KLR (Fach) / KLR (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

dsaxc

Diese Lektion wurde von alemaite erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Beispiele zum neutralen Aufwand - Betriebsfremd (nix mit der betr. Tätigkeit zu tun) - Außerordentlich (zwar aus der betr. Tätigkeit aber unregelmäßig) - Periodenfremd (aus früheren Perioden z.B. Steuernachzahlung)
  • Abweichungen Aufwand/Kosten - Anderskosten: Aufwendungen =! Kosten (kalk. Abschreibung) - Zusatzkosten: Kosten aber keine Aufwendungen gegenüber (Opportunitätskosten wie Miete bei eigenen Immobilion)
  • Beispiele und Bedeutung Neutraler Erträge Bedeutung: Neutrale Erträge = resultieren aus Transaktionen die nichts mit dem Betriebszweck zu tun haben - Betriebsfremde Erträge: Kein Zusammenhang mit der eigentlichen betr. Tätigkeit - Außerordentliche Erträge: Zusammenhang mit der eigentl. betr. Tätigkeit aber sehr selten - Periodenfremde Erträge: Steuerrückzahlungen
  • Teilgebiete der KLR und Funktionen - Kostenartenrechnung: Welche Kosten sind angefallen? - Kostenstellenrechnung: Wo sind die Kosten angefallen? - Kostenträgerrechnung: Wofür sind die Kosten angefallen?
  • Leistungsarten - Lagerleistung: unfertige Erzeugnisse - Absatzleistung: verkaufte Produkte - Eigenleistung: selbsterstellte Gebäude/Maschinen
  • Auszahlung - Einzahlung .... Einzahlung - Auszahlung = Zahlungsmittelbestand Einnahme - Ausgabe = Geldvermögen Ertrag - Aufwand = Reinvermögen Leistungen - Kosten = Betrbiebsnotw. Vermögen