Phoniatrie (Fach) / Neurogene Dysphonie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten
Neurogene Stimmstörungen
Diese Lektion wurde von Greeneyed89 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Stimmbefund-Ätiologie-Therapie Rekurrensparese Stimmbefund: behaucht bis aphon, fehlende Steigerbarkeit,fehlendes Kopfregister, Schluckstörungen Ätiologie: Strumektomie, Hals- und Thoraxtraunmen, idiopathische Rekurrenparese,Tumoren der Lunge/des Ösophagus,Intoxikationen Therapie: Stimmkräftigung,ggf. spontane Rückbildung nach 3-12 Mte, OP (Augmentation,Thyreoplastik)
- Nennen Sie eine neurologische Erkrankung aus dem Kreis der Dystonien, die stimmtherapeutisch relevant ist. Stimmbefund-Ätiologie-Therapie Spasmodische Dysphonie Stimmbefund: gepresst , mit Abbrüchen (Stimmzittern) Ätiologie: unbekannt Therapie: Botulinomtoxin-Injektion & Optimierung der Stimmtechnik
- Dysarthrie nach Parkinson Stimmbefund: rau,behaucht, manchmal Stimmzittern geringe prosodische Modulation, geringe Lautstärke Ätiologie: aufgrund von Parkinsin (Dopaminmangel im Gehrin) stark eingeschränkte Motorik Therapie: Medi: L- Dopa und Stimmtherapie