klinische (Fach) / Lernpsychologisches Paradigma (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

d

Diese Lektion wurde von Chrissy90 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Behaviorismus - eigene Subjekt als Quelle ist tabu - forscher darf neii selbst objekt seiner untersuchung werden
  • Lerntheoretisches Paradigma 3 Hauptströmungen - Kontiguitätstheorien ( Behavirismus) -Verstärkungstheorien ( b) - Sozial-kognitive Theorien ( Kognitive Psychologie)
  • Kontiguitätsparadigma Verstrkngssparadigma Sozial-kognitives Paradigma Grundlage: Lehre der bedigen Reflexe von Pawlow - s-r -analyssen   skinner r-c Zusammenhang   Betonung der Bedeutung von Wahrnehmunen, gedanken und bewertungen für den lernprozess
  • Preparedness-Theorie - Seligman -nicht alle neutralen Reize sind gleich gut geeignet über Lernproesse zu rekationnen zu werden - kaum phobische Reaktionen auf Frösch - Genetische Vorbereitung
  • Thorndike - einer der Begründer der operanten Konditionierung - veröffentlichte wichtige Studien über die Fähigkeit von Katzen entwickelte die Puzzle box - untersuchte konsequenzen eines Verhaltens
  • sozial- kognitive Lerntheorie ( albert Bandura) - hält strikten behavioristischen Ansatz für unzureichend - lernen durch beobachten - wechselseitiger determinismus  4 Faktoren, die bestimmen in welchen umfang imitation auftritt - aufmerksamkeit - erinnerung - wiedergabe - motivation   - keine exaken kopien von verhaltensweisen sondern erwerb von allgm. verhaltensstilen
  • Kognitive Triade ( beck) - nimmt ann, dass kognitionen einen Einfluss auf emotionales Befinden habe - Gedankeninhalten über : - das selbst, die welt und die Zukunft