neurologie (Fach) / Durchblutungsstörungen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

Neuro fürs Examen

Diese Lektion wurde von Inalafe erstellt.

Lektion lernen

  • Subclavian-steal-Syndrom → Durchblutungsstörung des Hirnstamms infolge einer Flussumkehr in der A. vertebralis, die durch eine Stenose der A. subclavia vor dem Abgang der Vertebralis entstehen kann. Kl: Armschwäche Symptome der Minderversorgung des Gehirns (Sehstörungen, Ataxie, Schwindel, Parästhesien) bei körperlicher Betätigung Radialispuls nicht tastbar RR-Differenz > 30 mmHg
  • SAB → Hauptursache: Ruptur eines meningealen Gefäßes, v.a. Aneurysmablutung. Lokalisation: A.communicans ant. (40%) Karotissiphon u. A. cerebri media-Abgang (30%) Gabelung der A. cerebri media (20%) A.basilaris, Abgang der A.cerebelli post. inf. (10%) Kl: Plötzlich einsetzender heftigster Kopfschmerz, Nausea, Erbrechen, Meningismus, Bewusstseinsstörung, evtl. Hirnnervenparese, Halbseitenlähmung (A. cerebri media), Kleinhirnsymptome ! Warnblutung kann mit Ischämiezeichenim EKG einhergehen Einteilung: Nach Hunt und Hess I°(leichter KS)-V°(Koma, Streckysnergismen) Komplikationen: Rezidivblutungen, häufig innerhalb 24 h Vasospasmen v.a. Tag 3-8 → Nimodipin Hydrozephalus Epileptische Anfälle Herzrhythmusstörungen Terson Syndrom → Einblutungen in Glaskörper u. Netzhaut Di: CT → Hyperintensität in basalen Zisternen u. äußeren Liquorräumen,  Liquor → blutig o. xantochrom Th: Neurochirurgisches Clipping o. Angiografie mit Coiling, optimale RR-Einstellung  
  • Zerebrale AV-Fistel Lokalisation: A. carotis-Sinus-cavernosus-Fistel durale AV-Fistel Vertebralisfistel → ↑ venösen Drucks an betroffener Stelle → stauungsbedingte Blutungen, Ödeme Kl.: Kopschmerz, pulssynchrone Ohrgeräusche, fokale Herdsymptome A.carotis-s.-c.-Fistel: Doppelbilder Exophthalmus Chemosis (dilatierte konjunktivale u. Episklerale Gefäße) inkomplette Okulomotoriusparese pulssynchrone Geräusche bei Auskultation der Orbita  
  • Mediainfarkt kontralaterale senso-motorischen brachiofazial betonten Hemiparese Wenn die dominante Hemisphäre betroffen ist, zusätzlich Aphasie, Apraxie, Agraphie oder Alexie