Phoniatrie (Fach) / Krankheitsbilder Bösartige Neubildungen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
Bösartige Neubildungen
Diese Lektion wurde von Greeneyed89 erstellt.
- Stimmbefund-Ätiologie Larynx-Karzinom Stimmbefund: Dysphonie:Heiserkeit(rau,behaucht) > 3 Wochen, Dyspnoe Dysphagie Ätiologie: Gene, Rauchen, Alkoholabusus -> Entwartung normalen Epithels (Plattenepithelkarzinom)
- Therapie /Reha des/nach Larynx-Karzinoms Laryngektomie = vollständige Entfernung des Larynx -> Stimmverlust, dauernde Trennung der Luft-und Speisewege, Verlust der Fkt. von Nase und Rachen (Riechen,Anwärmen,Reinigen,Befeuchten)
- Rehabilitation nach Laryngektomie Pulmonale Reha Feuchtigkeits-Wärmeaustauscher Riechen Schnüffeltechnbik, Riechschlauch Stimme Elektrolarynx, Ruktusstimme, Ösophagotrachelae Fistel
- Vor- und Nachteile Stimmrehamöglichkeiten nach Laryngektomie Elektrolarynx: Vorteil: leicht anwendbar,rasch nach OP Nachteil: Stimmklang, fehlende Prosodie, geringe Lautstärke Ructusstimme: Vorteil: Patient unabh. von Stimnmtherapie oder OP Nachteil: Erlernen schwierig, kurze Phonationsdauer, Lautstärke gering Tracheoösophageale Fistel: Vorteil: natürlicher Stimmklang,lange Phonationsdauer Nachteil: ggf. erneute OP nötig, Wartung des Ventils, Risiko: Erweiterung der Fistel (Aspiration, Halsinfektionen)
- Nennen Sie mögliche Komplikationen der Laryngektomie. Mögliche Komplikationen: Schluckstörungen,Fistelbildung,Atemwegsinfekte,soziale Vereinsamung