Pharmakologie (Fach) / Pharmakodynamik (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

Vorlesung 1

Diese Lektion wurde von VikSophie erstellt.

Lektion lernen

  • Was versteht man unter der Potenz eines Medikaments? Dosis-/Konzentrationsbereich in dem ein Medikament wirkt.
  • Wie können Sie unterschiedlich potente Pharmaka anhand einer Dosis-Wirkungskurve unterscheiden? Pharmaka mit einer höheren Potenz haben eine linksverschobene Dosis-Wirkungskurve gegenüber Pharmaka mit geringerer Potenz.
  • Was versteht man unter der maximalen Wirkung („efficacy“) eines Medikaments? Wirkung die auch durch Dosissteigerung nicht mehr erhöht werden kann.
  • Wie können Sie Pharmaka mit unterschiedlicher maximaler Wirkung anhand einer Dosis-Wirkungskurve unterscheiden? Pharmaka mit geringerer maximaler Wirkung erreichen die Abflachung der Kurve früher.
  • Was ist ein EC50 -und was ist eine KD-Wert? EC50: Konzentration des Pharmakons bei halbmaxmaler Wirkung. KD: Konzentration des Pharmakons wenn 50% der Rezeptoren besetzt sind
  • Warum sind EC50 und KD in der Regel nicht gleich groß? Rezeptorreserve: EC50 > KD