Stoffwechsel (Fach) / Mangel - und Überflusssyndrome (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 25 Karteikarten

Heilpraktikerausbildung

Diese Lektion wurde von sunshine190866 erstellt.

Lektion lernen

  • " Vitaminmangel " - Ursachen 1) Fehlernährung 2) Alkoholabusus 3) Anorexia nervosa, Bulimia nervosa 4) Fast - Food - Ernährung 5) erhöhter Vitaminbedarf: z.B. Schwangerschaft, Stillzeit 6) Resorptionsstörungen, z.B. nach Magen - Darm - Resektion, Darmentzündung 7) Einnahme bestimmter Medikamente ( Vit. - K - Antagonisten, Cumarinabkömmlinge, Langzeit - Antibiotikagabe -> Zerstörung der Darmflora )
  • " Vitaminmangel " - man unterscheidet .... 1) Hypovitaminosen: -> leichte Vitaminmangelsymptome 2) Avitamoinosen: -> schwere Vitaminmangelsymptome -> meist nicht nur ein Vitamin betroffen -> vorliegen von komplexen Störungen, z.B. der Resorption
  • " Vitaminmangel " - Diagnostik -> Bestimmung der Vitaminkonzentration direkt im Blut ( Vit.A, Vit.B12, Vit.D, Folsäure )
  • " Vitaminmangel " - Therapie 1) Substitution des fehlenden Vitamins 2) Beseitigung der Ursache, wenn möglich
  • " Vitamin A " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> Bestandteil des Sehpurpurs -> Erhalt von Epithel - und Knorpelgewebe -> Infektionsabwehr 2) Mangelerscheinungen: -> Nachtblindheit -> in schweren Fällen Blindheit -> Atrophie und Verhornung von Haut / Schleimhäuten, Immunschwäche, Wachstumsstörung
  • " Vitamin D " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> Regulation des Kalzium - und Phosphatstoffwechsels -> Förderung der Kalziumaufnahme aus dem Darm 2) Mangelerscheinungen: -> Osteomalazie -> Rachitis
  • " Vitamin E " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> Oxidationsschutz bei Stoffwechselvorgängen -> Schutz der Zellmembran 2) Mangelerscheinungen: -> nicht genau bekannt -> Mangelzustände sollen häufig Ursache von nachlassender Lebenskraft und geistiger Vitalität sein
  • " Vitamin K " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> Bildung einiger Blutgerinnungsfaktoren 2) Mangelerscheinungen: -> Blutgerinnungsstörungen -> häufig bei Säuglingen ohne entsprechende Prophylaxe und bei Leberzirrhose auftretend
  • " Vitamin B1 " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> Coenzym im Kohlenhydratstoffwechsel -> Einfluss auf Herzfunktion und Nerventätigkeit 2) Mangelerscheinungen: -> Leistungsminderung, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Muskelschwund -> in schweren Fällen Beri - Beri ( komplexe Vitaminmangelerkrankung, bei der noch andere B - Vitamine fehlen) : tritt in den Entwiklungsländern auf bei einseitiger Ernährung mit poliertem Reis und äußert sich in einer ausgedehnten Entzündung des peripheren Nervensystems ( Polyneuritis ), einer Herzmuskelschwäche und in Ödemen
  • " Vitamin B2 " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> als Enzymbestandteil Beeinflussung des gesamten Stoffwechsels und der Hormonproduktion 2) Mangelerscheinungen: -> Anämie, Mundwinkelrhagaden, Entzündungen von Haut und Schleimhaut, Hornhautveränderungen, Wachstumsstörungen
  • " Vitamin B6 " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> Enzymbestandteil, v.a. im Eiweißstoffwechsel, außerdem Einfluss auf nerven - und Immunsystem sowie auf Blutbildung 2) Mangelerscheinungen: -> äußerst selten -> Anämie, neurologische Störungen ( Neuritis, Bewegungsstörungen, Krämpfe), Dermatitis
  • " Vitamin B12 " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> Enzymbestandteil, v.a. Einfluss auf Blutzellbildung, Nervensystem und Eiweißstoffwechsel 2) Mangelerscheinungen: -> häufig: perniziöse Anämie ( durch Intrinsic - Faktor - Mangel )
  • " Vitamin C " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> Aufbau von Bindegeweben ( Knochen, Wundheilung ), und Hormonen, Oxidationsschutz ( Antioxidanz ) 2) Mangelerschienungen: -> Infektanfälligkeit und abnorme Müdigkeit -> in schweren Fällen Skorbut mit Blutungsneigung, verzögerte Wundheilung, Zahnausfall und Störung des Knochenwachstums
  • " Niacin " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> als Enzymbestandteil zentrale Stellung im Stoffwechsel 2) Mangelerscheinungen: -> typische Niacinmangelerscheinung ist die Pellagra -> sie hält v.a. in Entwicklungsländern durch Trytophanmangel in Folge einseitiger Maisernährung auf -> die Pellagra ist auch als 3-D-Krankheit bezeichnet worden, da es bei ihr zu Hautentzündungen ( Dermatitis ), Verdauungsstörungen ( Diarrhö ) und geistiger Degeneration ( Demenz ) kommt.
  • " Folsäure " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> Aufbau von Nukleinsäuren, Schlüsselposition bei Synthese aller kleinen organischen Moleküle 2) Mangelerscheinungen: -> Häufig: Makrozytäre Anämie, Abwehrschwäche, Veränderung der Darmschleimhaut -> im Embryonalstadium Fehlentwicklungen des Nervensystems ( Spina bifida )
  • " Panthothensäure " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> zentraler Enzymbestandteil im gesamten Stoffwechsel 2) Mangelerscheinungen: -> nicht bekannt
  • " Biotin " - Funktion und Symptom bei Mangel 1) Funktion: -> als Enzymbestandteil Einfluss auf Kohlenhydrat-, Aminosäuren - und Fettsäurestoffwechsel 2) Mangelerscheinungen: -> Dermatitis, Haarausfall, ZNS - und Fettstoffwechselstörungen
  • " Vitaminüberflusssyndrome - Hypervitaminosen " - Definition -> Krankheitserscheinungen durch eine zu hohe Vitaminzufuhr
  • " Vitaminüberflusssyndrome - Hypervitaminosen " - Ursachen 1) Überdosierung von Vitaminpräparaten -> nur möglich bei fettlöslichen Vitaminen A,D,E,K
  • " Vitaminüberflusssyndrome - Hypervitaminosen " - Klinik 1) Vitamin - A - Hypervitaminose: -> Schmerzen, Schwindel, Erbrechen, Doppelbilder, Schleimhautblutungen, gesteigerter intrakranieller Druck ( akut ) -> Knochenhautveränderungen, Blutungen, neurologisch - psychiatrische Störungen, Haarausfall ( chronisch ) 2) Vitamin - D - Hypervitaminose: -> Knochenentkalkung -> Nierenverkalkung -> Niereninsuffizienz -> Hyperkalzämie -> Anorexie ( Appetitlosigkeit ), Erbrechen, Gewichtsverlust, Verstopfungen, Bauchkrämpfe -> Bluthochdruck -> Psychosen -> Muskel - und Sehnenschmerzen, Kopfschmerzen -> bei Kindern => Wachstumsstörung, persistierende Körpertemperaturerhöhung, Irritabilität 3) Vitamin E und K - Hypervitaminose: -> beim Menschen bisher nicht bekannt -> aber Überschuss an Vitamin E kann Wirksamkeit anderer fettlöslicher Vitamine beeinträchtigen
  • " Vitaminüberflusssyndrome - Hypervitaminosen " - MERKE 1) bei Überdosierung von wasserlöslichen Vitaminen treten keine Symptome auf, weil der Überschuss über die Nieren ausgeschieden werden kann
  • " Spurenelementmangelsyndrome " - Ursachen 1) häufig durch Resorptionsstörungen im Darm 2) selten durch Mangel - oder Fehlernährung
  • " Spurenelementmangelsyndrome " - Häufigkeit 1) häufig in Industrieländern: -> Eisenmangel ( besonders bei Frauen ) -> Jodmangel -> Selenmangel
  • " Spurenelementmangelsyndrome " - Klinik 1) Eisenmangel: -> hypochrome Anämie 2) Zinkmangel: -> Wachstumsstörungen, Haarausfall, verzögerte Wundheilung, Unfruchtbarkeit 3) Kupfermangel: -> Anämie, Wachstumsstörungen 4) Manganmangel: -> Unfruchtbarkeit, Knochenmissbildungen 5) Jodmangel: -> Struma 6) Kobaltmangel: -> makrozytäre Anämie 7) Selenmangel: -> Störung im Immunsystem möglich 8) Fluormangel: -> erhöhte Kariesanfälligkeit  
  • " Spurenelementmangelsyndrome " - weitere wichtige Spurenelemente 1) Molybdän 2) Chrom -> bei diesen keine mangelsymptome bekannt