neurologie (Fach) / PVL (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 46 Karteikarten

THP

Diese Lektion wurde von skull erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Kardinalsymptome der Comotio cerebri Drehschwindel Brechreiz Bewußtseinsstörung Kopfschmerz
  • Der individual Tod tritt ein mit dem Gehirntod
  • welche Reflexe bzw. Stellregulationsprüfungen sind ihnen bekannt? Hautreflex Zwischenzehenreflex Stellreflex Patellasehnenreflex Vulvareflex Afterreflex Widerristreflex Tischkantenreflex "Schubkarre" Achillessehnenreflex Brachioradialisreflex Lidschluß Bauchdeckenreflex Aduktoren Pupillenfeflex Hustenreflex
  • Bei einem Verdacht auf ein Spondylose ankylopoetica (M.Bechterew) führt die Röntgenuntersuchung welcher Skelettregion am ehesten zur Bestätigung der Verdachtsdiagnose? Iliosakralgelenk Lendenwirbelsäule
  • Welche der genannten Bedingungen berechtigen insbesondere zur Beendigung einer Reanimation? rosig werden der Haut wieder Einsetzen der Atmung wiederkehrendes Bewußtsein tastbar werdender Puls an der A. femoralis
  • Welche Symptome können ein rechtseitiges, massives temporobasal gelegendes epidurales Hämatom am ehesten kennzeichnen? Bewußtseinseintrübung weite, lichtstarre Pupille rechts weite, lichtstarre Pupille links Halbseitenlähmung links
  • eine subdurale Einblutung erfolgt zwischen Arachnoidalraum und unterhalb der Dura mater
  • Welche Symptome können ein rechtseitiges, massives temporobasal gelegendes epidurales Hämatom am ehesten kennzeichnen? Bewußtseinseintrübung weite, lichtstarre Pupille rech Halbseitenlähmung links
  • welche Hirnnerven sind ihnen bekannt? N. olfactorius N. opticus N. occulomotoricus N. trigeminus N. abducens N. trochlearis N. facialis N. vestibucochlearis N. glossopharyngeus N. vagus N. acessorius N. hypoglossus
  • Bei der Polio sind... die Hinterhornzellen betroffen es entsteht eine schlaffe Lähmung es entsteht Hyporeflexie
  • Epilepsie geht einher mit Krämpfen Aura sehen Schlafbedürfnis
  • ein beschwerdefreies Intervall findet man bei Epidurales Hämatom
  • bei der Meningitis epidemica sind die Tiere hochinfektiös und sollten abgesondert werden
  • Bei einer Encephalitis sind die Erreger Viren entsteht eine Entzündung des Gehirns mit Beteiligung der Hirnnerven Somnolenz, Delirium, Lethargie-Schlafsucht Hyperkinesen, spastische Lähmungen Liquor klar
  • Die Meningitis wird diagnostiziert über Liquor
  • Der Sitz des Atemzentrums ist in der medulla oblongata
  • Die Ursachen einer Intercostalneuralgie können sein Herpes Viren Borellien Spinalnerventzündung Rippentrauma Rippenwirbelblockaden
  • Ein älterer Hund kommt zu Ihnen in die Praxis. Es wird über Lahmheit und vermutliche Schmerzen in der hinteren Extremität berichtet. Woran denken Sie? Micro- u./o. Macroangiopathien Polyneuropathien Bandscheibenvorfall Durchblutungsstörungen
  • Welche Hirndruckzeichen kennen Sie? Stauungspapille Kopfschmerz Nackensteifigkeit Anisokorie
  • Wo entspringt die neurologische Innervation der Arme im Rückenmark? C7 - Th 3
  • Welche Vitamine ernähren die Nervenstänge? B1 B12 Folsäure
  • Wahrscheinliche Ursachen einer Polyneuropathie können sein: endokrine Ursachen orthopädische Ursachen toxische Ursachen traumatische Ursachen
  • Die Hämikranie geht immer einher mit Augenflimmern Kopfschmerz
  • Bei einer Contusio cerebri steht im Vordergrund Bewußtseinsstörung Hirnödem die retro- und anterograde Amnesie  
  • Bei einer Encephalomyelitis disseminata liegt eine genetische Disposition vor wird eine Trias beobachtet (charcot: Nystagmus/scandierende Sprache/Intensionstremor) tritt eine Blasenstörung auf
  • Ein subdurales Hämatom ist die Folge einer Blutung zwischen Dura mater und Arachnoidea
  • Meningitis epidemica: Welche Aussagen sind korrekt? die Übertragen erfolgt durch direkten Kontakt und Tröpfcheninfektion, eine Isolierung ist daher notwendig es wird über Kopfschmerz und Übelkeit geklagt, Fieber Ophistotonus sind ebenfalls häufige Symptome das Waterhouse-Friedrich-Syndrom zeigt sich durch Hautblutungen
  • Woraus besteht das ZNS? Rückenmark Gehirn
  • Wirkungen des Sympathikus sind: Pupillenerweiterung Beeinflussung der Herztätigkeit
  • Durch eine Erregung des Nervus vagus kommt es am Herzen zu: Abnahme der Herzfrequenz, die dann auch geringer als normal sein kann Abnahme des Herzminutenvolumens
  • Bei einer Gürtelrose können als Komplikation auftreten: Augenbeteiligung mit Gefahr einer Hornhautläsion postzostrische Neuralgien Generalisation Encephalitis
  • Das Rückenmark endet beim Pferd/Hund in Höhe des: 1. - 2. Lendenwirbels
  • Wie nennt man die drei Meningen von außen nach innen? Dura mater Arachnoidea Subarachnoidea
  • Herpes zoster wird durch das gleiche Virus hervorgerufen wie: Herpes simplex Windpocken
  • Eine Lumbalpunktion wird durchgeführt bei Verdacht auf Meningokokkenencephalitis
  • Beschreiben sie dien Ablauf eines Reflexes anhand des Reflexbogens Reflexort = Impuls Weiterschaltung zum Rückenmark  Weiterleitung zum Gehirn nach Durchschaltung erfolgt eine Reaktion am Effektormuskel -> monosynaptisch/polysynaptisch
  • Ein Hund kommt in Ihre Praxis: er ist Kopfscheu und zeigt eien leichte Lahmheit in der linken vorderen Extremität. Ursachen? unteres HWS-Syndrom Spinalnervansatzreizung im Cervikalbereich HWS-Syndrom mit Beteiligung des N. medianus
  • Welche Aussage bezüglich dem extrapyramidalen Systems ist richtig? es ist Verantwortlich zur Regulation der Lage und Haltung es regelt Bewegungsabläufe es endet im Rückenmark
  • Die Augen werden neurologisch innerviert durch: N. trigeminus N. trochlearis
  • Bei einer intracraniellen Drucksteigerung wird häufig beobchtet: eine Erschöpfung der Grenzkompensationsmechanismen Stauungspapille Rückenschmerz/Nackenschmerz Anisokorie
  • Nennen Sie Ursachen/Symptome und Therapie der Neuritis caudae equinae orthop. Problem WS Infektion Trauma Intoxikation Tollwutimpfung Hund Staupe   Kotabsatzstörung schlaffer Schweif   entzündungshemmend B12 Folsäure
  • Bei einem epileptischen Anfall ist es sinnvoll den Anfall unter Beobachtung der Atmung abzuwarten und unter Umständen ein Beißholz zwischen die Zähne zu klemmen
  • Polyneuropathien entstehen durch: Affektionen mehrer Nerven Infektionen Stress orthopädische Ursachen
  • Ein Tierhalter kommt und fragt Sie um Rat.: Seit längerem ist ihm aufgefallen, das er morgens den Kopf seines Hundes/Pferdes nicht streicheln darf (kopfscheu). Es gibt aber auch Wochen ohne diese Symptome. Welcher Verdacht liegt nahe? Bing-Horton-Syndrom Hämicranie
  • Was ist eine cerebrale Ataxie? Ursachen? ist gekennzeichnet durch fehlende Koordination der Gliedmaße Trauma Hirnblutung Hirntumor Comotio c. Contusio c. Compressio c.   cortical, spinal, cerebral,subcortical
  • Bei welchen Infektionserkrankungen ist die Meningokokkenencephalitis eine typische Komplikation? Herpes Streptokokkenangina