Rewe2 (Fach) / MUST KNOW (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten
gib ihm
Diese Lektion wurde von fruchtgehalt55 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Deckungsbeitrag DB= Erlös-x*Kvar DB= x*dB
- Verbrauchsabweichung Kostenabweichung, die auf das Verhalten des KST Verantwortlichen zurückzuführen ist
- Beschäftigungsabweichung keine Verantwortlichkeit
- flex. Plankostenrechnung als Grenzkostenrechnung die verrechneten Plankosten und die Sollkosten stehen sich in gleicher Höhe gegenüber => keine Bschäftigungsabweichung nur die variablen Kosten werden geplant, die fixen herausgerechnet
- Selbskostenrechnung FertigungsmaterialMaterialgemeinkosten (y% auf Fertigungsmaterial)FertigungslohnFertigunggemeinkosten (a% auf Fertigungslohn)------------------------------------------------Herrstellkosten ohne SEKSondereinzelkosten der Fertigung------------------------------------------------HerstellkostenVerwaltungsgemeinkosten (y% auf HK ohne SEK)Vertriebsgemeinkosten (z% auf HK ohne SEK)SEK des Vertriebs------------------------------------------------Selbskosten
- Inventurmethode Verbrauch = Anfangsbestand + Zugänge - Endbestand
- Retrograde (Rückrechnung) Verbrauch = prod. Stückzahlen * Sollverbrauchsmenge pro Stk
- Skontraktionsmethode (Fortschreibungsmethode) Verbrauch= Summe der Entnahmemengen lt. Materialentnahmeschein => Bestandsminderungen, die aus nicht regulären Lagerentnahmen resultieren ermittel man durch Vergleich von Inventurmethode und Skontraktionsmethode
- Fertigungsverfahren => Kalkulationsverfahren Massenfertigung => Divisionskalkulation Sortenfertigung => Äquivalenzziffernkalkulation Einzel- und Serienfertigung => Zuschlagskalkulation Kuppelfertigung => Kuppelkalkulation