Bewegung und Training (Fach) / SGF 1.Semester (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten
Grundlagen
Diese Lektion wurde von steffimeinhardt erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Die sportliche Leistung wird in Teilbereiche aufgegliedert. Erstellen Sie für das entsprechende Modell der direkten Person internen Leistungsbedingungen eine Zeichnung In der Mitte sportliche Leistung außen herum: psychischer Fähigkeiten, Veranlagung, Taktik, soziale Fähigkeiten, Kondition, Technik. Zu Kondition: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit Zu Technik bewegungsfertigkeiten, Koordinative Fähigkeiten
- Listen Sie drei verschiedene Gelenkformen mit je einem Beispiel auf Führen Sie nun für eine Diarthrose zwei Merkmale an. Definition [bearbeiten] Als Diarthrosen bezeichnet man die so genannten "echten" Gelenke, die als charakteristisches Merkmal zwischen den am Gelenk beteiligten Knochen eine Diskontinuität, den Gelenkspalt, aufweisen. Sie unterscheiden sich dadurch morphologisch von den unechten Gelenken (Synarthrosen), die eine kleinere Beweglichkeit besitzen. Hintergrund [bearbeiten] Diarthrosen besitzen artikulierende Flächen (Gelenkfächen) und eine Capsula articularis (Gelenkkapsel). Zwischen den Gelenkfächen ist der Gelenkspalt. Oft besitzten echte Gelenke noch "besondere Einrichtungen", die seine Funktion unterstützen. Dazu zählen: Ligamenta (Bänder) Disci bzw. Menisci articulares (Gelenkzwischenscheiben) Labra articularia (Gelenklippen) Bursae synoviales (Schleimbeutel) Recessus articulares (Gelenktaschen) Kugelgelenk -Schulter, hüftgelenk Scharniergelenk - Kniegelenk Sattelgelenk-Daumensattel gelingt (Zwischen dem großen viel Eck Beinen und dem Mittelhand Knochen) Die Diarthrose besteht aus je zwei Knochen enden, von denen eines den Gelenk Kopf, das andere die dazugehörige Gelenkfahne bildet. Die kraftübertragenden contact Flächen der Gelenke sind von einer Knorpelschicht bedeckt.
- Skizzieren sie das kybernetische Regelkreis Modell für komplexe Bewegungshandlungen im Sport Benennen sie die Gesamtheit aller Prozesse und differenzieren sie die Steuerringe Das Regelkreis Führung Modell: Handlungsziel Programmierung Soll - ist Vergleich Steuerung-Regelung Speicherung Informatione Aufbewahrung Bewegungs Ausführung Umwelt
- Bio mechanische Bewegungsursachen gehen auf Kräfte zurück. Geben Sie viele entsprechende Bedingungen nach Neumeier wieder. Physikalisch biomechanische Bedingungen Bedingungen der sportlichen Auseinandersetzung Kooperations Bedingungen Bedingungen des Handlungsspielraums