Waffenkunde (Fach) / Jagdprüfung Graubünden (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 352 Karteikarten
Besser Lernen mit Karteikarten
Diese Lektion wurde von ReneCH erstellt.
- Aus welchem Holz werden gute Jagdgewehrschäfte gefertigt ? a: Weisstannenholz b: Buchenholz c: Nussbaumholz a b c
- Welche Vorteile haben Kunststoffschäfte ? a: Pflegeleicht und robust b: Sie weisen keinen Vorteil auf c: Die Vorteile sind nur bei schweren Waffen feststellbar a b c
- Welche Vorteile weist ein Ganzschaft auf ? a: Der Lauf rostet weniger b: Besserer Schutz des Laufes c: Bessere Schusspräzision a b c
- Welche Nachteile weist ein Ganzschaft auf ? a: Der Lauf wird weniger heiss b: Die Waffe kann schlechter aufgelegt werden c: Ein Verzug des Holzes kann eine Veränderung der Trefferlage ergeben a b c
- Aus welchem Material werden Schäfte gefertigt ? a: Nur aus Buchenholz b: Aus Aluminium un Kunststofflegierungen c: Vorwiegend aus Nussbaumholz oder aus Kunststoff a b c
- Was versteht man beim Schaft unter "Senkung" ? a: Es handelt sich um eine Aussparung beim Schaft b: Abwinkelung des Schaftes aus der Längsachse des Gewehres nach unten c: Der Schaft hat sich auf den Lauf gesenkt a b c
- Was versteht man beim Schaft unter "Schränkung" ? a: Die seitliche Abweichung des Schaftes aus der Längsachse b: Die befestigung des Schaftes am Verschlusssystem c: Die eingeschränkte Handhabung beim Schiessen a b c
- Was versteht man unter "Fischhaut" ? a: Fachausdruck beim Schloss b: Aufgeraute Fläche beim Lauf c: Geschnittene oder gepresste Aufrauhung am Pistolengriff und am Vorderschaft a b c
- Ein "Kickstop" ist..... a: eine Mündungsbremse, die nur bei einläufigen Waffen angebracht werden kann b: eine Rückstossbremse im Schaft und bewirkt eine Rückstossdämpfung von etwa 20% c: eine Vorrichtung um den Kammergriff zu sichern a b c
- Welche der genannten Waffe ist eine Kipplaufwaffe ? a: Doppelflinte b: Martini c: Blockbüchse a b c
- Wie hoch soll der Abzugswiederstand bei Flinten sein ? a: Ca. 1800 Gramm b: Ca. 500 Gramm c: Ca. 5000 Gramm a b c
- Wie viel beträgt das Abzugsgewicht des Direktabzuges bei einer Büchse ? a: Ca. 2900 Gramm b: Ca. 400-1000 Gramm c: Ca. 200 Gramm a b c
- Ein zu hoher Abzugswiederstand ist nachteilig, weil...... a: die mechanische Belastung der Schlossteile unzulässig hoch werden b: durch die höhere Schlagbolzenenergie Zündhütchendurchbläser enstehen können c: der Schuss "verrissen" oder "verz a b c
- Welche Gewehre haben vorwiegend einen Druckpunktabzug ? a: Moderne Jagdwaffen b: Abgeänderte Militärgewehre c: Waffen mit Blockverschlüssen a b c
- Was ist ein Flintenabzug ? a: Ein Abzug mit Vorzug b: ein Stecherartiger Abzug c: Ein direkt auslösender Abzug a b c
- Was ist der Unterschied zwischen einem Druckpunkt- un einem Direktabzug ? a: Vorderer Abzug ist ein Druckpunktabzug. Hinterer Abzug ist ein Direktabzug b: Druckpunktabzug löst sofort aus. Direktabzug hat keine Übersetzung c: Druckpunktabzug a b c
-
- Welche Funktion hat der Stecher ? a: Er reduziert den Abzugwiederstand b: Er hat keine Bedeutung c: Er muss ganz leicht eingestellt sein a b c
- Welche haupsächlichen Arten von Stecher kennen Sie ? a: Rückstecher und Vorstecher b: Weicher Direktabzug c: Deutscher Stecher und französischer Stecher a b c
- Was sind die Vorteile eines Stechers ? a: ein geringer Abzugwiederstand b: ein sicherer Treffer c: Der Stecher ist sehr bedienungsfreundlich a b c
- Was sind die Nachteile eins Stechers ? a: Stecher weisen keine Nachteile auf b: Schlechtere Schiessleistung c: Zeitverlust, Einstechgeräusch, unfallträchtig a b c
- Welcher Stecher funktioniert nach dem Rückstecher Prinzip ? a: Der französische Stecher b: Der deutsche Stecher c: Der geteilte Flintenabzug a b c
- Wie kann der französische Stecher visuell vom deutschen Stecher unterschieden werden ? a: Der unterschied ist nicht sichtbar b: An der Anzahl Abzugzüngel c: Der französische Stecher hat zwei Abzüge a b c
- Welcher Abzug löst den rechten Lauf einer Doppelflinte aus ? a: Der hintere Abzug b: Der vordere Abzug c: Der rechte Lauf kann nicht ausgelöst werden a b c
- Welcher Abzug löst den linken Lauf einer Doppelflinte aus ? a: Der linke Lauf kann nur im gesicherten Zustand ausgelöst werden b: Der vordere Abzug c: Der hintere Abzug a b c
- Welcher Abzug löst den oberen Lauf einer Bockdoppelflinte aus ? a: Der vordere Abzug b: Der hintere Abzug c: Der obere Lauf kann mit beiden Abzügen ausgelöst werden a b c
- Welcher Abzug löst den unteren Lauf einer Bockdoppelflinte aus ? a: Der hintere Abzug b: Der vordere Abzug c: Der hintere Abzug muss vorgedrückt werden a b c
- Wie funktioniert der Einabzug einer Schrotflinte ? a: Jede Schrotflinte hat 2 Abzüge b: Die Umschaltung erfolgt durch den Rückstoss der Waffe oder mechanisch c: Der Pistolengriff muss fest umfasst werden a b c
- Wie ist die Schussreihenfolge beim nicht umschaltbaren Einabzug ? a: Doppelflinte: links-rechts Bockdoppelflinte: unten-oben b: Doppelflinte: links-rechts Bockdoppelflinte: oben-unten c: Doppelflinte: rechts-links Bockdoppel a b c
- Wie kann man den Abzugwiederstand eines Stechers verändern ? a: Er kann nicht verändert werden b: Mittels einer kleinen Schraube beim Abzugzüngel c: Er darf wegen Unfallgefahr nicht verändert werden a b c
- Wie soll der Stecher eingestellt sein ? a: Der Finger muss an den Abzug angelegt werden können, ohne dass der Schuss ausgelöst wird b: Der Stecher soll ca. 0.5kg Wiederstand aufweisen c: Der Stecher soll möglichst leicht eingestellt sein a b c
- Wie funktioniert der deutsche Stecher ? a: Das Einstechen erfolgt mit dem hinteren Abzug, die Shussauslösung mit dem vorderen Abzug b: Das Einstechen erfolgt mit dem vorderen Abzug, die Schussauslösung mit dem hinteren Abzug c: Das Eins a b c
- Wie funktioniert der französische Stecher ? a: Das Einstechen erfolgt durch Vor drücken des Abzuges, die Schussauslösung durch Zurück ziehen des selben Abzuges b: Das Einstechen erfolgt mit dem hinteren Abzug, die Schussauslösung mit dem a b c
-
- Wie wird der deutsche Stecher Entstochen ? a: Durch drücken des vorderen Abzuges b: 1.Sichern, 2. Hinterer Abzug Drücken c: 1.Sichern, 2. Hinterer Abzug zurückziehen und festhalten, 3.Vorderer Abzug drücken und hinterer Abzug vorgleiten lasse a b c
- Wie wird der französische Stecher entstochen ? a: 1.Sichern, 2.Abzug in Schussrichtung drücken b: 1.Sichern, 2. Abzug mit zwei Fingern festhalten und vorsichtig rückwärts bewegen c: Der Abzug muss langsam zurückgezogen werden a b c
- Was kann passieren, wenn beim "Deutschen Stecher" der hintere Abzug nach vorne gedrückt wird ? a: Das spannen des Stechers b: Eine verringerung des Abzugwiederstandes um 50% c: Bei gespannter und entsicherter Waffe kann der Schuss ausgelöst a b c
- Wie werden Flinten mit Einabzügen antspannt ? a: Durch drücken des Abzuges b: Diese Flinten können nicht entspannt werden c: Die Flinte mit Pufferpatronen laden mit anschliessendem Abschlagen der Schlosse a b c
- Was für eine Aufgabe hat die Sicherung ? a: Sie soll ein unabsichtliches Auslösen des Schusses verhindern b: Die Sicherung gibt mir die Gewissheit, dass sich nie ein Schuss lösen kann c: Sie muss gewährleisten, dass mit der Waffe die Jagd au a b c
- Was ist bei der Sicherung wichtig ? a: Eine einwandfreie Funktion muss gewährleistet sein b: Sie muss bei Schlechtem Wetter funktionieren c: Sie erfordert eine saubere Reinigung a b c
- Was bietet die grösste Sicherheit ? a: Die Abzugsicherung b: Ein entladenes Gewehr c: Die Stangensicherung a b c
- Welche der nachfolgend genannten Sicherungen ist als die Zuverlässigste anzusehen ? a: Schlagstücksicherung b: Abzugsicherung c: Abzugstangensicherung a b c
- Welche Sicherung weisen Blaser-Kugelgewehre auf ? a: Zündstiftsicherung b: Schiebesicherung c: Keine, sie haben eine Spann-und Entspannvorrichtung a b c
- Wie funktioniert die automatische Kolbenhalssicherung ? a: Durch Betätigen des Verschlusshebels wird der Sicherungsschieber automatisch in die Stellung "Sicher" geschoben ? b: Der Pistolengriff muss mit der Hand fest umschlossen werden c: Bei a b c
- Woran erkennt man bei der Schiebesicherung den jeweiligen Sicherungszustand ? a: Ist ein roter Punkt sichtbar, bedeutet dies gesichert b: Der jeweilige Zustand muss ausprobiert werden c: Ist zum Beispiel ein roter Punkt sichtbar, bedeutet dies ent a b c
- Wann ist bei der Flinte entsichert ? a: Wenn sich der Schieber genau in der Mittelstellung befindet b: Wenn der Schieber nach vorne geschoben wurde c: Wenn der Schieber nach hinten geschoben wurde a b c
- Was für Sicherungsmöglichkeiten weisen die meisten Schrotwaffen auf ? a: Seitliche Drehsicherung b: Kolbenhalssicherung c: Abzugbügelsicherung a b c
- Welche Sicherungsmöglichkeit weisen die meisten Doppelflinten auf ? a: Schiebesicherung b: Flügelsicherung c: Drehsicherung a b c
- Was für eine Sicherung weist der Geradezug auf ? a: Kammersicherung b: Kolbenhalssicherung c: Schlagbolzensicherung a b c
- An welchem Gewehrteil befindet sich die Sicherung bei Bockdoppelflinten ? a: Am Abzugbügel b: Seitlich an der Basküle c: Am Kolbenhals a b c
- Wie funtioniert die Abzugsicherung ? a: Alle Schlossteile werden gesichert b: Die Stange und der Abzug werden blockiert c: Nur die Abzüge werden blockiert, die übrigen Schlossteile bleiben ungesichert a b c
- Wie fuktioniert die Abzugstangensicherung ? a: Die Abzugstange wird blockiert b: Nur der Abzug wird blockiert c: Das Stangenabzugstück wird gesichert a b c
-