer sollen ihre Fähigkeiten trainieren.
  • Was ist die Leittext - Methode? Die Zerlegung der Lerninhalte in Lernbausteine (Module)
  • Welche Vorteile hat die Leittext - Methode? Lernstoff kann in kleinen Einheiten gut nachvollzogen werden Lernmodule bestehen aus Lernzielen, Lerntexten und Lernerfolgskontrollen, so kann man selbstständig arbeiten einzelne Module können korrigiert oder ergänzt werden
  • Wie erarbeite ich mir die Module bei der Leittext - Methode? (6) Ich plane: Was soll getan werden? Wie gehe ich vor? Wann erarbeite ich was? dann beginne ich mit der Auftragsbearbeitung (4). Nachdem ich kontrolliert habe ob ich den Auftrag richtig ausgeführt habe (5), erörtere ich was ich besser machen kann (6).
  • Welches Ziel hat das Computer Based Training? (CBT) Drill und Übung
  • Wie funktioniert das CBT? Aufgaben werden vorgegeben Lernende erwirbt durch lösen der Aufgaben Routine Ergebnisse werden überprüft und kommentiert
  • Welches Ziel hat die Computer Assisted Instruction) (CAI) Vermitteln von Lernstoff
  • Wie funktioniert die CAI? (4) Info´s sind in kleinen Schritten zu Lernblöcken zusammen gefasst (Leittext - Methode) Test überprüft Wissen ggf. werden Lernhilfen vorgeschlagen oder Rücksprünge zu den nicht gewussten Stellen gemacht
  • Wie funktioniert die Computer Manged Instruction? (CMI) (2) Lernmaterialien werden empfohlen bietet Texte und Info´s an
  • Welches Ziel hat die Computer managed Instruction? (CMI) Lenken von Lernprozessen.
  • Was schließt sich manchmal an die CMI an und welche Aspekte verfolgt es? (5) Simulationsspiele interaktiv machen Freude handlungsorientiert Inhalte werden vernetzt praxisorientiert
  • Welchen Vorteil haben alle computergestützte Lernprogramme gemeinsam? (6) übernehmen Führung des Lernenden geben Handlungen vor Lernende ist durch Dialog mit dem Programm verbunden es wird wirksam und eindringlich geübt es wird sichergestellt, dass der Lernende das Lernziel erreicht Lernen wird vom Lernenden bestimmt
  • Wie funktionieren alle computergestützten Lernprogramme? (6) Lernende wird über Sachverhalt informiert Frage wird gestellt Lernende muss antworten Vergleich der Lösung; richtig: weiter, falsch: programmierte Hilfen werden angeboten nächste Information nächste Frage wird gestellt usw.
  • Welche Medien können den Fernunterricht unterstützen? (4) - Audiokassetten - Videokassetten - DVD´s - Fernlehrhefte
  • Was sind auditive Medien und wo kommen sie vor? Audiokassetten und CD´s im Sprachunterricht
  • Was sind audiovisuelle Medien und welche Vorteile haben diese Medien? DVD´s und Videokasetten ermöglichen trainerunabhängiges Lernen sprachliche und optische Informationen ergänzen, unterstützen und runden sich ab
  • Welche Vorteile haben Fernlehrhefte? (5-3) ersetzen den Lehrenden ermöglichen persönliches Lernen systematisches Lernen für den Erwachsenenunterricht geeignet eigene Lernorganisation Zeiteinteilung Auswahl der Lernstoffmenge Auswahl und Gestaltung des Arbeitsplatzes
  • Was sind Medienverbundsysteme? System aus unterschiedlichen Medien z.B. Studienheft, Audiokassette und Modelle werden gemeinsam zum Lernen benötigt intensive Lernvorgänge werden in Verbindung mit beteiligten Medien beigebracht