Lern- und Arbeitsmethodik (Fach) / Effektiver Lernen - Lerntechniken - Erfassen und ordnen von Informationen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten
Wie erarbeite ich mir ein Studienbuch
Diese Lektion wurde von MrsHappy erstellt.
- Welches Ziel habe ich beim Lesen des Studienbuches? - wichtigste Informationen verarbeiten - schnell im Gedächtnis speichern
- Wie lese ich ein Studienbuch? - aufmerksam auf Lernstoff konzentrieren - max 10 - 15 min konzentriert lesen - Anspannung sinnvoll unterbrechen (durch herausschreiben) - Bemerkenswertes später nochmal lesen - Kontrollfragen beantworten - nicht weiterlesen, bevor Lernerfolg zufriedenstellend
- Welche Fragen stelle ich mir, bevor ich mit dem Lesen beginne? Wo befinde ich mich wo ist Stoff einzuordnen Worum geht es was will der stoff aussagen
- Wie beantworte ich mir die vor Beginn des Lesens zu stellende Fragen? Inhaltsverzeichnis Lernziele durchlesen flüchtiges Überfliegen
- Beim Überfliegen des Lerntextes habe ich Fremd- bzw. Fachwörter gefunden. Wie behandle ich diese? makieren herausschreiben mit eigenen Worten erklären an rechten Rand schreiben
- Wie und in welcher Reihenfolge lese ich einen Lerntext? Welches Ziel hat diese "Leseweise" Überfliegen um Überblick zu gewinnen Kernbegriffe markieren (rot) Kernbegriffe heraus schreiben, voneinander abgrenzen Fremd- und Fachwörter herausschreiben, und mit eigenen Worten erklären Fachbegriffe voneinander abgrenzen nochmal durchlesen Aussage vollständig erfassen wichtiges neben Kernbegriffen makieren in Stichworten zu den Kernbegriffen schreiben Merksätze u. Definitionen stichwortartig herausschreiben Lernergebnisse zusammenfassen Zusammenhänge finden Gemeinsamkeiten Verbindungen Gegensätze Studienheft auf diese Weise Abschnitt für Abschnitt und Kapitel für Kapitel erarbeiten. Herausgeschriebenes ergibt eine zusammengefasste Beschreibung, mit dieser sich leichter lernen lässt.
- Lesen mit dem Textmarker: Wann beginne ich mit dem Markieren? Beim 2. gründlichen Lesen
- Lesen mit dem Textmarker: Was Markiere ich? wichtige Info´s, die zwischen unwichtigen Einzelheiten verpackt sind
- Was schreibe ich in den rechten Rand? Fremdwörter u. Fachwörter + Bedeutung wichtige Bedeutungen Beispiele Definitionen eigene Anmerkungen
- Lesen mit dem Textmarker: Welche Fragen helfen beim Markieren? Die W - Fragen wer wann wo warum wie mit welchen Mitteln
- Lesen mit dem Textmarker: Welche Chancen und Risiken gibt es beim Markieren eines Textes? Chancen: wichtige Informationen weren gekennzeichnet Risiken (zu vieles Markieren) man verliert den Überblick Sachzusammenhänge können nicht klar erkannt werden
- Welche Vorteile hat das Lernen mit einer Lernkartei? (15) - überflüssiges Lernen wird vermieden - direktes Lernfeedback - Leerlaufzeiten werden überbrückt - kann überall mitgenommen werden - nur nichtgekonntes wird gelernt - Zeitvorteil - Überlernen wird vermieden - Sofortkontrolle über Lernerfolg - Motivation wird bestärkt - Vokabeln werden nicht in Zusammenhängen gelernt - individueller Lernrhythmus - behaltenswirksame Intervalle - Lerneinstieg an richtiger Stelle - erweiterungsfähig - Altes kann aussortiert werden