Medizinische Terminologie (Fach) / Erkrankungen und Symptome (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 78 Karteikarten

Erkranungen und Symptome

Diese Lektion wurde von sonnemondundsterne erstellt.

Lektion lernen

  • Embolie Verstopfung von Blutgefäßen durch einen Embolus
  • Embolus Gefäßpfropf, meist losgelöste Stücke von Thromben, aber auch Geschwulstteilchen, Bakterien, Fetttröpchen, Luftblasen usw.
  • Hypotonie verminderte Spannung 1. verminderter Blutdruck 2. verminderte Muskelspannung
  • Hypoxämie Verminderung des Sauerstoffgehaltes im Blut
  • Infarkt Nekrose eines Organs oder eines Organteils, durch Ischämie
  • Ischämie örtliche Blutleere
  • Kollaps Zusammenbruch
  • Ödem Wassersucht, Ansammlung von wäßriger, eiweißhaltiger Flüssigkeit in Gewebsspalten
  • Stase Stillstand, speziell des Blutes in kleinsten Gefäßen
  • Thrombose Entstehung oder Vorhandensein eines Thrombus
  • Thrombus Blutpfropf, der durch Gerinnung in einem Gefäß entsteht
  • Agenesie fehlende Organanlage
  • Aplasie fehlende Entwicklung von Organen trotz vorhandener Organanlage
  • Atersie Verschluss einer natürlichen Körperöffnung oder eines Hohlorgans
  • Atrophie Ernährungsstörung, Rückbildung eines Organs
  • Dysplasiae, -ae Fehlentwicklung
  • Hyperplasiae, -ae übermäßige Vermehrung der Zellen eines Organs oder des Gewebes
  • Hypertrophiae, -ae Vergrößerung der einzelnen Zellen und Gewebsbestandteile
  • Hypoplasiae, -ae Unterentwicklung eines Gewebes, unvollkommene Ausbildung eines Organs
  • hypotrophiae, -ae Unterernährung, Schwund von Körpersubstanz
  • Metaplasie Umbildung, Umwandlung eines Gewebese in ein nahe verwandtes
  • Obliteration Verwachsung, Ausfüllung von Hohlräumen
  • Stenose Verengung
  • Anämie Blut"losigkeit", -armut
  • Angina, -ae f. Halsenge 1. Angst-, Beengungsgefühl 2. Infektionskrankheit im Rachen oder Gaumenbereich
  • Anisochromie ungleichmäßige Färbung (der Erythrozyten)
  • Calor, -oris m. Hitze, Wärme (Symptome einer Entzündung)
  • Arthrose degenerative Gelenkerkrankung
  • Cancer, cancri m. Krebs
  • Decubitus, -us m. Wundliegen, Durchliegen
  • Dermatitis Hautentzündung
  • Dermatose allgemeine Bezeichnung für Hautkrankheiten
  • Diarrhoea, -ae f. Durchfall, Durchfluß
  • Dolor, -oris m. Schmerz
  • Dysenteria, -ae f. Durchfall, Ruhr
  • Dystrophia, -ae f. Ernährungsstörung
  • Exophthalmus, -i m. Hervortreten eines Augapfels
  • Exostosis, -is f. pathologischer Knochenauswuchs
  • Exsiccosis, -is f. Körperaustrocknung durch Flüssigkeitsverlust
  • Febris, -is f. Fieber
  • Fibrom Bindegewebsgeschwulst
  • Fibromatose Bildung zahlreicher Fibrome
  • Hämatom Bluterguß
  • Helminthiasis Erkrankung an Eingeweidewürmern
  • Hernia, -ae f. Bruch, Vorfall eines Organs oder Gewebes
  • Hydrops, -opis m. Wassersucht
  • Hyperämie vermehrte Blutfülle eines Körperbezirks durch vermehrten Blutfluß oder erschwerten Blutabfluß
  • Hypoxie Sauerstoffmangel
  • Incarceratio, -ionis f. Einschließung, Einklemmung
  • Incontinentia, -ae f. unvermögen, Harn oder Stuhl willkürlich zurückzuhalten