Lern- und Arbeitsmethodik (Fach) / Effektiver Lernen - Was ist "Lernen" (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten
Tipps zum erfolgreichen Lernen
Diese Lektion wurde von MrsHappy erstellt.
- Was ist "Lernen"? Vorgang durch den wir uns der Umwelt dur BEOBACHTUNG, ERFAHRUNG und ÜBUNG anpassen
- Welches sind die 3 Grundformen des Lernens? 1. Lernen als Reaktion auf einen Reiz "klassische Konditionierung" 2. Lernen durch Versuch und Irrtum " operante oder instrumentelle Konditionierung" 3. Lernen durch Einsicht
- Was ist Lernen als Reaktion auf einen Reiz? (klassische Konditionierung) der Lernende -wirkt auf seine Umgebung ein, - reagiert auf Reize, - passt sich dem vorgefunden an
- Was ist Lernen durch Versuch und Irrtum? (operante oder instrumentelle Konditionierung) Lernen - am Erfolg - Lösung wird zufällig durch Probieren gefunden
- Was ist Lernen durch Einsicht? - Die Situation bzw. das zu Lernende wird gekannt, verstanden, bzw. eingesehen.
- Was ist zu beachten bevor man mit dem Lernen beginnt? - nicht gleich stur drauf los, - Überblick verschaffen (lesen des Inhaltsverzeichnis) - so wird ein "Skelett" erkannt, - dem können Einzelheiten leichter zugeordnet werden.
- Welche Lernebenen gibt es? Was bedeuten Sie? Lernebene 1 Wissen: Ich weiß was "etwas" ist Lernebene 2 Verstehen: Ich habe "etwas" verstanden, z.B. die Funktionsweise eines Gerätes Lernebene 3 Anwenden: Ich weiß wie "etwas" funktioniert und kann "es" anwenden Lernebene 3 Problem lösen: Ich kann entscheiden wann und wie ich etwas anwende und ob es die richtige Entscheidung ist
- Was ist beim Lernen in den Lernebenen zu beachten? (4) Je stärker in die Ebenen vorgedrungen wird, desto nachhaltiger lernt man Was mit vorhanden Begriffen und Strukturen nicht verknüpft wird, verschwindet schnell Je weniger man sich mit den Ebenen beschäftigt, desto weniger bleibt haften Immer nach dem "Warum" fragen
- Von welchen Faktoren ist es abhängig, wie schnell ich etwas lerne? (2) Motivation, mit der ich mich dem Lernstoff zuwende Ebene, auf der ich mich mit dem Lernstoff auseinander setze
- Wie wiederhole ich gelerntes effektiv? (5) Sinnesverknüpfung mit bereits Bekanntem herstellen viele Sinne ansprechen abwechslungsreiche Reihenfolge wichtige Inhalte übersichtlich in einem Themengerüst strukturieren durch Belohnung motivieren
- Wie wiederhole ich Gelerntes systematisch? (5) 1. Mal nach 30 Minuten 2. Mal nach 12 - 24 Std 3. Mal nach 1 Woche 4. Mal nach 1 Monat 5. Mal nach 6 Monaten
- Was ist der Unterschied zwischen der Lernebene "Verstehen" und der Lernebene "Problem lösen"? Lernebene Verstehen: Ich verstehe wie etwas funktionier Lernebene Problem lösen: Ich kann das Verstande richtig anwenden