Latein (Fach) / Klassenarbeit 1 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten
Grammatik
Diese Lektion wurde von Jasminaa erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- ut Verb im Konjunktiv ? Verb im Indikativ ? ut - Verb im Konjunktiv: dass, damit, sodass ut - Verb im Indikativ: wie
- PPA/PPP/ABL.ABS ANWENDEN! 1. Erkennen Ein Abl.Abs ist ein Wortblock, der a) aus einem Subjekt im Ablativ und b) aus einem Prädikatsprinzip im Ablativ steht. ~> perfecto scelere 2.Verstehen Dieser Wortblock enthält eine Aussage (muss diese verstehen). ~> Das Verbrechen ist vollendet worden. 3. Anbinden Nun verbindest du den Abl.Abs. mit dem Rest des Satzes, indem du aus dem Abl.Abs in der Regel einen Nebensatz machst. temporal ~> PPA: während PPP: nachdem kausal ~> weil konzessiv ~> obwohl modal ~> PPA: indem PPP: -tus,-ta,-tum (-sus,-sa,-sum) ~> gleichzeitig + aktiv PPA: -ns, Gen.-ntis (Merkmal:-nt-) ~> vorzeitig + passiv filio respondente = während der Sohn antwortete hoc responso dato = nachdem die Antwort gegeben worden war
- cum ~> Bedeutung + Besonderheit 1. Wenn nach cum ein Konjunktiv steht,übersetzt man cum: Temporal = als, nachdem Kausal = weil, da Konzessiv = obwohl Adversativ = während 2. Im cum - Satz steht Konjunktiv, im deutschen Gliedsatz immer Indikativ. 3. Mit Indikativ ~> wenn, als
- Deponentien Deponentien sind Verben, die in passiven Formen stehen aber aktiv übersetzt werden. Sie haben die Aktivform ,,abgelegt''.