Geografie (Fach) / Gestein/Mineralien (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 16 Karteikarten

Diese Lektion beinhaltet Fragen/Antworten, Begriffe und Facts zum Thema Gestein/Mineralien.

Diese Lektion wurde von FiBa erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Definition Mineralien -........ der Lithosphäre -Wissenschaft der Mineralien: ........ -Homogene Bausteine der Erdkruste -Wissenschaft der Mineralien: Mineralogie
  • Definition Gesteine -........ der Lithosphäre, bestehend aus: (2 Punkte) -Es gibt bei den Gesteinen: (2 Punkte) -Gesteine sind in 3 Gruppen unterteilt: (3 Punkte) -Wissenschaft der Gesteine: ........ -Natürliche Bildungen der Lithosphäre, bestehend aus: Gemenge von Mineralien/Einem einzigen Mineral Organischen Resten -Es gibt bei den Gesteinen: Kompakte Festgesteine (z.B. Granit) Lockergesteine (z.B. Kies) -Gesteine sind in 3 Gruppen unterteilt: Magmatite Sedimente Metamorphite -Wissenschaft der Gesteine: Petrografie
  • Definition Kristallgitterbau -Ein ........ der Atome/Moleküle -Bestimmt die: (4 Punkte) -........ haben Kristallformen, d.h. einen Kristallgitterbau -Alle ........ können durch eine ........ beschrieben werden -Ein regelmässiger Gitterbau der Atome/Moleküle -Bestimmt die: Äussere Form Härte Spaltbarkeit Dichte -Fast alle Mineralien haben Kristallformen, d.h. einen Kristallgitterbau -Alle Mineralien können durch eine chemische Formel beschrieben werden  
  • Definiton Mineraliengruppe Silikate -Enthalten: ........ -Hauptgruppen: (3 Punkte) -Enthalten SiO4-Tetraeder -Hauptgruppen: Feldspat Quarz Glimmer
  • Näheres über den Feldspat -Spezielles: (1 Punkt) -Vorkommen: (1 Punkt) -Äusserliche Eigenschaften (3 Punkte) -Beispiele: (2 Punkte) -Spezielles: Häufigstes Mineral der Erdkruste (60% des Gesteinsmaterials) -Vorkommen: Alle Gesteinen -Äusserliche Eigenschaften: Härte 6 Deutliche Spaltflächen Farbe je nach Art -Beispiele: Orthoklas: weiss oder rötlich Plagioklas: weiss, grau, grünlich
  • Näheres über den Glimmer -Spezielles: (1 Punkt) -Vorkommen: ........ -Äussere Eigenschaften: (2 Punkte) -Beispiele: (2 Punkte) -Spezielles: Schuppenartiges, blättriges Mineral -Vorkommen: Plutonite, Metamorphite -Äussere Eigenschaften: ~ Härte 2 Blättrig, elastisch, biegsam -Beispiele: Biotit: Dunkler Glimmer Muskovit: Heller Glimmer
  • Näheres zum Quarz -Spezielles: (2 Punkte) -Vorkommen: ........ -Äussere Eigenschaften: (2 Punkte) -Wird unterteilt in 3 Gruppen: (3 Punkte) -Spezielles: Mineral in verschiedensten Formen/Farben Sehr widerstandsfähig beim Wasser-Transport -Vorkommen: Plutonite, Metamorphite -Äussere Eigenschaften: Härte 7 Keine Spaltbarkeit -Wird unterteilt in 3 Gruppen: Kristallisierter Quarz Kristalliner Quarz Dichter Quarz
  • Näheres zum Kristalliesierten Quarz -........ -........ -Wichtigstes Beispiel: ........ Einige Farbvarietäten: (5 Punkte) -Kristallgitterbau -Abgeschlossene äussere Form des Minerals -Wichtigstes Beispiel: Bergkristall (farblos). Hier einige Farbvarietäten: Amethyst: violet Rauchquarz: bräunlich Morion: ganz schwarz Rosenquarz: hellrosa bis schwach violett Citrin: gelb
  • Näheres zum Kristallinen Quarz -........ -........ -Beispiele: (2 Punkte) -Kristallgitterbau -Keine abgeschlossene äussere Form -Beispiele: Quarzkörner im Granit: speckiger Glanz Michlquarz: milchig weiss, z.T. ganze Felsbänder
  • Näheres zum Dichten Quarz -........ -Beispiele: (3 Punkte) -Kein Kristallgitterbau (=> unregelmässiges Atom-Muster) -Beispiele: Silex: grau-weiss, bläulich, gelblich, braun-schwarz Achat: bänderig gefärbter, leicht transparenter Schmuckstein Versteinertes Holz: zirkulierendes Wasser löst organische Bestandteile, welche von Sedimenten überdeckt sind, aus dem Holz, und ersetzt sie durch mineralische Stoffe
  • Gesamt-Übersicht über Gesteine 1. ........ a) + Bsp., b) + Bsp., c) + Bsp. 2. ........ Mehrere Gruppen von ........ 3. ........ Mehrere Gruppen von ........ 1. Magmatite: a) Plutonite Beispiel: -Granit b) Ganggesteine Beispiel: -Porphyr c) Vulkanite Beispiel: -Basalt, Bimsstein, Obsidian 2. Sedimente: Mehrere Gruppen von Ablagerungs-/Schichtgesteinen 3. Metamorphite: Mehrere Gruppen von Gesteinen, welche sich Druck/Temperaturen angepasst haben (=> Metamorphose)
  • Gesamtübersicht der Mineralien Silikate: a) + Bsp., b) + Bsp., c) + Bsp. Silikate: a) Feldspat: Beispiele: -Orthoklas, Plagioklas b) Quarz: Beispiele: -Kristallisierter Quarz (Bergkristall etc.), Kristalliner Quarz (Quarzkörner, Milchquarz), Dichter Quarz (Silex, Achat, Versteinertes Holz) c) Glimmer: Beispiele: -Biotit, Muskovit
  • Näheres zum Gesteinsglas = Obsidian Schmelze, die ........ ist, dass sich die Atome/Moleküle ........ zu Kristallen ordnen konnten. => ........! Schmelze, die so schnell erstarrt ist, dass sich die Atome/Moleküle überhaupt nicht mehr zu Kristallen ordnen konnten. => Kein Kristallgitterbau!
  • Stammbaum: Feldspat Mineralien _ Silikate _ Feldspat _ Orthoklas, Plagioklas
  • Stammbaum: Milchquarz Mineralien _ Silikate _ Quarz _ Kristalliner Quarz _ Quarzkörner im Granit, Milchquarz
  • Stammbaum: Porphyr Gesteine _ Magmatite _ Ganggesteine _ Porphyr